• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100RS auf R100S

Steinklumpen

Aktiv
Seit
16. Feb. 2008
Beiträge
103
Hallo,

habe gerade dieses Forum entdeckt und bin ganz begeistert daß es auch noch andere 2 Ventil Verrückte gibt.

Ich habe mir vor ein paar Jahren eine R 100 RS gekauft und würde die gern mit S-Verkleidung haben.
Ich habe schon etliche male bei Ebay geschaut, aber die dort angebotenen Verkleidungen sind alle ohne Halter.
Was muss ich beachten und woher bekomm ich solch eine Verkleidung?
Was mir auch sehr schlecht an der RS gefällt ist ihre schwache Bremse, was ist dort möglich?

Grüsse aus Magdeburg
 
Hallo Frank,
willkommen im Forum.
Zur Verkleidung kann ich zunächst nix sagen, vielleicht aber zur Bremse.
Welches Baujahr ist Deine RS?
Hat sie den HBZ unterm Tank?
Wenn ja, wäre die erste Möglichkeit auf einen HBZ an der rechten Armatur umzurüsten und ggf noch auf Stahlflexbremsleitungen.
Welche Größe haben die (Schwenksattel???)-Bremskolben?
38 oder 40mm?
Auch da läßt sich was machen....
Ich fahre eine R90/6 mit RS Gabel, 40mm Bremsen und 14mm HBZ, die Bremse lässt sich gut dosieren und brems bis zur Blockade ab, so dass ich angst um die Gabelholme haben muss....
 
Hallo Detlev,

ist eine 78er RS, der HBZ ist unterm Tank, wie groß die Bremskolben sind hab ich keine Ahnung...
Also blockieren da brauch ich keine Angst haben, das kann die jetzige Bremse nicht.
Ich habe kaum Ahnung was solche neuen Motorräder angeht, ist ja massig komplizierte Technik.
Fahr sonst meist Vorkrieg-DKW.
 
Na da muß ich auch mal bei meiner Bremse schauen :pfeif:
Übrigens ist vor ca.ne Stunde ne Verkleidung bei ebay raus ,mit Haltern und allem bibabo.Ich war auch wieder zu spät dran X(
Gruß Peter
 
Wenn das was bringt wär das ja eine Option mit dem HBZ, dann gibts keinen Bowdenzug der sich längen kann.
 
Dazu muiss ich noch was bemerken:
Vorgeschrieben ist für den Umbau HBZ ein 16mm Bremszylinder, aber der 14er bringt bei gleicher Handkraft wesentlich mehr Bremsleistung. Ein Versuch mit einem 13mm HBZ war Bremsleistungsmäßig hervorragend, aber beim voll durchziehen des Handhebels ging dieser dabei bis zum Gasgriffgummi.
Das mochte der Tüv nicht eintragen...
14mm ist optimal, 15mm ist OK, 16mm braucht mehr Handkraft, ist aber deutlich besser als das Geraffel unterm Tank!
 
Wo bekomme ich denn die passenden Teile?
Schade daß du nichts über die Verkleidung weißt. Ertrage die RS-Verkleidung nicht mehr....
 
Versteh ich net,

was sag ich dem lieben BMW-Händler ich hätt gern einen HBZ für meine 1978er BMW, welchen es nicht original gab?
 
Du brauchst die Handbremshebeleinheit zb. für eine RS BJ 84 (15mm) mit dem Bremszylinder.
Aus welcher Maschine der 14mm Zylinder ist, weiß ich zzt nicht.
Versuche erstmal, die teile gebraucht zu bekommen.
 
Hallo danke euch allen für eure schnelle Hilfe, ich werd jetzt mal bissel suchen, und bin hoffentlich bald die RS-Verkleidung los....
 
zurück zu dem Umbau mit dem S Cockpit...

Was ist zu beachten?
Welche Teile muss man noch besorgen ausser der Verkleidung?
 
Aha, wieder ein Novize. :D
Willkommen hier Jan. :fuenfe:
Außer der anderen Verkleidung brauchst du natürlich die Halter dazu, Blinker vorne samt Haltern, kleine Änderungen
der Elektrik und einen anderen Lenker.
Darüber hinaus kann man je nach Originalitätswahn noch das eine oder andere ergänzen.
 
Original von Steinklumpen
Hallo,

habe gerade dieses Forum entdeckt und bin ganz begeistert daß es auch noch andere 2 Ventil Verrückte gibt.

Ich habe mir vor ein paar Jahren eine R 100 RS gekauft und würde die gern mit S-Verkleidung haben.
Ich habe schon etliche male bei Ebay geschaut, aber die dort angebotenen Verkleidungen sind alle ohne Halter.
Was muss ich beachten und woher bekomm ich solch eine Verkleidung?
Was mir auch sehr schlecht an der RS gefällt ist ihre schwache Bremse, was ist dort möglich?
Grüsse aus Magdeburg


Die Serienbremse ist zwar nicht super, aber Du kannst auch über die Einstellung der Sättel u.U. viel bewirken. Es ist erschreckend wie viele Q-Hirten überhaupt nicht wissen, dass man die Sättel justieren muß.
Gruß
BOT
 
Original von BOT
Original von Steinklumpen
Hallo,

habe gerade dieses Forum entdeckt und bin ganz begeistert daß es auch noch andere 2 Ventil Verrückte gibt.

Ich habe mir vor ein paar Jahren eine R 100 RS gekauft und würde die gern mit S-Verkleidung haben.
Ich habe schon etliche male bei Ebay geschaut, aber die dort angebotenen Verkleidungen sind alle ohne Halter.
Was muss ich beachten und woher bekomm ich solch eine Verkleidung?
Was mir auch sehr schlecht an der RS gefällt ist ihre schwache Bremse, was ist dort möglich?
Grüsse aus Magdeburg


Die Serienbremse ist zwar nicht super, aber Du kannst auch über die Einstellung der Sättel u.U. viel bewirken. Es ist erschreckend wie viele Q-Hirten überhaupt nicht wissen, dass man die Sättel justieren muß.
Gruß
BOT
Das mit Satteljustieren gilt aber nur für die ATE-Bremse bis 1980. Da ists auch lohnenswert, mal einen Blick auf den Zug vom Handhebel zum HBZ unterm Tank zu werfen oder gleich umzubauen auf HBZ am Lenker. Korrkete Justierung und einwanfreier Zustand aller Bremskomponenten (eh selbstverständlich!) vorausgesetzt, ist die ATE-Bremse gar nicht schlecht.
 
Hallo Walter

kennst du noch einen Anbieter der Sinterbeläge für denSchwenksattel? Meines bisherigen Wissens nach gibts die nicht mehr. (Kempmann hatte zwar vor einiger Zeit noch welche gelistet, hatte aber keine mehr)

Inhaltlich würde ich zustimmen: Die ATE sind auch mit HBZ unterm Tank nicht schlecht (jetzt mal relativ gesehen ;) ), wenn sie denn gut eingestellt und mit Stahlflexleitungen versehen sind.

Grüße
Roland
 
hallo die bremssättel verünftig justieren ebc bremsbeläge rein (nimm organische die reichen vollauf) und das geraffel unterm tank weit wech werfen und du hast eine gute bremse
schöne grüße von der weser
dieter
 
Grüsse

Hallo nach langer Absinenz und ein paar Monaten im Krankenhaus, kann ich mich wieder der RS widmen, ich habe sie auseinandergebaut.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe besorg ich mir ein S-Cockpit und brauch nur ein paar Halter bauen, sonst ist alles kompatibel?

Grüsse
 

Anhänge

  • CIMG1416-2.jpg
    CIMG1416-2.jpg
    171,4 KB · Aufrufe: 252
Watten, bauste Dir gleich die nötige Vitrine dazu?. Spass beseite. Viel Spass und Ausdauer bei Deinem Vorhaben.
 
Ich muss das alte Thema nochmal hervorholen, da ich meine 1979er R100S wieder in den Originalzustand versetzen will (wurde 'mal auf RS umgerüstet). Die vordere Bremse zeigt "begrenzte Wirkung". Wie würdet ihr vorgehen? Sättel einstellen - Bremsbelege wechseln (welche?) - Stahlflexbremsleitungen - Hauptbremszylinder an den Lenker verlegen?
 
Zurück
Oben Unten