• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R100R Tankausbau

Spätstarter

Einsteiger
Seit
18. Juni 2011
Beiträge
8
Ort
Bremen
Liebe 2-Ventiler, ich habe folgendes Problem. Nach starken Zug am der Zuleitung des Zündschlosses, muß ich an den Kabelbaum der unter dem Tank entlang läuft (ich befürchte ich habe dort eine Verbindung getrennt-kein Strom am Zündschloss, Batterie und Sicherungen o.k.). Im Reparaturbuch steht immer nur, dass man den Tank ausbauen muß, aber leider nicht wie das geht:(. Ich finde auch keinen Thread im Forum zu diesem Thema, bin aber überzeugt, dass viele von Euch wissen wie das geht.;)
Wäre nett wenn Ihr mir helfen könntet meine Kuh wieder zum laufen zu bringen, vielen Dank, Peter
 
Hallo Peter,
Sitzbank abnehmen (dazu hinten auf das Schloss drücken), die Benzinleitungen von den Benzinhähnen abziehen (kann schwer gehen), dann hinten unterm Tank den Drahtbügel unterm Rahmenrohr vorziehen.
Jetzt kannst Du den Tank hinten anheben und nach hinten wegziehen.
 
Tankausbau

Hallo Peter
Nichts leichter als das.Bau die Sitzbank ab.Dann Benzinhähne schließen und beide Kraftstoffschläche abziehen.Nun klappst Du den Metallbügel, der unter der dem Tank sitzt(vorn im dicken Rohr am Sitzbankanschluß)weg.Nun kannst Du den Tank abheben.Achte darauf das der Lenker durch das geringere Gewicht nichtzur Seite klappt.

Klaus
 
Schnell wart ihr schon, aber ihr habt die Entlüftungsleitung vergessen!
:oberl:
Die zusätzliche Leitung stimmt. Aber als so ein richtiger Klugscheißer würde ich das als Überlaufleitung bezeichnen.

Manche lassen die einfach weg, aber dann laufen Benzin und (in diesen Tagen eher) Wasser direkt auf den Anlasserdeckel und der wird davon nicht besser.:oberl:

Die Leitung befindet sich links mittig unter dem Tank und man kann gut hingreifen, wenn man den Tank leicht anhebt.
 
Vielen Dank !!!!

Das ging ja extrem schnell. Vielen Dank für die Antworten, werde nach der Arbeit nach dem Kabelbaum schauen. Mit den besten Grüßen aus Bremen Peter
 
Überlaufschlauch

Hi,

schau Dir bei der Gelegenheit den Knick vom Überlaufschlauch am Anschluß zum Tank an, der neigt da nämlich gerne zum zerbröseln. :schimpf:
 
Moin,

falls Du trotz der klasse Beschreibung meiner Vorschreiber noch Probleme hast, meld Dich einfach.

Gruß aus HB-Huchting

Carsten
 
Tankausbau hat gut geklappt. Leider habe ich den Fehler in der Elektrik nicht finden können. Ich werde sie wohl doch zur Werkstatt bringen (lassen) müssen. Vielen Dank für Eure Hilfe und Hilfsangebote (Carsten) Peter
 
Miss doch einfach die Strippen durch. In der Datenbank haben wir erstklassige farbige Schaltpläne, die sind sogar dem Anfänger mit elektrischem Grundwissen verständlich.
 
Moin Peter,

falls es tatsächlich wie von Dir vermutet das Zündschloss ist,kannst Du das auch selbst mal eben relativ einfach prüfen.Selbst wenn Du, wie ich kein Messgerät hast und oder mit Schaltplänen auch nix am Hut hast.
Ich hatte Anfang des Jahres auch Probleme mit dem Zündschloss.Kein Strom also auch keine Kontrolleuchten+nix ging mehr.Bei mir war das Hauptstromkabel am Kontakt im Zündschloss hinter der Lötstelle gebrochen.Wieder angelötet+alles war gut.Das Zündschloss kriegst Du relativ einfach raus.Oben ist eine schwarze Kunststoffabdeckung drauf, die einfach anheben(kleinem Schraubendreher oder Fingernagel reicht)wird nur durch 3 Stifte gehalten.
Wenn die Abdeckung weg ist siehst Du rechts+links zwei Aussparungen hier am besten gleichzeitig vorsichtig 2 Schraubendreher mit der Breitseite der Klinge reinstecken.Da ist dann ein kleiner wiederstand.Das sind zwei Kunsstoffstege, die leicht nach innen drücken+gleichzeitig das Zündschloss nach unten drücken.Jetzt kannst Du es komplett nach unten durch schieben.Dann unten am Zündschloß die Schutzkappe abziehen,dazu auch einfach die Plastikstege vorsichtig aufbiegen+nu hast Du die Kabelanschlüsse im Blick+kannst prüfen ob die alle noch fest sind.Vorher empfehle ich Dir eben noch den Scheinwerfer abzubauen.Dazu einfach rechts und links die beiden Schrauben ganz rausdrehen+den Scheinwerfer nach vorne rausziehen.Dann hast du eine bessere Übersicht+kriegst das Zündschloss leichter an dem ganzen Kabelgeraffel das da so rumhängt vorbei.
Falls es kein offensichtlicher Fehler na den Kontakten ist gibts noch ne zweite Möglichkeit.Da sich bei meiner Reperatur das Kabel etwas verkürzt hat+jetzt etwas auf Spannung steht+ich außerdem meinen Lötkünsten auch nicht100% vertraue hab ich mir 1Ersatzzündschloss vom Freundlichen geholt.Das könnten wir einfach anklemmen+sehen obs dann geht.
Denke ist kein großer Aufwand+immer noch besser als die Kiste wegschaffen zu müssen.

Gruß aus Huchting

Carsten
 
Glück gehabt

...ja so wars.
Die Werkstatt konnte die Maschine nicht abholen und so habe ich mich nochmal auf die Suche gemacht. Und siehe da, bei einer Steckverbindung war ein Kontakt gebrochen. Kurz (vorübergehend) mit Lüsterklemmen verbunden, Starthilfe gegeben und sie läuft wieder wie vorher. Jetz nur noch die Batterie laden und dann kanns wieder losgehen.
Euch allen nochmals vielen Dank, alleine hätte ich sicher aufgegeben. Ich wünsche Euch allen ein schönes WE und gute Fahrt Peter
 
Zurück
Oben Unten