R100RS '78, Hinterradschwingenausbau

Gerardo

Einsteiger
Seit
05. Okt. 2010
Beiträge
2
Hallo zusammen,
Für den Ausbau des Getriebes muss ich bei meiner '78er R100RS, mit
Scheibenbremse hinten, die Hinterradschwinge ausbauen.
Kann mir jemand sagen, welche Teile der Fußbremsanlage dafür abgebaut werden müssen?

Vielen Dank schonmal

Gerardo
 
Flügelmutter ab, und den kompletten Fußbremshebel abschrauben.
BOT
 
Flügelmutter an der Scheibenbremse??
An der Schwinge ist nur der Bremsanker (Widerlager) befestigt, der kommt ab, die Zange sitzt mit Halter auf der Achse und ist mit dem Rad eh runter. Das war's.
Bremshebel und Zylinder bleiben wo sie sind.
 
Hallo!

Ich spar mir den Schwingenausbau! Ich bau Schalldämpfer (Krümmer bleiben dran), die Batterie nebst Halter, die Fußrasten und den oberen Motordeckel ab, Lufi muss eh runter. Dann kann ich, wenn ich den hinteren Motorhaltebolzen gezogen habe, den Motor über den vorderen Bolzen nach oben drehen und das Getriebe in Richtung Batterie rausnehmen. Hab beides probiert, find ich einfacher. Spart den Hinterradausbau, Schwingenausbau und wieder einstellen der Lager etc.

Gruß, Jürgen
 
Hallo Jürgen,
erstmal Danke für Deine Antwort.
Ich habe mir die Sache gerade mal im Keller angeschaut: der Ausbau des Getriebes ohne Schwingenausbau erscheint mir auch fast einfacher/geradliniger.
Scheint aber auch etwas eng zuzugehen:
reicht der Platz das Getriebe über die Querstrebe
über der Schwinge zu hieven?
muss der Anlasser dazu ausgebaut werden?

Grüße Gerard
 
Hallo Gerard!

Platz ist da genug. Ach ja, der kleine Kupplungshebel muss noch ab. Dann passt das sehr gut. Zumindest bei meiner. Ich weiß nicht, ob du nicht noch die unteren Verkleidungsteile um die Zylinder abmachen musst wenn du den Motor im Rahmen drehst. Ich stell immer einen kleinen Wagenheber unter die Ölwanne und drück den Motor hinten hoch, bis die Krümmer am Rahmen anliegen. Dann reicht der Platz.

Gruß, Jürgen
 
Zurück
Oben Unten