Moinsen liebe Experten...
aus dem WHB entnehme ich aus den technischen Daten die größte Länge der Hinterradfederung von 316 +- 2mm. Ist das die Federbeinlänge in Ruhestellung (voll ausgefedert)? Hört sich zumindest so an... Maß ist dann sicher Mitte Auge-Mitte Auge?
Hat einer von Euch schon mal was längeres eingebaut? Dürfte ja ziemlich eng sein in der Schwinge. Wenn länger, dürfte sich das wohl eher im mm-Bereich bewegen oder?
Es geht mir nicht unbedingt darum, den Federweg zu erhöhen, sondern eher zu Austauschdämpfern zu greifen, die möglichwerweise andere Standardlängen aufweisen. Da wär es gut zu wissen, wie weit man vom Originalmaß abweichen kann, ohne die Kardanwelle zu schrotten...
Danke schon mal vorab!
LG aus HH
Jörg
aus dem WHB entnehme ich aus den technischen Daten die größte Länge der Hinterradfederung von 316 +- 2mm. Ist das die Federbeinlänge in Ruhestellung (voll ausgefedert)? Hört sich zumindest so an... Maß ist dann sicher Mitte Auge-Mitte Auge?
Hat einer von Euch schon mal was längeres eingebaut? Dürfte ja ziemlich eng sein in der Schwinge. Wenn länger, dürfte sich das wohl eher im mm-Bereich bewegen oder?
Es geht mir nicht unbedingt darum, den Federweg zu erhöhen, sondern eher zu Austauschdämpfern zu greifen, die möglichwerweise andere Standardlängen aufweisen. Da wär es gut zu wissen, wie weit man vom Originalmaß abweichen kann, ohne die Kardanwelle zu schrotten...
Danke schon mal vorab!
LG aus HH
Jörg