R100RS lässt sich nicht synchronisieren

wed

Stammgast
Seit
30. Okt. 2007
Beiträge
4.124
Hallo,
ich brauche euren Rat, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Die R100RS Bj. 1980 von einem Bekannten läuft ungleich. Ursache war eine gerissene Vergasermembrane. Er fuhr damit noch ca. 20 km heim. Als Erstes habe ich die Vergaser zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. Membranen getauscht = i.O. - Nadelposition = i.O. - Schwimmerniveau = i.O. - Ventilspiel überprüft = i.O. Anschließend habe ich die Vergaser synchronisiert - der Motor lief einwandfrei. Erst als ich die Gaszüge einstellen wollte ging es wieder von vorne los. Ich habe dann noch die Kerzenstecker von links nach rechts getauscht (es läuft immer die gleiche Seite unrund) und auch die Zündkerzen erneuert. Bisher trat keine Besserung auf.
Hat jemand noch eine Idee, was die Ursache sein könnte?
Danke für die Tipps im Voraus
Gruß
Wed
 
Was genau ging denn wieder von vorne los?

Einfach überprüfen lässt sich sonst noch:
Startvergaser richtig herum eingesetzt?
Züge gut in Schuss und nicht abgeknickt? Liegen oben am Gasgriff ordentlich an?

gruß
Magnus
 
Vergaser asynchron

Damit meinte ich, dass sie nicht mehr synchron liefen. Beim wechselseitigen Kerzensteckerabziehen lief sie auf einer Seite weiter und auf der anderen starb sie gleich ab, obwohl sie vorher synchron liefen.
Wed
 
Hi Wed,

bin etwas verwirrt. Warum ziehst du beim Synchronisieren der Züge wechselseitig die Kerzenstecker? Das mag ein möglicherweise sinnvolles Vorgehen beim Suchen und Finden der richtigen Einstellung der Leerlauf-Gemischschrauben sein - aber bei der Einstellung der Züge gehört das meines Wissens nicht ins Repertoire...

Ist irgendwo ein Denkfehler am Start - oder versteh ich's nur nicht?

meld dich!
Magnus
 
Entschuldige das Missverständnis. Das wechselseitige Abziehen mache ich natürlich nur beim Gemisch-/Leerlaufeinstellen (ohne Anzeigeapparaturen) und nicht beim Gaszugspieleinstellen. Hatte ich hier nicht zur Verfügung.
Aber ich werde doch nicht umhinkommen, nochmal die Vergaser zu zerlegen und erneut zu überprüfen und zu reinigen.
Danke für die Tipps. Bin für jede Horizonterweiterung dankbar.
Gruß
Wed
 
Wurden Zündung und Ventile vor dem synchen eingestellt ?

Das sollte als erstes passieren, danach erst Leerlauf, dann Gemisch, dann synchro.
Geht das nicht ist meist der Versager verstopft, unbedingt mit Ultraschall reinigen, jede Wette danach ist es wieder in Ordnung (Falschluft war ja schon erwähnt, testen mit Bremsenreiniger -ohne Zigarette im Mund- im Leerlauf um den Versager und Stutzen sprühen, erhöht sich die Drehzahl, zieht sie irgendwo Falschluft)
Viel Erfolg

Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurden Zündung und Ventile vor dem synchen eingestellt ?

Das sollte als erstes passieren, danach erst Leerlauf, dann Gemisch, dann synchro.
Geht das nicht ist meist der Versager verstopft, unbedingt mit Ultraschall reinigen, jede Wette danach ist es wieder in Ordnung (Falschluft war ja schon erwähnt, testen mit Bremsenreiniger -ohne Zigarette im Mund- im Leerlauf um den Versager und Stutzen sprühen, erhöht sich die Drehzahl, zieht sie irgendwo Falschluft)
Viel Erfolg

Gruß
Herbert

Hallo Herbert,
dieses Mittel zur Fehlersuche habe ich bisher noch nicht gehört. Aber gut zu wissen. Man lernt halt immer was dazu.
Gruß
Pit
 
Hallo wed,
hatte ich bei meinem linken RS-Versager auch.
Trotz 2maligem Ultraschall-Bad kein Rundlauf. Erst der Einbau von neuen Düsennadeln und -Stöcken brachte Erfolg, obwohl an den Alten kein Mangel erkennbar war.
Check auch unbedingt mal die Schwimmer.

Gruß Ralf
 
Zurück
Oben Unten