R100RS perlmutt weiss Zuwachs im Q-Stall

derpimboli

Teilnehmer
Seit
21. Apr. 2017
Beiträge
46
Moin zusammen,

schon seit längerer Zeit steckte mir, als Ergänzung in meinem Q-Stall, eine perlmutt weisse RS aus den letzten 70PS Baujahren (83-84) in der Nase. Letztes Jahr war es ganz plötzlich soweit.:hurra:Auf den eher schlechten Bildern konnte ich sehen, dass sie ein bisschen aufgehübscht werden müsste, aber insgesamt akzeptabel aussah.Der Preis war gut und erlaubt mir ein Budget um sie hübsch zu machen. Also nicht lange gezögert und die Maschine blind gekauft bevor jemanden einfällt, er brauche sowas um damit vor das Café zu racen.
Am Abend der Abholung kam langsam die Ernüchterung.:schock: "Aufhübschen" wird wohl nicht reichen. Das riecht nach Restaurierung.
Naja, erstmal heim geholt, genau begutachtet und das Grübeln begonnen.mmmm
Wieder verkaufen und daraus wird mit Sicherheit ein Umbau, oder es als Basis ansehen um sie wieder im Original erstrahlen zu lassen.

Da es dieses tolle Forum als gigantische Hilfestellung im Hintergrund gibt, habe ich mich für letzteres entschieden.

Wenn es für euch interessant ist, würde ich meine Erlebnisse / Fortgang meines "Projektes Original RS weiss" in loser Folge hier beschreiben.
 

Anhänge

  • 1bearb.jpg
    1bearb.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 426
Moin,

find ich immer gut und vor allem motivierend, selbst dran zu bleiben. Schau ich mir sicher an. Super Sache und viele Erfolg!)(-:

Grüße Bill
 
moin Eddy

auf dem Foto sieht das doch ersteinmal ganz gut aus.
Trotzdem viel Spaß beim herrichten.

gruß charly
 
Moin Charly,
genau das war auch mein Eindruck. Deshalb entschloss ich mich zum Blindkauf.
Detailbilder folgen noch. Da sieht es dann etwas anders aus :entsetzten:
 
Gute Entscheidung, ich bin auf den Fortgang gespannt.
Meine "Weiße" steht seit Dezember ´83 in der Garage.

20190905_111100 Triglav Nationalpark 5.jpg
 
Gute Entscheidung. Habe auch eine 83er und fast komplett Original wieder aufgebaut, nur ein paar zeitgenössische Schmankerl verbaut. 81-84 sind auch technisch die besten Baujahre mit den wenigsten Problemen. Gruß Dennis
 
Gute Entscheidung. Habe auch eine 83er und fast komplett Original wieder aufgebaut, nur ein paar zeitgenössische Schmankerl verbaut. 81-84 sind auch technisch die besten Baujahre mit den wenigsten Problemen. Gruß Dennis

Stimme ich Dir 100% zu. Habe auch noch ein paar weitere aus der Zeit 81-82 im Stall.
 
Gratulation auch von meiner Seite!
Lustig, hab vor 3 Wochen das gleiche (nicht dasselbe ;)) Motorrad gekauft.
Meines Erachtens in sehr gutem Zustand, (is ja klar, bin noch bei der Bestandsaufnahme...).
Stand 20 Jahre im Keller.....
Einen Sanierungsfall hab ich aber sicher, der Tank! Erstmal das aufkriegen.. ?( o.k. gelöst.
Innen so Modell "Korallenriff" mit starker Rostnote, aussen Lack vergilbt.
Habt Ihr da mit Perlmutweiss keine Probleme?
Hab an ner Stelle mal mit Politur gearbeitet, wird leicht heller, aber nen ganzen Tank so polieren??? uff!

Gruß Christoph
 
Es vergilbt eigentlich nur dort, wo der Lack mit Sprit in Verbindung kommt, Sprich am Einfüllstutzen und rund um die Gewinde der Benzinhähne.
Allerdings wirklich in nur sehr geringem Umfang.
 
Mein Tank hat da großflächig oben und an den Seiten Bereiche die gelblich
/gilbig aussehen.
Hab mal das Bild des derpimboli angesehen und da wird dann das andere Problem dieses Lackes sichtbar. Der Tank ist dort sicher neu oder neueren (Lack-)Datums und erscheint dadurch heller........
Denn an den anderen Lackteilen ist auch so eine gewisse Vergilbung des Klarlackes zu beobachten.
Deshalb ist es meines Erachtens schwierig dort nur ein Lackteil zu ersetzen bzw. zu erneuern.
 
Ja nee is klaaa, daß der Lackierer damit keine Probleme hat glaub ich ja....
(obwohl die Streifen sehen so handliniert aus)
Aber mein Finanzberater wird da wohl ein Veto einlegen......
Nur so aus Interesse, hat da jemand ne Hausnummer für die Kosten einer Komplettlackierung?
 
Gratulation auch von meiner Seite!
Lustig, hab vor 3 Wochen das gleiche (nicht dasselbe ;)) Motorrad gekauft.
Meines Erachtens in sehr gutem Zustand, (is ja klar, bin noch bei der Bestandsaufnahme...).
Stand 20 Jahre im Keller.....
Einen Sanierungsfall hab ich aber sicher, der Tank! Erstmal das aufkriegen.. ?( o.k. gelöst.
Innen so Modell "Korallenriff" mit starker Rostnote, aussen Lack vergilbt.
Habt Ihr da mit Perlmutweiss keine Probleme?
Hab an ner Stelle mal mit Politur gearbeitet, wird leicht heller, aber nen ganzen Tank so polieren??? uff!

Gruß Christoph

Wo sind solche Keller auffindbar :nixw:

Gratuliere Dir auch. Also Korallenriffe habe ich nicht im Tank - wenigstens etwas :D
Ja, das Perlmutt weiß vergilbt (ich glaube der damalige Klarlack) insbesondere Heckfender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tank hat da großflächig oben und an den Seiten Bereiche die gelblich
/gilbig aussehen.
Hab mal das Bild des derpimboli angesehen und da wird dann das andere Problem dieses Lackes sichtbar. Der Tank ist dort sicher neu oder neueren (Lack-)Datums und erscheint dadurch heller........
Denn an den anderen Lackteilen ist auch so eine gewisse Vergilbung des Klarlackes zu beobachten.
Deshalb ist es meines Erachtens schwierig dort nur ein Lackteil zu ersetzen bzw. zu erneuern.

Gut dieses schlechte Bild begutachtet. Heckfender ist total vergilbt.
Tank wurde mal (aus meiner Sicht, schlecht) lackiert. Ich habe mich entschieden, bei der RS eine Komplett-Lackierung machen zu lassen. Sonst ist das nichts Halbes und nichts Ganzes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nee is klaaa, daß der Lackierer damit keine Probleme hat glaub ich ja....
(obwohl die Streifen sehen so handliniert aus)
Aber mein Finanzberater wird da wohl ein Veto einlegen.....


Jep, daher wird mich der Aufbau noch eine Weile beschäftigen :D
Alles in kürzester Zeit, ich wäre irgendwo zwischen Schnappatmung und Herzstillstand :schock:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier nun mal ein paar Bilder die dann für Ernüchterung bei mir sorgten und letztendlich mit viel :do: im 2V-Forum zum Start dieses (für mich) Mammut-Projektes führte.:bitte:

DSC03252 (Benutzerdefiniert).jpg
 

Anhänge

  • DSC03266 (Benutzerdefiniert).JPG
    DSC03266 (Benutzerdefiniert).JPG
    291 KB · Aufrufe: 162
  • DSC03230 (Benutzerdefiniert).JPG
    DSC03230 (Benutzerdefiniert).JPG
    269 KB · Aufrufe: 156
  • DSC03223 (Benutzerdefiniert).jpg
    DSC03223 (Benutzerdefiniert).jpg
    181 KB · Aufrufe: 158
  • 20201121_131703 (Benutzerdefiniert).jpg
    20201121_131703 (Benutzerdefiniert).jpg
    262 KB · Aufrufe: 166
  • 20201121_130454 (Benutzerdefiniert).jpg
    20201121_130454 (Benutzerdefiniert).jpg
    208,3 KB · Aufrufe: 162
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tank hat da großflächig oben und an den Seiten Bereiche die gelblich
/gilbig aussehen.
Hab mal das Bild des derpimboli angesehen und da wird dann das andere Problem dieses Lackes sichtbar. Der Tank ist dort sicher neu oder neueren (Lack-)Datums und erscheint dadurch heller........
Denn an den anderen Lackteilen ist auch so eine gewisse Vergilbung des Klarlackes zu beobachten.
Deshalb ist es meines Erachtens schwierig dort nur ein Lackteil zu ersetzen bzw. zu erneuern.

Sag mal, kann es sein, dass Du die Farbgebung an sich meinst? Das Perlmuttweiß scheint zwar weiß, bei einem bestimmten Lichteinfall wirds aber gelblich.
Perlmutt gibts m.W. auch in den Farbtönen Rot- und Grünscheinend.
Wie soll ichs beschreiben, ich bin kein Lackierer. :nixw:
 
Die Bilder wurden erst NACH einer groben Schnellreinigung gemacht. Der Zustand vorher war entsprechend schlimm.

Und ÜBERALL grüßt die rote Pest :entsetzten: . Und wo kein Rost, da massig Öl und anderer Schmodder :---)
 

Anhänge

  • DSC03267 (Benutzerdefiniert).JPG
    DSC03267 (Benutzerdefiniert).JPG
    197,6 KB · Aufrufe: 142
  • DSC03284 (Benutzerdefiniert).JPG
    DSC03284 (Benutzerdefiniert).JPG
    229,8 KB · Aufrufe: 141
  • DSC03299 (Benutzerdefiniert).jpg
    DSC03299 (Benutzerdefiniert).jpg
    203,8 KB · Aufrufe: 140
Der Rahmen lässt sich farblich ausbessern.

Die Undichtigkeit wird sich finden lassen.

Die Bremsscheiben scheinen das Ende der üblichen Lebensdauer erreicht zu haben….

Toi, toi, toi.
 
Also dann mal rauf auf den OP-Tisch und frisch ans Werk. Es folgten Wochen (hatte ja nicht immer Lust und Zeit) der kompletten Demontage meiner weißen Lady.

DSC03211 (Benutzerdefiniert).JPG
 
Sag mal, kann es sein, dass Du die Farbgebung an sich meinst? Das Perlmuttweiß scheint zwar weiß, bei einem bestimmten Lichteinfall wirds aber gelblich.
Perlmutt gibts m.W. auch in den Farbtönen Rot- und Grünscheinend.
Wie soll ichs beschreiben, ich bin kein Lackierer. :nixw:

Ich weiß was Du meinst. Das kenne ich von meinem Auto. Ist aber an meiner weißen jedenfalls nicht oder nur gering ausgeprägt.

Es ist wirklich vergilbt. War sehr schön zu sehen, als ich die Aufkleber des Heckfenders entfernte. Da kam dann die Lackierung im Originalton von damals zum Vorschein.
 
Der Rahmen lässt sich farblich ausbessern.

Die Undichtigkeit wird sich finden lassen.

Die Bremsscheiben scheinen das Ende der üblichen Lebensdauer erreicht zu haben….

Toi, toi, toi.

Hallo Luggi,

so wollte ich das ursprünglich am Rahmen. Es ist aber einfach zu viel rote Pest. Der Rahmen wird gestrahlt und neu lackiert.

Gut beobachtet mit den Scheiben. Die sind fertig. Hab schon Ersatz im Keller :D. Mit dem Bild wollte ich eher den optischen Zustand der Felge zeigen...
 
Hallo Eddy,
gratuliere zur R100RS.
Und dann noch in Perlmutweiß :sabber:

So eine RS-Verkleidung habe ich vor 8 Jahren hier im Forum gekauft, aber noch nicht die Zeit und Muße gefunden, sie an meine '83er R100 anzubauen.

Also folge ich dir mir großem Interesse ...

Gruß aus dem Norden
Uwe
 
an pimboli, ich find das sieht doch alles reparabel aus.
Ja die Verschleissteile neu, noch ppar optische Sachen....und wenn Du zerlegst lohnt das wenigstens, ob das Teil noch 50%ig ist oder noch 20%, egal.
Ja mit dem Lack, klar der changiert oder wie sagt man da, der schimmert schon so ins goldene, das ist ja auch das Besondere bei Perlmutt. Aber das ist schon an Stellen die exponiert in der Sonne sind oder mit Sprit in Kontakt kommen oder je nach Untergrund (Kunststoff, Glasfaser oder Blech) anders.
Sind schon schöne Motorräder.
Hab meine von einem Bekannten und kenne das Motorrad schon seit ca. ähh ja ab 1983, also ab neu. Wollte ich damals (als junger Kerl nicht geschenkt) aber lies mal heute den originalen BMW Prospekt durch, das spricht einen direkt an.........
 
Hallo Eddy,
gratuliere zur R100RS.
Und dann noch in Perlmutweiß :sabber:

So eine RS-Verkleidung habe ich vor 8 Jahren hier im Forum gekauft, aber noch nicht die Zeit und Muße gefunden, sie an meine '83er R100 anzubauen.

Also folge ich dir mir großem Interesse ...

Gruß aus dem Norden
Uwe


Moin Uwe,

ich finde die Farbe auch sehr schön. Die Verkleidung zu montieren ist ein bisschen fummelig aber nicht schwer. Denke nur immer daran, es ist GFK. Also nix mit Gewalt :D.

Gruß nach WHV
 
an pimboli, ich find das sieht doch alles reparabel aus.
Ja die Verschleissteile neu, noch ppar optische Sachen....und wenn Du zerlegst lohnt das wenigstens, ob das Teil noch 50%ig ist oder noch 20%, egal.
Ja mit dem Lack, klar der changiert oder wie sagt man da, der schimmert schon so ins goldene, das ist ja auch das Besondere bei Perlmutt. Aber das ist schon an Stellen die exponiert in der Sonne sind oder mit Sprit in Kontakt kommen oder je nach Untergrund (Kunststoff, Glasfaser oder Blech) anders.
Sind schon schöne Motorräder.
Hab meine von einem Bekannten und kenne das Motorrad schon seit ca. ähh ja ab 1983, also ab neu. Wollte ich damals (als junger Kerl nicht geschenkt) aber lies mal heute den originalen BMW Prospekt durch, das spricht einen direkt an.........


Genau so mache ich es. Verschleißteile ersetzen, wenn schonmal zerlegt, werden auch ein paar Sachen prophylaktisch gewechselt. Pest beseitigen, Lack neu usw. . Vieles ist gut und muss nur intensiv gereinigt u ev. poliert werden.

Ich habe immer den Prospekt vor Augen wie meine weiße Lady aussehen wird wenn ich fertig bin %hipp%. Das motiviert mich.
 
Zurück
Oben Unten