r100r Zündkerzenbild zu mager?

jam1276

Einsteiger
Seit
03. Mai 2015
Beiträge
5
Moin,
habe seit einigen Wochen eine R100R die klasse und ruhig läuft.
Das SLS wurde vom Vorbesitzer zurück gebaut.
Ventile etc. sind frisch eingestellt und synchronisiert.
Die Zündkerzen sind jetzt ca. 300km drin und Sie sehen irgendwie nach zu
großer Hitze aus oder täusche ich mich da?
Habe noch mal geprüft ob irgendwo fasch Luft angesaugt wird ist aber
alles dicht. Am anderen Zylinder sieht es fast genau so aus.
Es ist sonst alles so weit Original.
Kann es an der Zündung liegen?
Wer kann mir einen Tip geben.
Danke in Voraus.
Gruß
Stefan
 

Anhänge

  • Zündkerze.jpg
    Zündkerze.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 272
Moin Stefan, lass Dich von dem bisschen Ölasche nicht kirre machen.
Kerzenbilder sind seit der Einführung von bleifreiem Benzin nicht mehr sehr aussagekräftig, erst recht nicht nach so kurzer Laufleistung.
 
Ist das nicht sogar so eine Iridium NGK? Die hat m. E. ohnehin kein repräsentatives Kerzenbild mehr..

Grüße, Henni
 
Hallo, ja das ist eine Iridium.
War die Tage bei Tante Louise im Angebot und ich habe diese dann gekauft.
Was mich stutzig macht ist das der Isolator irgendwie angeschmolzen
aussieht. Das war bei der normalen NGK davor auch. Im Prinzip das gleiche.

Gruß
Stefan
 
Wenn das Motorrad ruhig und klasse, wie du schreibst, läuft, würde ich da wenig Bedenken hegen. Eine zu magere Einstellung sollte sich durch klingeln zeigen und vermutlich würde dir auch das Laufverhalten auffallen.

Ein wirklich angeschmolzener Isolator schaut anders aus, ich schau mal, ob ich ein Bild finde (Enfield)...

Grüße, Henni
 
Zuletzt bearbeitet:
Kudos! Das habe ich so noch nicht beobachten können..Aber man lernt offensichtlich nie aus.

Bei meinen Motorrädern, von MZ über Norton bis Enfield, hat sich das Kerzenbild immer deutlich in Richtung hell gewandelt mit den Iridium..

Grüße, Henni
 
Kudos! Das habe ich so noch nicht beobachten können..Aber man lernt offensichtlich nie aus.

Bei meinen Motorrädern, von MZ über Norton bis Enfield, hat sich das Kerzenbild immer deutlich in Richtung hell gewandelt mit den Iridium..

Grüße, Henni

Vielleicht ist das dem österreichischen Sprit geschuldet.
 
....Ventile etc. sind frisch eingestellt und synchronisiert.Die Zündkerzen sind jetzt ca. 300km drin und Sie sehen irgendwie nach zu großer Hitze aus oder täusche ich mich da?
....
Kann es an der Zündung liegen?
Wer kann mir einen Tip geben.
Danke in Voraus.
Gruß Stefan

Hallo Stefan, das sieht irgendwie nach überhitzter Elektrode aus, nicht unbedingt nach falschem Gemisch. Ölasche habe ich in der Art noch nicht gesehen.

Wie sahen denn die vorherigen Zündkerzen aus? Wurden die Einstellarbeiten (Ventile, Vergaser) vor oder nach dem Kerzenwechsel vorgenommen? Alles gleichzeitig macht die Ursachenfindung nicht einfacher.

/Frank
 
Hallo,
ich habe die R100R übernommen, es war laut Aussage des Verkäufers, alles gemacht. Habe aber zur Sicherheit alle Öle gewechselt und die Ventile überprüft. Die waren aber alle richtig eingestellt. Habe auch die Synchronisation mit einem Twinmax geprüft. Alles Top.
Dabei zeigte sich das die alten Kerzen mit leicht abgeschmolzenen Isolator. Habe keine Ahnung wie lange die alten drin waren.
Darauf hin habe ich die Neuen vor ca. 300km eingesetzt und hier sind auch schon die ersten Spuren zu sehen.
Der linke Krümmer ist stärker blau angelaufen. (Oben vom Moped aus gesehen)
Wie gesagt, die BMW läuft top, springt gut an und zieht sauber durch.
Kann so etwas mit Falsch eingestellter Zündung zusammen hängen?
Also einfach weiterfahren?

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,

Dass der linke Krümmer stärker blau angelaufen ist als rechts ist normal. Der linke Krümmer ist ja wegen des Zylinderversatzes kurzer, das heißt die Krümmung im Rohr ist dichter am Zylinderkopf als rechts. Daher wird der linke Krümmer auch heißer als rechts.

Mir nach ist das Kerzenbild nicht normal, hast du die Zündeinstellung schon auf Richtigkeit überprüft? Wenn die Zundung zuviel auf spät ist, kann es auch ganz schön warm werden!

Grüße, Ton :wink1:
 
Am besten mal den Zuendzeitpunkt schiessen.
Wenn der OK ist eine kuehlere Kerze fahren, diese hat anscheinend Abbrand.

Habe in irgendeinem Forum mal gelesen dass zu Iridiums seitens BMW fuer unsere alten 2-Ventiler nicht angeraten wird.

Habe diverse Kerzen probiert, meine laeuft mit mehrfach-Elektroden Berus am besten.

Gruss
Cord
 
Lass Dich mal nicht verrückt machen. Da ist nix zu heiss oder geschmolzen, nur etwas Ölasche. Einbauen, weiterfahren, vergessen.
 
Was bringt denn so eine Iridiumkerze ? Also meine jetzt nicht dem Einzelhandel, sondern mir als 2V-Fahrer. :gfreu:

Grüße
Claus
 
Hallo Claus,

bei mir hat die Iridium Kerze besseres Startverhalten gebracht. Als begeisterter Kickstarter durchaus von Vorteil bei mir.

Über meinen lokalen Autoteilehändler sind die auch zu halbwegs vertretbaren Preisen zu besorgen

Die Haltbarkeit soll auch sehr hoch sein. Nach knapp 15.000 km kann ich noch keinen Grund zum Tausch finden.

Berthold
 
Hallo,

Nach welcher fahrsituation hast du die Kerze ausgebaut, bist du als letztes langsam gefahren, oder im stand laufen lassen ?

Das Kerzenbild kannst du nur richtig prüfen wenn du das motorrad direkt nach dem jeweiligen Lastverhalten ausmachst.

D.h.

Volllastbereich, einige Km fahren, Zündung aus, ausrollen und Kerze raus.
Teilllastbereich, einige Km fahren, Zündung aus, ausrollen und Kerze raus.

Nur so kann man richtig erkennen welcher Lastbereich zu mager oder Fett läuft.

Mfg
 
Zurück
Oben Unten