• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100R Seitenständer ohne Sturzbügel

ricky1990

Aktiv
Seit
04. Feb. 2009
Beiträge
115
Ort
73553 Alfdorf
Hallo,
besteht die Möglichkeit, an einer R100R Bj. 93 den Seitenständer auch ohne Sturzbügel zu montieren?
Gab es da was originales ab Werk?

Gruß Uli
 
Ja; soweit ich weiss gibt es einen separaten Seitenständer original von BMW für diese Montage ohne die Zylinderschutzbügel.
Eine ET-Nummer kann ich leider nicht liefern...
 
Hallo Uli,

ab Werk gab/gibt es für die Mystic einen Ständer ohne Bügel. Der kostet aber neu bei BMW wie auch gebraucht ein Vermögen (wenn man überhaupt einen bekommt, Nummern und Lieferbarkeit müsste ich im Etk nachschauen). Im Prinzip wäre es mit einen speziellen Ständerlagerblock getan. In einem Nachbarforum gabs mal jemand, der sich sowas selbst angefertigt hat. Vielleicht wäre das mal eine Sache für eine Kleinserie? Schön wäre es, einen Lagerblock von einer Mystic ohne Stürzbügel als Muster zu haben. Meine Mystic hat leider die Bügel. Ob der Ständer der sturzbügelfreien Mystic auch unterschiedlich war, müsste ich heute Abend nachschauen.

Ansonsten gibt noch die Variante, die Detlev schon ein paar Mal umgesetzt hat: einfach die Stürzbügel absägen, so dass nur noch das Ständerlager und die Verschraubung zum Rahmen übrigbleibt.

Grüße
Marcus
 
In der ETK gibt es einen separaten Ständerlagerbock bei der Mystic.

Nr 46 53 2330 356

Für schlanke 100€ ca.:entsetzten:
 
Seitenständer

Hi Marcus,

das mit dem Sturzbügel absägen und ne Platte aufschweissen habe ich auch >> hält aber nicht, dreht sich irgendwie immer einwenig.

Mittlerweile habe ich den Seitenständer im Keller liegen.

Man gewöhnt sich an den Hauptständer.

Aber die Idee mit der Kleinserie wäre super!!

Wo bleibt den der Hofe??

Der sollte doch sowas bauen können.

mfg

Wolfgang
 
RE: Seitenständer

Original von benzler
Hi Marcus,

das mit dem Sturzbügel absägen und ne Platte aufschweissen habe ich auch >> hält aber nicht, dreht sich irgendwie immer einwenig...

Hei,

ich habe mit meinem abgesägten Sturzbügel auch bei vollgerödeltem Mopped kein Problem. Habe mir noch eine Abstützung drangeschweißt, hält seit 15 Jahren :D .
 
Servus!
Ich hab mir da mal eine simple Halterung aus paar 5er Blechen gebaut. Sturzbügel zersägen, war mir zu Schade und zu klobig.
Als kleine Bastelanregung, ein paar Bilder....
Grüße Stefan
 

Anhänge

  • 100_4516.jpg
    100_4516.jpg
    178,9 KB · Aufrufe: 1.029
  • 100_4517.jpg
    100_4517.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 947
hi Uli

Volker hat auf seiner HP ein Foto vielleicht bringt dich das weiter

Lupus-50.JPG


gruss charly
 
RE: Seitenständer

Original von benzler
Wo bleibt den der Hofe??

Der sollte doch sowas bauen können.
Schon dabei, ich mach grad ein paar Muster für Ingo Straßenkehrer, mal sehen, was er daraus macht.
 
Also Ralf, bei all deinen Aktivitäten hier,verlierst du da nicht bald den Überblick. :respekt:
 
Original von Tyler
Also Ralf, bei all deinen Aktivitäten hier,verlierst du da nicht bald den Überblick. :respekt:
Doch. Was wolltest Du doch gleich für Teile haben?
Die kleinen Aludinger, bei denen ich zu langsam war?
Das bleibt im (schlechten) Gewissen haften ;)
 
Geht schon :fuenfe:
Immerhin hab ich noch ein Gewissen, wer weiß, wann auch das flöten geht :D
 
Tach zusammen,

am Wochenende bekomme ich die Teile von Hofe, werde mich dann mal damit beschäftigen und hier zu gegebner Zeit berichten.

Schönen Abend noch wünscht…
 
Da bei mir das Seitenständerproblem nach Demontage der Sturzbügel auch anstand, hab ich mal in der Restekiste gekramt. Rausgekommen ist dies dabei:

Seitenstaenderhalteplatte2.1.JPG


Materialverbrauch:
50cm Flacheisen 30x5 VA,
2 Stabelektroden,
1 Schraube M10x60
1 Schraube M6x20
Muttern


und 1 Schraubstock :schimpf:

Der Ständer klappt nicht selbsständig ein, muss ich mich auch erstmal dran gewöhnen.
 
Der Siebenrock hat einen Edelstahlseitenständer für Montage ohne Sturzbügel für schlappe 219.- in seinem Onlineshop

Christoph
 
Zurück
Oben Unten