R100R – Scrambler- bzw. Enduro-Reifen

gummi-q

Einsteiger
Seit
28. Jan. 2015
Beiträge
4
Ort
Eichstätt, Bayern
Hallo zusammen, )(-:

seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer BMW R100R.
Diese möchte ich nun gerne zum Scrambler umbauen.

Dazu gehört natürlich eine „standesgemäße“ Bereifung.
Nach intensiver Suche im Forum habe ich mittlerweile einiges über den Heidenau K60 (inkl. Scout) und den Continental TKC80 gelesen - aber so völlig klar ist mir immer noch nicht welchen Reifen ich nun fahren darf/kann.

Deshalb nun meine Frage. Hat jemand Erfahrung mit einer Eintragung von Stollenreifen auf einer R100R?
Vor allem welchen Reifen habt ihr drauf und wie habt ihr in eingetragen bekommen
Und gibt es ggf. Alternativen zu den beiden zuvor genannten Herstellern?

Noch zwei Anmerkungen.

  • Bei meine R100R handelt es sich um einen Fallert-Umbau mit 75 PS und eingetragener Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h (ggf. kann man da ja mit M+S-Kennzeichnung was machen).
  • Als Reifengrößen habe ich unter „15.1 - 110/80V18“ und unter „15.2 - 140/80VB17“ eingetragen. - Im Anhang steht noch „Zu 15.1/2.: auch genehm. vorn 110/80-18 58 H TL ME33 Laser in Verb. mit hinten 130/80-17 65 H TL ME55“ (hab ich dann eigentlich eine Fabrikatsbindung? – ich würde das so deuten, dass ich fahren darf was ich will :]

Wäre super wenn mir der eine oder andere einen hilfreichen Tipp geben könnte.
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten
 
Willst Du vorn bei 18" bleiben ? Da es ja alles in allem doch wohl ein StrassenMoped bleiben soll würde ICH dir vom TKC abraten Den K 6o fahr ich schon öfter auf der GS (aber da gehört sowas ja auch drauf;) )


Grüße aus McPomm
 
Vielleicht noch den in schlauchlos TL: AVON Distanzia AM44. Die passende Größe fürs Vorderrad ist allerdings "Rear". Erfahrungsbericht hab ich noch keine gefunden.
Viele Glück auf der Suche
Stefan
 
Servus war vor 4 Wochen bei dem Graukittl, und hat mir den
Heidenau K 60 120/80-18 62T TT auf org. Sp Rad 2.50x 18 eingetragen (R100R Felge). Habe an meiner ST 186 km/h eingetragen (warum auch immer). Wenn du das die unterlagen brauchen kannst melde dich.
Gruß Hubert
 
Hallo zusammen,
schon mal vielen Dank für die Infos.
Und nein - auf 21 Zoll möchte ich nicht umsteigen. Hab schon zwei Mopeds für den Dreck :]

@Hubert aka. 3Radkuhfahrer: Hast Du den 120er auf einem Gespann oder einer Solo-Maschine? Und ist das einer für hinten? Auf den Heidenau-Seiten steht diese Größe unter Hinterreifen.
Gruß, Johannes
 
Servus ich fahre den Reifen auf einer Solo. Hinten Heidenau K 60 130/80H-17 vorne Heidenau K 60 120/80-18 auf 2.50 x 18 BMW Felge . Wenn du Lust hast kannst du dir die Kiste ja mal anschauen. Von Eichstätt bis zu mir sind es gerade mal 45 km.
Gruß Hubert
 
Hallo Hubert,

danke für das Angebot. Komme ggf. gern mal darauf zurück. Ist in der Tat nicht wirklich weit.

Hätte aber auf alle Fälle noch mal ein paar Fragen.
War die kompetente Prüfstelle bei Dir/uns in der Nähe? Fahre wenn nötig auch gerne ein paar Kilometer zum TÜV.
Und warum hast Du Dir den 120er eintragen lassen? Wäre der 110er als Winterreifen auch gegangen?

@alle anderen: Hat sonst jemand irgend eine Kombination eingetragen?

Gruß aus dem schönen Altmühltal,
Johannes
 
Moin,
den TKC 80 in Seriengrösse habe ich eingetragen bekommen.
Muss man mögen den Reifen- ich finde ihn ganz gut.
Werde mir aber noch weitere Kombis eintragen lassen.....

schau hier:
 

Anhänge

  • 014.jpg
    014.jpg
    296,2 KB · Aufrufe: 413
Ich habe mir den 120er eintragen lassen da es keinen K60 in 110... gibt. Wegen dem Tüv war ich bei einer Prüfstelle ganz in der Nähe, der Eintrag war kein Problem.
Gruß Hubert
 
Reifengröße würde dann schon mal passen.
Bleibt nur noch das Thema mit dem Geschwindigkeitsindex.
Bräuchte für meine einen mit "T" - der 110er hat aber nur "S".
Habt ihr da Erfahrungen wie man damit am besten umgeht. Ggf. mit M+S Kennzeichnung?
 
Hallo,

ja, wenn der Reifen M+S gekenzeichnet ist, dann reicht ein kleiner Aufkleber
im Sichtbereich des Fahrers.
Klebt bei mir auf dem Drehzahlmesser seit ich auf meiner R80ST Bj.84 den
TKC80 fahre. Kein Problem mit dem TÜV, er hat mir sogar den Aufkleber gegeben.
Viel Erfolg.
Nico
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den richtigen Reifen ist schon etwas verwirrend.
Ich möchte auch für eine Fernreise die richtige Bereifung (straßen-, sand- und schottertauglich) auf meine R80R aufziehen.
Die Werksangaben für R80R und (R100R) sind:
Felgen v/h 2.50-18 MT H2 / 2.50-17 HT H2
Reifen v/h 110/80-18 H(V) TL / 140/80-17 H(V) TL
Die Reifen unterscheiden sich nur im v-Index H=210km/h, V=240km/h

Bei Heidenau findet man die K60 Größen
Front - 18“ Vorderradreifen gibt es nur den 90/90 - 18 M/C 51S TT)
Rubrik K60 - Hinterrad
Für vorne 110/80 - 18 M/C 58S TT
Für Hinten 5.10 - 17 M/C 69T TT (130mm Breite) oder
120/90 - 17 M/C 68T TT

Welche Reifen habt ihr eintragen lassen?
Könnte man auch den 90/90 - 18 M/C 51S TT für vorne nehmen?


Gruß
Helmut
 

Anhänge

  • Meine BMW R80R.jpg
    Meine BMW R80R.jpg
    218,7 KB · Aufrufe: 119
Hallo, ich habe ein Verständnisproblem.
Warum sollen die Reifen eingetragen werden, wichtig ist doch nur die
Größe. Wenn im Brief/Schein keine Reifenbindung vorgegeben ist, dann
wäre eine Eintragung doch nicht hilfreich?! Fahren kannst Du doch alles
in den Größen.
Ich habe den TKC in Geschwindigkeit R aufgezogen, war gerade kein anderer
da und jetzt den 160 er Aufkleber am Moped.
Die Schwierigkeit scheint zu sein, die passende Reifengröße zu finden.
Grüße
Nico

Edit: O.K. glaube ich komme dahinter, es gibt eben nicht den passenden Reifen
für Dein Mopedchen. Dann hilft natürlich nur die Neueintragung...Stand auf dem Schlauch. Oder war der Schlauchlos ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten