• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100R Umbau

fdhom

Aktiv
Seit
20. Okt. 2011
Beiträge
136
Ort
Homberg Efze
Hallo Gemeinde,
habe mich schon eine längere Zeit nicht mehr gemeldet, nur brav mittgelesen (bin halt schreibfaul :D ) Seit ich mir im letzten Sommer noch eine R 100 R für einen Umbau zugelegt habe und ich noch nicht so richtig weis wo die Reise hingeht wurde natürlich alle was mit Umbau zu tun hat eifrig gelesen. Jetzt habe ich mich entschlossen einen Kawa-Tank und die Wunderlich Classic Sitzbank (wegen zwei Personen Betrieb) zu verwenden. Ich möchte gerne ein Zweipersonen taugliches und in Kurven gut fahrbares Motorrad bauen welches auch noch einigermaßen gescheit aussieht. Einen Tomaselli Lenker habe ich schon geordert und die Kellerman Lenkerendenblinker liegen auch schon parat. Des Weiteren habe ich mir Von Daytona einen Frontscheinwerfer mit Bohrung für einen 60mm Tacho besorgt. Aber nun erstmal zu meinem wichtigsten Problem, dem Tank. Hatte irgendwo hier im Forum gelesen dass ein Kawa-Tank einigermaßen gut auf die R 100 R passt, da der Tanktunnel sehr breit ist und die Elektrik Platz hat, also Tank besorgt, aufgelegt und passt nichtX(. Kunstoffhammer genommen und da wo die Elektrik am Tank anliegt eingebeult. Passt immer noch nicht:evil:, es fehlen gut 1.5 cm. Auch liegt der Tank am Rahmen auf, so dass er nicht in Wage ist. Also kurze Frage wer kann in der Nähe von Kassel einenTanktunnel in nächster Zeit umändern? Mein Problem ist dass die Wunderlich Sitzbank zwar noch Lieferzeit hat, aber wenn sie da ist und der Übergang zum Tank nicht passt, ich sie Umgehend zurückschicken kann. Die nächsten Fragen von mir werden bestimmt noch kommen Z.b. welcher Tacho; Schutzblech vorne/hinten; Heckrahmen Endschalldämpfer usw. Werde versuchen ab und an Bilder einzustellen.

Gruß
Frank
 

Anhänge

  • DSC_0866.jpg
    DSC_0866.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 676
  • DSC_0868.jpg
    DSC_0868.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 778
  • DSC_1308.jpg
    DSC_1308.jpg
    210,6 KB · Aufrufe: 826
  • DSC_1603.jpg
    DSC_1603.jpg
    186,7 KB · Aufrufe: 936
  • DSC_1616.jpg
    DSC_1616.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 728
  • DSC_1604.jpg
    DSC_1604.jpg
    162,9 KB · Aufrufe: 919
  • DSC_1609.jpg
    DSC_1609.jpg
    223,3 KB · Aufrufe: 684
Hallo,
der Tankspezialist hat den Nicknamen "Kellogs". Kann den Link hier
jetzt nicht einbinden. Gebe mal bei der Suchfunktion "Kellogs"
ein, dann kommt sofort ein Beitrag von ihm. Schreibe ihn mal
an, dann wird Dir geholfen.
Gruß Egon
 
So nun geht es weiter, habe mit Kelloggs gesprochen,Tankumbau macht er. Nun die nächste Frage, möchte die Lenkerschalter gegen die der alten R100S/7 tauschen (Blinkschalter rechts ) Welche Handbremsarmatur benötige ich und welchen Bremskolben? Habe in meinem Umbauprojekt ja Doppelscheibe vorne. Vielleicht hat ja jemand noch sowas liegen.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, hat den keiner Ahnung welche Handbremsarmatur ich für meinen Umbau benötige? Am 12.03.2016 ist bei uns Technorama, da wollte ich mal nach einer Handbremsarmatur suchen. Über eine Antwort würde ich mich freuen.
 
Hi Frank!

Was meinst Du mit "welche Handbremsarmatur"?
Den Durchmesser der Pumpe? Der wäre ornigal 15mm.
Steht aber auch unten in erhabener Form dran...
Und den Durchmesser gibts auch für die "alten"
Armaturen. Ob der der RR da passt? Dafür müsste
ich in die Garage. Is mir aber gerade zu kalt! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörge,
wie im Beitrag 4 geschrieben möchte ich an meiner R100R die alten Lenkerschalter der /7 Modelle (Blinkerschalter rechte Seite)verbauen. Die Schalter passen aber nicht an die Armatur der R100R, auch läst sich der Bremszylinder nicht untereineander tauschen.Ich habe aber schon mal eine alte BMW R100 RS mit den alten Blinkschalter und Bremszylinder in der Griffarmatur gesehen, nur welches Baujahr?:(
 
Du kannst die kompletten Armaturen incl. Bremszylinder der Modelle ab Mj.81 verwenden. Daran passen dann die Schaltereinheiten der /6 oder der frühen /7.
Ich habe das auch schon mal umgebaut, allerdings sind die Änderungen im Kabelbaum nicht trivial, da sich das Tastblinkrelais der R100R nicht mit dem alten Schalter ansteuern lässt. Da muss also ein anderes Blinkrelais verbaut werden und dazu muss am Kabelbaum einiges geändert werden.

Und: Nein, einen Schaltplan dafür habe ich nicht.
 
Hi Frank,

diese Schaltereinheit hier:

http://www.realoem.com/bmw/enUS/showparts?id=0304-EUR-02-1977-2474-
BMW-R_100_7&diagId=61_0222

stammt von den /7-Modellen. Dafür gibts auch einen BZ mit D=15.
Das wäre der richtige, wenn Du eine Doppelscheibe mit den 2-Kolben
Brembos einer RxxR an Deiner Q hast.

Pech für Dich ist, dass ich vor ein paar Monaten genau so einen verkauft
habe... ;)
Aber da wird sich bestimmt einer finden. ))):

ps Bei Realoem findet man fast alles, was je an eine Q geschraubt wurde.
 
Erst einmal ein herzliches Dankeschön für die schnellen und kompetenten Antworten und Tipps, (ich wusste doch das ich mich auf das Forum verlassen kann:applaus:). Habe mir schon einen Kabelbaum einer Rt aus 1980 besorgt. Sollen ja auch LED Blinker im Lenker verbaut werden und auch ein anderer Scheinwerfer mit Tacho im Gehäuse liegt schon parat, von daher muss die Elektrik sowieso umgestrickt werden. Aber jetzt warte ich erst einmal auf den Tank der bei Kelloggs zur Bearbeitung ist. Werde dann weiter berichten.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Motorrad steht bei Kelloggs zum Tank anpassen und Rahmen kürzen. Jetzt stellt sich mir die nächste Frage: Um den Seitenständer vom Sturzbügel weg zu bekommen, reicht es da aus den original Lagerbock mit der Teilenummer 46532330356 der Mystik zu verbauen? Passt der R100R Seitenständer der am Sturzbügel verbaut war an den Mystik Lagerbock? ich denke mal das wird ein längeres Projekt mit dem Moped mmmm. Bilder werde ich mal wieder einstellen wenn das Moped bei mir steht.

Gruß
Frank
 
Um den Seitenständer vom Sturzbügel weg zu bekommen, reicht es da aus den original Lagerbock mit der Teilenummer 46532330356 der Mystik zu verbauen? Passt der R100R Seitenständer der am Sturzbügel verbaut war an den Mystik Lagerbock?

Die Frage kann ich dir nicht beantworten.
Aber ich kann dir schreiben wie ich die Sache gelöst habe.
Es gibt einen Halter, den du am Motorhaltebolzen verschraubst. Den Original-Seitenständer habe ich um zwei Zentimeter gekürzt.

IMG_5409.jpg

Den Halter bekommst du z.B. bei Elmar.


Gruß
Tom
 
Hallo Gemeinde,
nach langer Zeit ein kurzer Zwischenbericht. Mittlerweile ist der Tank beim Lackierer und ich kann mich mit den Griffschaltern beschäftigen. Ich hatte ja eingangs erwähnt einen Kabelbaum von einer /7 zunehmen, dieses habe ich nun verworfen. Ich möchte nur meine Legoschalter gegen die alten der /7 Tauschen. Die Passenden Griffarmaturen habe ich bereits. Jetzt habe ich noch das Problem die Kabel der alten Kombischalter dem neueren Kabelbaum der R100R zu zuordnen. Habe die letzten Tage damit verbracht mir aus der DB Schaltpläne zu Vergrößern und Klemmbezeichnungen zu zuordnen. Des Weiteren will ich auch das riesige Warnblinklichtrelais durch ein kleines von Kellermann ersetzen alleine schon wegen der verbauten Led Blinker. Hatte eigentlich vor die Maschine demnächst zum Laufen zu bringen aber nun hat mir bei meinem Urlaub auf Sardinien das Getriebe meiner R100S einen Strich durch die Rechnung gemacht. Bin aber noch ca. 2000km bis nach Hause gekommen. Getriebe habe ich gleich zum Elefantentreiber gebracht. Hatte sich ein Lager verabschiedet und einiges im Getriebe zerstört. Jetzt muss der Motogadet Speedo noch warten den ich mir als Tacho ausgesucht habe. Aber nun nochmals zu meinem Elektrik Problem, da ich in der Datenbank nichts gefunden habe hier nun mein Hilferuf. Wer hat schon einmal diesen Umbau der Kombischalter von Lego auf Alt gemacht und kann sich noch erinnern wie die Kabel der Alten Schalter an den R100R Kabelbaum angeschlossen werden.
Für Eure Mühe schon mal vielen Dank.
Gruß Frank
DSC_2861.jpg
 

Anhänge

  • DSC_3400.jpg
    DSC_3400.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 268
  • DSC_3399.jpg
    DSC_3399.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 268
  • DSC_3398.jpg
    DSC_3398.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 280
  • DSC_3397.jpg
    DSC_3397.jpg
    250,9 KB · Aufrufe: 280
  • DSC_3401.jpg
    DSC_3401.jpg
    136,1 KB · Aufrufe: 247
Hallo,
den Auspuff (und den Rest natürlich auch) finde ich richtig klasse...ist der von Hattech ?
Viele Grüße
Stephan B.
 
Servus

Bei Deinen Lenkerschalter kann ich Dir nicht helfen, meinen Senf würd ich trotzdem gern dazu geben. Den Tank und die Sitzbank find ich sehr schick, passt schön auf des Moped. Nur vielleicht wäre ein kleinerer Scheinwerfer besser und ein wenig weiter unten müsste er auch noch angebracht sein. Das würde die flache Linie der Tanksitzbankkombination noch mehr unterstützen. Jetzt schauts nach meinem Geschmack ein wenig Zyklopenhaft aus. Is aber nur meine Meinung.

Gruss Jürgen
 
Servus Jürgen,
Ja ich bin ja auch noch nicht fertig. Einen kleineren Scheinwerfer hatte ich erst montiert (der von Daytona mit eingebautem Tacho), empfand ich aber als ein bisschen mickrig. Mir ist jetzt erst mal wichtig dass das Motorrad wieder läuft und dann die Änderungen eingetragen sind. Anschließend wird sie Zerlegt und hübsch gemacht (Rahmen schwarz usw.)
Gruß
Frank
 
So Tank ist vom Lackierer zurück, hat ja auch lange genug gedauert. Das Ergebnis gefällt mir persönlich richtig gut. Die /7 Schalter habe ich mit dem Original Kabelbaum der R100R dank Hans (Hgfilder) auch montiert bekommen. Luftfilter ist auf Rundluftfilter umgebaut, mit entsprechender Bedüsung. Jetzt steht sie wieder bei Andreas (Kelloggs) zwegs TÜV Eintragung. Die Maschine wird natürlich nicht so bleiben. Der Rahmen wird Schwarz der Rest wird aufgehübscht. Big Bore Kit liegt schon parat, Köpfe bekommen Doppelzündung und angepasste Quetschkanten. Habe also noch einiges zu machen.
Anbei ein paar Bilder die Kelloggs freundlicherweise mir geschickt hat.
DSC_6103-01_preview.jpgDSC_6109-01_preview.jpgDSC_6112-01_preview.jpgDSC_6116-01_preview.jpgDSC_6122-01_preview.jpgDSC_6132-01_preview.jpgDSC_6136-01_preview.jpgDSC_6138-01_preview.jpgDSC_6140-01_preview.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tanklackierung ist top.
Das siehr wirklich toll aus, schön filigran und leicht.
Sähe meiner Meinung nach optisch an eine Mono noch besser aus.
Die hat halt nicht so ne klobige Schwinge.
Gruß, Axel
 
Das schöne an der Elektrik ist: Es ist so einfach.
Das schlechte an der Elektrik ist: Man sieht es (hinterher) nicht.

Schön geworden - und freut mich, dass es geklappt hat. Die sinnige Kombination aus alter und neuer Technik zeigt auch hier wieder, was man aus den alten Boxern herausholen kann.

Hans
 
So nun geht es weiter, habe mit Kelloggs gesprochen,Tankumbau macht er. Nun die nächste Frage, möchte die Lenkerschalter gegen die der alten R100S/7 tauschen (Blinkschalter rechts ) Welche Handbremsarmatur benötige ich und welchen Bremskolben? Habe in meinem Umbauprojekt ja Doppelscheibe vorne. Vielleicht hat ja jemand noch sowas liegen.

Gruß Frank

Schnelle Finger und blinde Augen= gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich gelungen dein Umbau.
Kannst du mir sagen wo du die schöne Gabelbrücke anstatt des Stabilisators her hast? Ebenso den Kotflügel dazu? Wenn ich die Anfangsbilder so sehe war da ja mal tatsächlich das gummigelagerte Originalteil dran...

Gruß Winni
 
Hallo Winni,
Den Stabi habe ich hier aus dem Forum von Loscupo und den Frontfender von irgend einem Händler der auf der Technorama war. Von dem habe ich aber keine Adresse.
Gruß Frank
 
Zurück
Oben Unten