• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R100RS Ausbau Hinterrad

mechanix

Aktiv
Seit
29. Nov. 2014
Beiträge
778
Ort
67227 Frankenthal
Hallo,
ich hatte 2 Tage die R100RS eine Freundes "in Kur". Ich habe die Kiste verflucht. Egal was man machen will, die Verkleidumg macht einem das Leben wirklich schwer. Nirgends kommt man dran. Da ist man als R 75/5-Besitzer verwöhnt. Auch bei meiner R1100RT kommt man besser dran und die großen Verkleidungspanels sind im nu ab.
Nun zu meiner Frage die besagte R100RS hat Halterungen für die Seitenkoffer. Müssen die Halter auch ab zum Ausbau des Hinterrades?
Platte des Bremssattels hinten lösen und Achswelle ziehen hat nicht gelangt. Das Hinterrad kommt zwar aus der Antriebsverzahnung, geht aber nicht raus. Ich habe keine Hebebühne um das Rad bequem nach unten auszubauen.

Danke

MfG

Holger )(-:
 
Moin,
Auch bei meiner R1100RT kommt man besser dran und die großen Verkleidungspanels sind im nu ab.
"Ab", ja ... aber das dranbauen ... :aetsch:
Müssen die Halter auch ab zum Ausbau des Hinterrades?
Wie bereits erwähnt, nein.
Ich habe keine Hebebühne um das Rad bequem nach unten auszubauen.
Über eine Bordsteinkante stellen, oder das Motorrad auf ein paar soliden Bodenplatten aufbocken (evtl. mit Hilfe, weil der Hebelarm dabei besch*den ist).
 
Geht am einfachsten mit einem Helfer.
Steckachse raus, Verstellhebel vom linken Federbein ganz nach vorne drehen, Bremssattelhalter nach unten wegklappen, Luft ablassen (durch das Luftablassen wird der Reifen schmäler), Motorrad auf die rechte Seite ziehen mit gezogener Handbremse (Motorrad steht jetzt auf Vorderrad und rechter Kippständerkufe und liegt auf Oberschenkel der Person).
Jetzt das Hinterrad aus der Verzahnung ziehen und nach hinten unten mit etwas Gewürge rausziehen.
Wenn man eine Hebebühne zur Verfügung hat, muss man nicht kippen. Hier aber auf jeden Fall das Vorderrad fixieren.
So mache ich das.
Gruß
Wed
 
Geht am einfachsten mit einem Helfer.
Steckachse raus, Verstellhebel vom linken Federbein ganz nach vorne drehen, Bremssattelhalter nach unten wegklappen, Luft ablassen (durch das Luftablassen wird der Reifen schmäler), Motorrad auf die rechte Seite ziehen mit gezogener Handbremse (Motorrad steht jetzt auf Vorderrad und rechter Kippständerkufe und liegt auf Oberschenkel der Person).
Jetzt das Hinterrad aus der Verzahnung ziehen und nach hinten unten mit etwas Gewürge rausziehen.
Wenn man eine Hebebühne zur Verfügung hat, muss man nicht kippen. Hier aber auf jeden Fall das Vorderrad fixieren.
So mache ich das.
Gruß
Wed


Ich fürchte, die möglichen Kollateralschäden sind teurer als die Anschaffung einer Hebebühne... :&&&:
 
Zum Gück ist es nicht meine RS. Ich hatte noch nie eine BMW wo das Hinterrad so besch...n raus geht. Das ist bei der /5 besser und bei meiner früherem Mystic sowieso.
Die RS ist nicht wirklich mein Beuteschema.
Grüße
Holger )(-:k
 
Hallo!

Als ich noch keinen Kran in meiner Garage hatte:D, hab ich immer 2 80er Kanthölzer oder 2 Steine unter den Hauptständer geschoben! Erst die Karre auf dem Hauptständer zu sich neigen ( nach links) und mit Besen oder Helfer den Klotz unter die rechte Seite des Ständers schieben. Dann hochwuchent und den anderen Klotz unter die linke Hälfte schieben. Dann, ganz wichtig, den Hauptständer gegen einklappen sichern!!!! Gurt zum Interferenz-Rohr! Luft raus und Rad rausfummeln!:coool:
 
Mensch macht ihr euch das schwierig.
Dicken Lappen um den Sturzbügel und den Top. (am Ende wo er auf dem Boden zum ligen kommt).
Dann auf den Hauptständer. Luft ablassen. Jetzt die Maschine kplt. umlegen und auf dem Boden ablagern.( Maschine liegt auf dem Sturzbügel auf. )
Hinterrad rausziehen.
Manfred
 
Wenn man den Spritzlappen noch dran hat, empfiehlt es sich die paar Schrauben auch noch rauszudrehen. Sonst ist es fast unmöglich (auch ohne Luft im HR) den Reifen zwischen Kofferträger und Spritzschutz/Nummernschild rauszubekommen. Inzwischen mach ich das freiwillig direkt und versuche es gar nicht mehr ohne 😉
Viel Spaß Christoph
 
Zurück
Oben Unten