R100R Schaltplanverständnis

Thunderhaake

Name: Alex (Junggemüse)
Seit
15. Aug. 2019
Beiträge
563
Ort
Radebeul
Ich bräuchte mal Hilfe beim Verstehen des Schaltplanes.
Es geht mir um diesen:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14799-Schaltplan-R100R-01-91-ab-Modell-92
Dies ist ja quasi nur eine farbige Darstellung des originals von BMW, inhaltlich gleich.

1. Und zwar, was ich nicht verstehe, ist das schwarze Kabel vom Fahrzeug- zum Motorkabelbaum und umgekehrt. Auf der einen Seite sollen es 0,5mm² sein, auf der anderen Seite 1,5mm². Das passt doch nicht, oder?

2. Desweiteren, das gleiche schwarze Kabel am Entlastungsrelais Anschluss 85, Pin 8.
Ich verstehe das Entlastungsrelais als Entlastung für das Zündungsplus, damit nicht so viel Strom über den Zündschalter laufen muss.
Damit das funktioniert, liegt am Anschluss 86, Pin 10 das grüne Kabel mit Zündungsplus an und das schwarze Kabel müsste irgendwie auf Masse gehen, damit das Relais anziehen kann...
Tut es aber nicht? Ganz im Gegenteil, sobald der Anlasserknopf gedrückt wird, zieht das Anlasserelais an, und am Entlastungsrelais liegen damit am schwarzen Kabel 12V an...

Wo habe ich hier einen Denkfehler?
 
Ich verstehe das Entlastungsrelais als Entlastung für das Zündungsplus, damit nicht so viel Strom über den Zündschalter laufen muss.
Damit das funktioniert, liegt am Anschluss 86, Pin 10 das grüne Kabel mit Zündungsplus an und das schwarze Kabel müsste irgendwie auf Masse gehen, damit das Relais anziehen kann...
Tut es aber nicht? Ganz im Gegenteil, sobald der Anlasserknopf gedrückt wird, zieht das Anlasserelais an, und am Entlastungsrelais liegen damit am schwarzen Kabel 12V an...

Wo habe ich hier einen Denkfehler?

Bingo! Genau so muss das ja auch funktionieren. Im "Normalbetrieb" fliesst der Strom vom Zündungsplus über die Spule des Entlastungsrelais zum Anlasser-Plus und dann über den Anlasser gegen Masse. Wenn Du jetzt 12V via Starter-Relais auf den Anlasser gibst, kriegt das Relais von beiden Seiten 12V und fällt ab.... und schaltet damit die ganzen großen Verbraucher ab. Der Anlasser ist für die paar Milliampere Spulenstrom des Relais sowas wie ein Masseanschluss.


Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ok, danke für die Beschreibung, daran das die Masse vom Anlasser kommen könnte, habe ich gar nicht gedacht. :gfreu:

Ok, dann ergibt es Sinn und passt.
(Außer der unterschiedliche Querschnitt, aber das ist nicht so wild...)


Und noch kurz zum Verständnis, der Anlasser kann gestartet werden, wenn der Leerlauf drin ist (Masse für Anlasserrelais über Neutralschalter) oder wenn die Kupplung gezogen ist (Masse für Anlasserrelais über Kupplungsschalter), oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bräuchte mal Hilfe beim Verstehen des Schaltplanes.
Es geht mir um diesen:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14799-Schaltplan-R100R-01-91-ab-Modell-92
Dies ist ja quasi nur eine farbige Darstellung des originals von BMW, inhaltlich gleich.

1. Und zwar, was ich nicht verstehe, ist das schwarze Kabel vom Fahrzeug- zum Motorkabelbaum und umgekehrt. Auf der einen Seite sollen es 0,5mm² sein, auf der anderen Seite 1,5mm². Das passt doch nicht, oder?

2. Desweiteren, das gleiche schwarze Kabel am Entlastungsrelais Anschluss 85, Pin 8.
Ich verstehe das Entlastungsrelais als Entlastung für das Zündungsplus, damit nicht so viel Strom über den Zündschalter laufen muss.
Damit das funktioniert, liegt am Anschluss 86, Pin 10 das grüne Kabel mit Zündungsplus an und das schwarze Kabel müsste irgendwie auf Masse gehen, damit das Relais anziehen kann...
Tut es aber nicht? Ganz im Gegenteil, sobald der Anlasserknopf gedrückt wird, zieht das Anlasserelais an, und am Entlastungsrelais liegen damit am schwarzen Kabel 12V an...

Wo habe ich hier einen Denkfehler?

Hi,
nein, nicht ganz. Es entlastet vor allem beim Startvorgang die Batterie, d.h. sobald der Anlasser betätigt wird, fällt das Relais ab und Licht/Hupe und anderes weniger wichtige Verbraucher werden abgeschaltet. Das das Zündschloß ebenfalls weniger belastet wird, ist eher ein Nebenefekt.

Um den Kabelbaum richtig zu verstehen, kannst du dir diese Doku ansehen (gilt für alle Paralever ab 91):

Stromlaufplan GS und R ab 91 mit Schaltzuständen


Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

1. Und zwar, was ich nicht verstehe, ist das schwarze Kabel vom Fahrzeug- zum Motorkabelbaum und umgekehrt. Auf der einen Seite sollen es 0,5mm² sein, auf der anderen Seite 1,5mm². Das passt doch nicht, oder?
[...]

Auflösung: Die Zeichnung ist richtig. Problem ist, dass Jürgen (der den Plan gezeichnet hat) einmal den Schnittpunkt zwischen Starterrelais und Entlastungsrelais (0,5) meint, das andere Mal zwischen Starterrelais und Magnetschalter (1,5).

Para-Startrelais.jpg

Hans
 
Zurück
Oben Unten