• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100RS 83: max Länge Federbeine

JF1

Aktiv
Seit
30. Juli 2010
Beiträge
561
Ort
Hamburg
Moinsen liebe Experten...

aus dem WHB entnehme ich aus den technischen Daten die größte Länge der Hinterradfederung von 316 +- 2mm. Ist das die Federbeinlänge in Ruhestellung (voll ausgefedert)? Hört sich zumindest so an... Maß ist dann sicher Mitte Auge-Mitte Auge?

Hat einer von Euch schon mal was längeres eingebaut? Dürfte ja ziemlich eng sein in der Schwinge. Wenn länger, dürfte sich das wohl eher im mm-Bereich bewegen oder?

Es geht mir nicht unbedingt darum, den Federweg zu erhöhen, sondern eher zu Austauschdämpfern zu greifen, die möglichwerweise andere Standardlängen aufweisen. Da wär es gut zu wissen, wie weit man vom Originalmaß abweichen kann, ohne die Kardanwelle zu schrotten...

Danke schon mal vorab!

LG aus HH
Jörg
 
Hallo Jörg,

316mm Mitte Auge / Mitte Auge kommt mir, jetzt ohne irgendwo nachgesehen zu haben recht kurz vor. Soviel ich weiss haben die Twinshocks ca. 340mm (248er haben ca. 330mm). Aber eigendlich bieten doch alle namhaften Hersteller Federbeine speziell für unsere Boxer an, die sollten dann auch längenmäßig stimmen und haben eine ABE oder zumindest ein Teilegutachten. D. h.: Wenn Du irgendwelche Federbeine einbauen möchtest bewegst Du Dich zulassungstechnisch u. U. auf sehr dünnem Eis.

Zu Deiner Eingangsfrage: Zwei Forumskollegen habe ich schon auf besonderen Wunsch die Federbeine für die DUCATI INDIANA von YSS beschafft. Die sind von der Abstimmung her fast identisch mit den Boxerteilen, haben aber eine Länge von 360mm. Bis jetzt habe ich noch keine negative Rückmeldung erhalten.
 
Moin Peter,

316 mm stehen aber so im Handbuch... ?( Bei Loius gibs gerade YSS Dämpfer im Angebot... und die haben bestimmte Standardlängen. Daher frage ich.

TüV muss jeder selber wissen....:D

LG
J.
 
Peter, hast PN!

... Frage der Standard- und maximalen Länge bleibt damit vorerst unbeantwortet... noch:D

LG
Jörg
 
Moin an alle...

@Rolf... die 341mm ist die durch den Kardantunnel begrenzte Länge?

... dazu kommt dann noch der Umstand, dass ich ein R65 Heck verwenden werde. Die Aufnahmepunkte der Stoßdämpfer sind ja ein paar cm weiter vorne. Allerdings dürfte das sich nicht wesentlich auf die max Stoßdämpferlänge auswirken...

Der Herbst/Winter ist ja schneller ran, als man gemeinhin so denkt... Also seid gespannt!:D

LG aus HH
J.
 
Allerdings dürfte das sich nicht wesentlich auf die max Stoßdämpferlänge auswirken...

Ich denke schon. Wenn die beiden Aufnahmepunkte näher sind, sagen wir 300 mm der Stoßdämpfer aber ausgefahren nur 340mm hat, kannste den zwar einbauen, aber wie soll der Stoßdämpfer dann arbeiten? Der geht ja gleich auf Block.
Manfred
 
Hi Manfred,

leider weiß ich nicht genau, was Du mir damit sagen willst?...

Wie auch immer, ich werd das alles mal ausmessen, wenn der Bock auf der Bühne steht und ich die beiden Hecks miteinander vergleichen kann... Also nur etwas Geduld..

LG
J.
 
Zurück
Oben Unten