• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R100RS mit BMW Beiwagen kaufen

oldie50

Aktiv
Seit
25. März 2010
Beiträge
150
Moin zusammen,

ich habe mir gestern ein Projekt angesehen, was aus Altersgründen aufgegeben und verkauft wird.
Nun brauche ich mal Eure Meinung dazu, da dies mein erstes Gespann sein würde.

R100RS Bj.84 mit Peikert Hilfsrahmen und BMW Behördenboot BW40. Vorderradschwinge von Mothek. Speichenräder von Speichen-Werner.
Angaben vom Besitzer. Noch nicht fertig,aber in der Endphase.
Dazu eine RT-Verkleidung mit Lenker, die ich gerne verbauen möchte.
Von anderem Zubehör, was in verschiedene Kisten lagert und dazu gehört, spreche ich jetzt mal nicht.

Meine Fragen dazu:

Austausch der Lenker problemlos möglich oder sind die Kabel und Züge zu kurz für den RT-Lenker?
Sollte ich erst das komplette Gespann fertig haben und dann TÜVabnahme machen oder erst die Maschine anmelden und dann den Anbau abnehmen lassen?
In Hessen sollen die Hüter vom Amt da sehr knauserig sein.
Vielleicht muss ich erst noch auf den alten Besitzer anmelden in NRW.

Versuche mal ein paar Fotos einzustellen.

Bin gespannt auf Eure Antworten.
Kommt jemand mit Gespann zum Treffen nach Bebra?

Bis denne.
 

Anhänge

  • 20170716_160254.jpg
    20170716_160254.jpg
    185,2 KB · Aufrufe: 297
  • 20170716_160309.jpg
    20170716_160309.jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 301
  • 20170716_160337.jpg
    20170716_160337.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 287
  • 20170716_160448.jpg
    20170716_160448.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 290
  • 20170716_160429.jpg
    20170716_160429.jpg
    218 KB · Aufrufe: 248
  • Screenshot_20170717-033329.jpg
    Screenshot_20170717-033329.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 317
Zuletzt bearbeitet:
Von RS auf RT Lenker brauchst Du längere Bowdenzüge und eine andere Bremsleitung.

Wegen der TÜV-Sache melden sich sicher noch welche, die darüber besser Bescheid wissen als ich.

Ich denke mal, dass auf dem Bild die Schwinggabel vorne nur der Optik wegen zusammengesteckt war und nicht tatsächlich die Nivomaten verwendet werden sollen :entsetzten:
 
Hi,

ich würde (besonders in Hessen wg. Bündelungsbehörde) mit deinen Fragen zum Fachmann sprich Gespannbauer gehen, der müßte dir genau sagen können was in deinem Bundesland noch geht. Ich persöhnlich würde mir den Zusammenbau & Abnahme auch vom Gespannbauer machen lassen.
Übrigens: der Beiwagen ist natürlich nicht von BMW, sondern der übliche Russe ;)

Gruß, Michael
 
Moin zusammen,

ich habe mir gestern ein Projekt angesehen, was aus Altersgründen aufgegeben und verkauft wird.
Nun brauche ich mal Eure Meinung dazu, da dies mein erstes Gespann sein würde.

R100RS Bj.84 mit Peikert Hilfsrahmen und BMW Behördenboot BW40. Vorderradschwinge von Mothek. Speichenräder von Speichen-Werner.
Angaben vom Besitzer. Noch nicht fertig,aber in der Endphase.
Dazu eine RT-Verkleidung mit Lenker, die ich gerne verbauen möchte.
Von anderem Zubehör, was in verschiedene Kisten lagert und dazu gehört, spreche ich jetzt mal nicht.

Meine Fragen dazu:

Austausch der Lenker problemlos möglich oder sind die Kabel und Züge zu kurz für den RT-Lenker?
Sollte ich erst das komplette Gespann fertig haben und dann TÜVabnahme machen oder erst die Maschine anmelden und dann den Anbau abnehmen lassen?
In Hessen sollen die Hüter vom Amt da sehr knauserig sein.
Vielleicht muss ich erst noch auf den alten Besitzer anmelden in NRW.

Versuche mal ein paar Fotos einzustellen.

Bin gespannt auf Eure Antworten.
Kommt jemand mit Gespann zum Treffen nach Bebra?

Bis denne.
Wann is denn Bebra und Postleitzahl ? Gruß Hans
 
Übrigens: der Beiwagen ist natürlich nicht von BMW, sondern der übliche Russe ;)
Genauer: von Ural. Aber nicht das Schlechteste, wenn das Boot vernünftig gelackt wurde, sonst kann's sein, dass das schnell wegrostet - da fehlt oftmals die Grundierung unterm Lack.
Insgesamt sieht das Projekt nicht hoffnungslos aus, aber wie schon erwähnt, ein Gespannbauer oder -experte wäre hilfreich, und der vorherige Kontakt mit einem sachverständigen Sachverständigen sowieso.

Grysze, Michael
 
hallo jürgen.
deine angaben zum projekt reichen mmn. so nicht aus, um deine fragen zu beantwoten.
einen anderen lenker zu montieren ist wahrscheinlich das kleinste problem.
zb:
ist das gespann schon mal so zugelassen gewesen?
ein BMW oder zündapp- Behördenboot BW40 kenn ich nur von wehrmachtsgespannen.
ist das so in den papieren eingetragen? dann isses schon mal ein problem, weil´s keins ist.
falls das gespann schon mal zugelassen war, solltest du es genau so durch den tüv bringen, und es danach erst umbauen.
wie sieht der gesammtzustand aus? das foto scheint älteren datums zu sein. man bräuchte mehr fotos. auch von details.
außerdem ist es auch nicht unerheblich was du dafür bezahlen sollst, um einzuschätzen ob sich das überhaupt lohnt.
eine schwinge, peikert-rahmen, russenbeiwagen, und einiges an anderem geraffel, hab ich auch noch rumliegen.daraus ein gespann mit zulassung zu basteln ist wirklich nicht ohne. auch die bremsanlage vorne ist mit sicherheit so nicht original von bmw.
meist, bzw. eigentlich immer, gibts nämlich keine papiere zu den einzelteilen, und du brauchst einen prüfer der sich wirklich gut mit der materie auskennt.
netten gruß
jan
 
Moin Jürgen,

die Antwort, die ich am konkretesten geben kann: wir werden mit unserem Gespann in Bebra dabei sein. Ich vermute, daß Jörg aus der Schweiz ebenfalls wieder mit Gespann teilnehmen wird.

Zu den technischen Fragestellungen ist ja schon einiges gesagt. Möglich ist sicherlich eine ganze Menge, aber (besonders in Hessen) für einen der es noch nie gemacht hat sehr ambitioniert das auch abgenommen zu bekommen. Grundsätzlich sollte der Sachverständige, von dem letztlich die Abnahme erteilt werden soll, so frühzeitig wie möglich "ins Boot geholt" werden. Sind da seitens des noch Besitzers schon Kontakte geknüpft, vielleicht sogar Absprachen getroffen auf die Du dich berufen kannst?

Die ersten Bilder der RS mit den Gussfelgen lassen mich darauf schließen, daß es noch keinen Gespanneintrag in den Papieren gibt, für mich die größte Herausforderung in diesem Projekt.
 
Jürgen :schock:, is dir langweilig? :D
Das müssen wir Samstag mal erörtern.


Jörg & Sybille (jörg.807) dürften mit dem Gespann auftauchen.

Nein Thilo, langweilig ist mir nicht. Ich habe doch schon mehrmals erwähnt, dass ich auch auf Gespanne anspringe.
Ich habe durch Zufall von diesem Bausatz gelesen, den Besitzer angeschrieben und mir am Sonntag alles angeschaut.
Leider ist alles noch nicht zusammengebaut und war noch nie als Gespann zugelassen. Papiere sind teilweise verlegt und müssen neu angefordert werden. Die RS ist in einen super Zustand, Dieter hätte seine Freude;)
Daher ist sie eigendlich zu schade zum zerpflücken. Alles noch Original und Nummerngleich 70PS. Für den Tüv muss nur ein neuer Reifen hinten und die Nivomaten müssen neue Faltenbälge bekommen.
Neue gerauchte Scheibe wäre auch dabei.
Das Boot ist komplett neu aufgebaut und lackiert. Sollte eigentlich an die RS.
Leider ist der Besitzer erkrankt und will alles nur zusammen abgeben.
Else kann als Zugkuh nicht herhalten, da sie ja eine Monolever ist. Der Hilfrahmen ist aber wohl nur für die alten vor `85 zugelassen.
Ja und da wir hier nun mal in Hessen sind, wird die Zulassung schier unmöglich.
Zum Gespannbauer bringen wird sicherlich meinen finanziellen Rahmen sprengen.
Da unterhalten wir uns aber am Samstag drüber.

Vielen Dank an alle die mir geantwortet haben. Ihr habt mich wieder auf den Teppich gebracht und eine neue Sichtweise gegeben.

@boxerhans: ja, das war nur ein Bild, wie sie aussehen soll. Die Nivomaten sind für die Solomaschine. Für's Gespann gibt's Konis, verchromt:gfreu:

@ hansolo: Forumstreffen in Bebra vom11-13.8. Steht auch im 2V-Terminkalender. Hast du aber bestimmt schon gelesen. Komm doch einfach vorbei. Homberg iss ja ums Eck. Vielleicht können wir uns ja auch mal treffen. Bin neugierig auf dein Gespann.

@jan: die Fotos sind mit dem Handy gemacht, keine gute Qualität;(
In der Tat fehlen einige Papiere, was mich bis jetzt auch davon abhält.
Für das Gespann gibt es eine komplett andere Bereifung auf Speichenrädern. Wie gesagt, auf den Bildern wurde nur alles mal so zusammengestellt.

@Jörg: Freue mich, dass du und Sybille dieses Jahr wieder mit dem Gespann dabei seid. Du wirst eine Menge Fragen von mir gestellt bekommen.

Auf die anderen freue ich mich natürlich auch:applaus:

Ich werde jetzt mal forschen, was so für eine ORISCHINALE 100 RS mit gut 75Tkm aufgerufen wird.
Vielleicht ist das Gesamtpaket ja dann doch zu stemmen.

Bis denne
 
hallo jürgen.
wenn man da wirklich alles orischinol bzw vollständig ist...das schutzblech scheint wohl eine andere farbe zu haben.
was mich irritiert, sind die fotos. das scheint ja mal schon mal gespannntechnisch zusammengesteckt worden zu sein. welche reihenfolge haben die fotos? ist das denn im moment wieder eine solomaschine?
ein günstiger solobausatz ist natürlich immer interessant, auch die gespannteile lassen sich eigentlich gut wieder verkaufen wenn man das wollte. sind ja nicht alle so eingeschränkt wie in hessen;-)
kannst dich hier aber gerne mal zu einem wendlandbräu einfinden.:bier:
netten gruß,
jan
 
Zurück
Oben Unten