R100RS Reifen schleifen an der Schwinge.

Netsrac80

Teilnehmer
Seit
01. Juli 2018
Beiträge
54
Hallo Zusammen,
meine R100RS 79 steht nach dem Kauf ohne TÜV immernoch. Jetzt hab ich mir mal ne Liste gemacht welche Dinge noch erledigt werden müssen damit es nen Stempel und dann endlich eine Zulassung gibt.

Ich brauche neue Reifen (14 Jahre alt) und habe gemerkt das der jetzige Reifen hinten Schleifspuren hat. Nach kurzem Blick liegt der auch an der Schwinge an. Derzeit ist ein Bridgestone Battlax 4.00-18 64H montiert.

Kann es sein, das sich die Reifen an den Flanken aufblähen und breiter werden oder wie könnte es sein das der Reifen plötzlich schleift? Die Dame stand die letzten 10 Jahre abgemeldet rum. Schleifen tust aber rundherum.

Hätte hier im Forum jemand bitte die Möglichkeit den Abstand zwischen Felge und Kardan zu messen?

Da die neuen Reifen Heidenau K67 werden sollen 4.00H18 habe ich Angst das die auch schleifen.

Danke euch!!
Grüße Carsten
 

Anhänge

  • 0E73D28C-0316-4BA0-9A24-F27431C20FC8.jpg
    0E73D28C-0316-4BA0-9A24-F27431C20FC8.jpg
    181 KB · Aufrufe: 87
  • 6080CEE2-4521-4536-8566-48A7FE897AEA.jpg
    6080CEE2-4521-4536-8566-48A7FE897AEA.jpg
    113,7 KB · Aufrufe: 92
  • 96A9BEBD-AE39-4E34-865F-7CF5E47BA0CA.jpg
    96A9BEBD-AE39-4E34-865F-7CF5E47BA0CA.jpg
    216,7 KB · Aufrufe: 92
  • 0876E9DF-CF75-4D41-983E-E61EE76CA679.jpg
    0876E9DF-CF75-4D41-983E-E61EE76CA679.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 97
  • A1BCC57C-5267-4A2D-A501-21CD58E2C7F7.jpg
    A1BCC57C-5267-4A2D-A501-21CD58E2C7F7.jpg
    193,2 KB · Aufrufe: 89
  • A92519F4-775E-400C-874B-33C27A6FD7B1.jpg
    A92519F4-775E-400C-874B-33C27A6FD7B1.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
Heidenau K67? frage vor mal den TÜV Ingenieur....
Meiner hat gesagt vergiss es, der Speedindex 190km/h ist zu wenig. Der ist kein M+S Reifen. Mindestens H, die auch eingetragen sind.
Es gibt noch die Möglichkeit Reifen zu montieren, welche 2017 produziert worden sind. Dann kannst Du mit Aufkleber im Sichtbereich max. 190km/h fahren.
Z.B. K60 M+S von Heidenau.
Da gibts hier ausführliche Freds dazu, abendfüllende Lektüre garantiert.
 
Moin Carsten,

Das mit dem Bt45 in 4 Zoll ist ein bekanntes Problem. Der Reifen ist eher ein 4,5 -4,75 Zöller und breiter als der BT45 in 120/90. Alle anderen 4 Zöller die ich bisher hatte (Metzger, Heidewitzka) waren so zwischen 113 und 115mm breit. Eigentlich auch keine 4Zoll. 4Zoll wären 101,6 mm.
 
Hi Carsten, drauf kriegst du den BT45 immer, aber bei manchen Maschinen musst du eine breitere Abstandshülse verbauen. An meiner CS ist er auch arschknapp, so ca. 3mm. Der könnte also durchaus auch schon vor dem Abstellen geschliffen haben, wenn jmd einfach so gefahren ist.

Ansonsten kommt es schon vor dass der Reifen nach x-Jahren ohne Luft in der Garagenecke nach dem Aufpumpen seine Form nicht wiederfindet. Wegwerfen wirst du den eh, aber ein neuer ist wie gesagt passend zu bekommen.
Den BT45 4.00 ist wie oben schon geschrieben überbreit, den hatte ich schon in allen Breiten zwischen 123 und 128mm, passte aber mit dem Hülsentrick immer.
 
Hi,

der zöllige BT45 hat bei mir auch bis 130mm Breite gehabt. Ich brauchte zwar keine breitere Hülse, aber zum Ein- und Ausbau musste immer die Luft abgelassen werden, damit ich an den Bremsbelägen vorbeikam. Zur Zeit fahre ich, nach Jahrzehnten mit dem BT45, den Michelin Pilot Active. Der ist deutlich schmaler als der BT45. Ich werde vorerst beim Michelin bleiben, der sieht zwar Sch.... aus, aber fahrtechnisch erste Sahne! )(-:
 
Warum nicht den BT 45 in 120/90-18 oder 110/90-18 verwenden?
Diese bauen schmäler als der 4.00 ", der aktuell ja gar nicht von Bridgestone freigegeben ist.
 
Ja,

wie schon mehrfach bestätigt, ist der BT 45 schon jungfräulich oft zu breit und muss mit der verfügbaren breiten Abstandshülse weiter nach links:
:db:

Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass der BT 45 nach einiger Laufzeit noch breiter wurde.

Aktuelle Referenz für /7 sind die Contis CCA.
 
Warum nicht den BT 45 in 120/90-18 oder 110/90-18 verwenden?
Diese bauen schmäler als der 4.00 ", der aktuell ja gar nicht von Bridgestone freigegeben ist.

Hallo!

Bei Bridgestone auf der Seite wird der Reifen mit 4.00 18 64 H aber für das Modell gelistet! Also darf der auch montiert werden (weil er der Größe entspricht, die in den Papieren verzeichnet ist). Schleifen darf er allerdings nicht! Alle anderen Reifen müssen ggfs. eingetragen werden. Ein schmalerer Reifen ist auch noch schneller runtergefahren!
 
Hallo Jürgen
Siehe auf der Homepage von Bridgestone "Reifenfreigaben" für R 100RS bis 1986..
Hier sind die in #6 genannten Hinterradgrößen gelistet.
 
Bridgestone beschreibt in seiner Freigabe den notwendigen Einbau der Hülse und die Messmethode.
Meinem Prüfer soufflierte ich diese Freigabe, die er dankbar für die Eintragung eines 120er Conti übernahm.
 
Zurück
Oben Unten