• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100RS Lenker höher und zurück verlegt

bruno59

Teilnehmer
Seit
10. Jan. 2023
Beiträge
22
Ort
Plön
Das Thema ist hier zwar schon 6Trillionen mal durch, aber noch nicht mit diesen Teilen, so weit ich das recherchiert habe:

https://voigt-mt.de/Lenkererhoehung-30mm-und-Lenkerversatz-21mm-fuer-BMW-R-100-RS-76-93

Ich glaube ja, dass die Männer (und Frauen?), die damals die RS entwickelt haben, irgendwie kleiner waren als ich (186), oder einen anderen Halswirbelmechanismus hatten, oder waren 40 Jahre jünger (ogott), jedenfalls war mir die Sitzposition, die ja im Original vom Gefühl irgendwie an ein Rennrad erinnert, nicht für länger als eine Stunde gut, obwohl ich den Lenker schon so weit wie sinnvoll hochgedreht hatte.
Was also tun. Das Forum vermutlich komplett gelesen, war irgendwie nix dabei, was mich gefühlt überzeugte. Also selber im Netz geforscht. Lenkerform des Originals gefällt mir eigentlich ganz gut, muss aber höher und weiter zurück.
Das habe ich jetzt mit diesen Teilen von Voigt für mich perfekt hinbekommen. Der Lenker ist nun 30mm höher und 21mm weiter hinten. Die Riser sind erstklassig gearbeitet, haben ABE und passen fast Plug and play. Lediglich die Schraube vom Handrad des aus meiner Sicht völlig überflüssigen Lenkungsdämpfers mußte durch eine längere ersetzt werden und unten an der LD Achse mit ein paar Scheiben ausgefüttert werden. Und die Gummiplatte ist über. So what.
Heute zur Probe gefahren und was soll ich sagen - neues Moped. Sollte jetzt Tourentauglich sein, Wind und Wetterschutz nach wie vor perfekt und die Sitzposition entspannt. Das Moped fühlt sich deutlich handlicher an und der Schulterblick geht jetzt endlich, vorher störte immer der Helm an der Jacke:gfreu:
Also ich kann es empfehlen.
Gruß Bruno
 

Anhänge

  • IMG_7677.jpeg
    IMG_7677.jpeg
    86,1 KB · Aufrufe: 390
  • IMG_7678.jpeg
    IMG_7678.jpeg
    57,1 KB · Aufrufe: 394
  • IMG_7679.jpeg
    IMG_7679.jpeg
    91,6 KB · Aufrufe: 405
  • IMG_7685.jpeg
    IMG_7685.jpeg
    98,8 KB · Aufrufe: 365
Zuletzt bearbeitet:
Kann gut sein. Gefällt mir aber nicht. Aber kann ja jeder machen, wie er möchte, ging mir nur darum, eine weitere Möglichkeit zu zeigen.
 
Hallo,
ja okay.
Ist gut, wenn es verschiedene Möglichkeiten gibt. Und vor allem, wenn jemand Erfahrung damit gemacht hat. Dass es auch klappt.
Gruß
Pit
 
Hab mir direkt auch einen Satz bestellt. Mein Lenkungsdämpfer ist eh kaputt und fliegt bei der Gelegenheit raus. Neue Hutmutter hab ich schon liegen, Gabelmanschetten und Siris müssen auch neu. Gibt es Empfehlungen, was gemacht werden sollte, wenn ich die Tauchrohre schon demontiere?

Gruß Raul
 
Hallo,

durch den Versatz des Lenkers kann es sein, dass der Lenkungsdämpfer dann nicht mehr durch die RS Lenkerprallplatte fluchtet und nicht mehr passt.
Schrieb ich ja. Prallplatte ist über. Guckst Du die Bilder. Mir fehlt sie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
DSCF0045.jpg

2010-01-15 (5).JPG

Es kann mit dem HBZ etwas eng werden. Ist alles Millimeterarbeit.

Deshalb auch Halterung für den Tacho achten.

2010-01-15 (3).JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geniale beim K100RS Lenker ist seine Form

Stundenlanges ermüdungsfreies fahren, kein "knick" im Handgelenk und der leichte Winkel nach unten ist auch perfekt. Ich musste allerdings den Lenkeinschlag ein wenig verkleinern. Mein aaS wünschte das so :D

gruss peter
 

Anhänge

  • K100RS Lenker 1.jpg
    K100RS Lenker 1.jpg
    219,1 KB · Aufrufe: 141
  • DSCN4571.jpg
    DSCN4571.jpg
    177 KB · Aufrufe: 152
Den Vorteil der Höher– und Zurückverlegung sehe ich hier, dass diese mit ABE kommen, also eintragungsfrei sind.
Soviel, wie ich gelernt habe, kommt eine Lösung von Wüdo mit Gutachten.
Somit muss ich es eintragen lassen, auch wenn es keine Probleme damit geben wird.
 
Das ist hier mittlerweile Usus: Du stellst Deine Lösung vor, worauf andere sofort erklären, warum ihre Lösung besser...

Um das zu verstehen must einfach nur beide Lenker probe fahren

Die serienmässige "Stange" der 100RS, nur eine leichte Kröpfung, so was hab ich an meinem MTB. Da macht sich so eine Lenkerform auch richtig gut. Fürs Mopped ist das aber nichts.

gruss peter
 
Um das zu verstehen must einfach nur beide Lenker probe fahren

Die serienmässige "Stange" der 100RS, nur eine leichte Kröpfung, so was hab ich an meinem MTB. Da macht sich so eine Lenkerform auch richtig gut. Fürs Mopped ist das aber nichts.

gruss peter

Habe ich.
Für wen "das was ist" oder wie er es ggf. umbaut, entscheidet jeder selbst.
 
Um das zu verstehen must einfach nur beide Lenker probe fahren

Die serienmässige "Stange" der 100RS, nur eine leichte Kröpfung, so was hab ich an meinem MTB. Da macht sich so eine Lenkerform auch richtig gut. Fürs Mopped ist das aber nichts.

gruss peter

Stellt man 10 Motorradfahrer nebeneinander, dann hat man meist ein lustiges Panoptikum unterschiedlichster Provenienz beieinander. Und genauso unterschiedlich sind dann die Vorlieben. Ist ja auch gut so. Und deswegen gibt es meistens auch unterschiedliche Lösungen für ähnliche Problemstellungen.
Meine Lösung ist eine davon.
Muss aber nicht für jeden passen. Deswegen finde ich generalistische Aussagen eher wenig zielführend.
Wir machen zum Glück doch alle das, was am besten zu uns passt.
Schön, dass dein Lenker so gut zu Dir passt.
 
Recherche: mangelhaft :D.

Praktisch baugleiche Teile gibt's von LSL.

Und die sind hier schon vorgestellt worden.

Weis ich gaaanz genau, weil ... ich war dabei :pfeif:.

Na super. Dann wissen wir das jetzt auch. Geht doch nix über Teamwork.
Allerdings finde ich das Teil dort nur für die R1200R und eine mit anderen Maßen, wir reden hier über die R100RS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na super. Dann wissen wir das jetzt auch. Geht doch nix über Teamwork.
Allerdings finde ich das Teil dort nur für die R1200R und eine mit anderen Maßen, wir reden hier über die R100RS.
Musst Du Deine Lösung hier gegenüber irgendjemand verteidigen, der Dir erklärt, was Du falsch gemacht und er schon längst und viel früher und überhaupt..? Ich meine nicht.
 
Ist doch jetzt ne schöne Auswahl an Möglichkeiten die Sitzposition auf einer RS seniorengerecht zu gestalten.

Da kann sich jeder für die ihm genehme Lösung entscheiden.
 
Eine Version fehlt noch in der Aufzählung:

Die, die BMW schon 1976 bevorzugt hat.
Für mich die Beste aller Versionen.
Gut, ich bin erst 60 und brauch noch keine seniorengerechte Sitzhaltung, ich bin ja noch nicht im Seniorenalter... hab auch noch kein Zimmer im Seniorenheim und eine Bingo Karte habe ich auch noch nicht.

Aber ne Lösung, die man nicht eintragen muss, werde ich dann bevorzugen, wenn ich mal ein altes Kreuz habe.

Gruss
Der Indianer
 
Zurück
Oben Unten