R100RS - Im Leerlauf nur ein Zylinder aktiv

StArnold

Teilnehmer
Seit
24. Sep. 2023
Beiträge
21
Hallo zusammen,

meine R100 RS BJ. 81 läuft im Leerlauf nur auf dem linken Zylinder. Klar feststellbar dadurch, dass wenn man den rechten Zündkerzenstecker abzieht, sich nichts am Lauf ändert, wenn man den Linken abzieht, die Maschine sofort aus geht.

Quercheck mit vertauschten Zündkabeln führt zu gleichem Ergebnis, also kein Zündungsproblem.

Vergaser ausgebaut, durchgespült, Leerlaufdüsennadel rausgeschraubt und Kanal durchgeblasen. Nix, es bleibt dabei: Im Leerlauf nur der Linke....

Wer hat ne Idee?

Viele Grüße, Stephan

P.S.: Es kommt im Leerlauf und beim Gaswegnehmen außerdem zum "Pötten" auf der rechten Seite, also zu spontaner Verpuffung im Auspufftrakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
schon mal gecheckt, ob der Elektrodenabstand der Zündkerze stimmt?
Hatte schon Mal das Problem, dass meine alte RS sehr schlecht ansprang...Elektrodenabstand geprüft und neu "eingestellt" und schon war das Problem erledigt...

Gruß

Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der betroffene Vergaser etwa so eingestellt wie der andere (Drosselklappenspalt, Regulierschraube)?
Was passiert, wenn du da drehst?

Das LL-System hat sehr feine Kanäle; da könnte eine Verstopfung vorliegen:

LLS.jpg
 
Hab heute Abend noch mal die Leerlaufdüsen getauscht (re/li). Problem bleibt rechts.

Hab daraufhin noch mal den Vergaser abgebaut und das Leerlaufsystem mit Vergaserreiniger geflutet und lass es bis morgen stehen.

Hatte allerdings heute Vormittag da schon mal durchgeblasen, leider ohne Erfolg.

Vg, Stephan
 
Zündfunken sind aber auf beiden Seiten vorhanden?
Übrigens ist das abziehen der Kerzenstecker bei laufendem Motor schlecht für deine Zündanlage, die kannst du damit himmeln.
Immer testen mit einer eingesteckten Zündkerze auf dem Zylinder fixiert, wegen Masse.
 
Ja, Zündfunke ist da, neue Kerzen!

Kabel, Zündkerzenstecker (hatte ich mal an meiner R80), Zündspule etc. scheiden als Ursache aus, weil beim Tausch der Zündkerzenstecker (re/li) der Fehler rechts bleibt...

Viele Grüsse, Stephan
 
Hallo,

kommt der Zylinder irgendwann wenn du die Drosselklappen Schraube reindrehst?
Wenn, ab welcher Drehzahl!?
Reagiert der Zylinder auf die Gemischregulierschraube?

Gruß

Kai
 
Ich vermute einen Kanal vom LL-System, wie bereits angesprochen. Hatte ich dieses Jahr auch bei meiner /7.

Tausch mal die Vergaser quer. Ich wette, dass der Fehler mitwandert.

MfG Patrick
 
Hallo,

kommt der Zylinder irgendwann wenn du die Drosselklappen Schraube reindrehst?
Wenn, ab welcher Drehzahl!?
Reagiert der Zylinder auf die Gemischregulierschraube?

Gruß

Kai

Hallo,

der Zylinder regagiert auf die LL-Gemisch. Allerdings in einem Bereich, den ich bei den ersten Tests nicht angefahren hatte. Max. Drehzahl auf dem Zylinder war bei 2 Umdrehungen raus. In den Rep. Anleitungen steht 0,8-1,25.

Ich habe sie dann warm gefahren, neu den max.-Drehzahl Punkt gesucht und neu synchronisiert. Der lag dann bei ca. 1,6 auf der rechten Seite. Insofernn spricht alles für eine Verstopfung, die sich evt. auch gerade auflöst.

Interessant ist, dass der linke Zylinder sein Maximum bei ca. 0,6 Umdrehungen Auf hat.

VG, Setphan
 
Nein, noch nicht...Hätte auch kein Equipment dafür.

Viele Grüsse, Stephan
 
Hallo Stephan,

auch wenn das höchstwahrscheinlich ein Vergaser Problem ist würde ich von vorne anfangen.
Also Zündung und Ventile exakt einstellen, die Vergaser nochmal abbauen, die eingedrehten Ansaugstutzen auf festen Sitz prüfen. Dann pauschal die Chokedichtungen und die Gummi Ansaugstutzen erneuern, die O-Ringe der Gemischregulierschraube tauschen, die Schwimmerstände prüfen und angleichen und dann eine Grundeinstellung machen.
Manch ein Problem entsteht durch die Summierung von Kleinigkeiten.
Wenn die Zylinder dann noch so extrem ungleich laufen wirst du um eine Vergaserüberholung nicht herumkommen.

Gruß

Kai
 
Aaalsooo..

Neue Zündkerzen
Ventile eingestellt
Stutzen fest
Gummis nicht porös
Schwimmerstände gleich

Ausstehend:

O-Ringe Leerlafschraube
Chokedichtung - Was genau ist gemeint?

Viele Grüsse, Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
... die beiden dünnen, filigranen Papierdichtungen am Startvergasers.. unter den 4 Schrauben... sind Pfennigartikel und eigentlich immer zu tauschen wenn man die Vergaser abmacht.

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten