• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100RS Umbau zum Scrambler. Oder so.

Fishwish

Teilnehmer
Seit
26. Aug. 2018
Beiträge
18
Hallo Zusammen,

kurz nach Weihnachten kam meine RS in den Keller.
Runter ging es zu dritt ziemlich easy und ich bin gespannt, wie der Rückweg wird...

Dort steht sie nun und soll in den nächsten Monaten umgebaut werden.
Da ich im Freundes- und Bekanntenkreis immer wieder gefragt werde, was denn jetzt mit dem Umbau sei, ob und wann es losgeht, wie es werden soll undsoweiter, habe ich dazu ein kleines Video produziert:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

So sieht sie im Moment aus:

R100RS-01.jpg

Wenn davon rede, die RS "in Richtung" Scrambler umbauen zu wollen, schwebt mir dabei keine geländegängige Gazelle vor (das wäre bei der R100 so, als würde man Benjamin Blümchen im Tütü zum Parcours schicken), sondern eher einige optische Anleihen:

- Verkleidung und Seitendeckel weg
- Kotflügel vorne und hinten schlanker und kleiner
- kürzeres Heck inkl. Sitzbank
- kürzere Auspuff-Endtöpfe
- anderer Lenker inkl. Armaturen und Instrument
- andere Reifen (z.B. Conti TRC 70)
- neuer, minimaler Kabelbaum
- m.unit blue

Ich weiß, dass es nicht jedem gefällt, eine RS (so) umzubauen. Das ist ok.
Zum letzten Mal ernsthaft geschraubt habe ich vor 25, 30 Jahren an meinen Autos, bis hin zur kompletten Restaurierung. Motorräder sind in dieser Richtung völliges Neuland für mich und deswegen werde ich wahrscheinlich mehr Fehler machen als jemand, der seit der Hasenschule den Schraubenschlüssel schwingt. Auch das ist ok. Zumindest für mich.

Ich habe übrigens vor, die einzelnen Schritte des Umbaus in Form von kleinen Video-Clips zu dokumentieren. Sei es als eine Art Tagebuch für mich, als spätere Hilfestellung für ähnlich Minder-Begabte oder auch nur zur Belustigung für die Profis.

Als erstes steht der Striptease an. Der vom Moped.
So viel ich auch recherchiert habe, ich konnte dennoch keine Anleitung finden, wie man die RS-Verkleidung demontiert.
Wie gehe ich dabei sinnvollerweise vor? Gibt es eine Art Schritt-für-Schritt-Anleitung dafür?

Gruß
Jan
 
Servus Jan,

tolles Video, klasse Intro. Mach Dein Bike genau so, wie Du es haben möchtest. Stolperstellen werden immer wieder auftauchen, jedoch gibt es kein Problem ohne Lösung!

Ich wünsche Dir viel Spaß mit DEINEM Projekt, gutes Gelingen – und uns ein paar unterhaltsame und spannende Videos!

Beste Grüße aus Bayern, Wurzelsepp
 
Hallo Kay,

danke für den Link zur Einbauanleitung! Die hatte ich mir schonmal angesehen, wegen galoppierender Ungeduld und (für mich) eher schwer zu identifizierenden Bildern jedoch frühzeitig wieder ad acta gelegt.
Ich werde sie mir aber nochmal rückwärts vornehmen...

Hallo Wurzelsepp,

danke für Deine Rückmeldung!
Ob das ganze Projekt erfolgreich wird, kann ich nicht versprechen. Unterhaltsam wird es bestimmt. Zumindest für Euch.

Gruß
Jan
 
Ausgerechnet das schönste Moped das je gebaut wurde willst du verunstalten? Schande über dich!
Stell dir die RS als Wertanlage in Keller und verschandle eine alte Mähre für kleines Geld.
 
Ausgerechnet das schönste Moped das je gebaut wurde willst du verunstalten? Schande über dich!
Stell dir die RS als Wertanlage in Keller und verschandle eine alte Mähre für kleines Geld.

Ich weiß, dass es nicht jedem gefällt, eine RS (so) umzubauen. Das ist ok.


Hallo Klaus,
im Keller stehende Wertanlagen sind nix für mich. Dort kann ich nicht damit fahren und falls ich morgen gegen einen Bus laufe, müssen meine Erben das Ding die Kellertreppe hochschleppen und bei Ebay verklingeln.

Hier geht es um eine Gummi-, nicht um eine heilige Kuh... ;)

Gruß
Jan
 
Ausgerechnet das schönste Moped das je gebaut wurde willst du verunstalten? Schande über dich!
Stell dir die RS als Wertanlage in Keller und verschandle eine alte Mähre für kleines Geld.

)(-:Schade daß ich das nicht "liken" kann. Wenn ich schreibe was ich denke,
werde ich gesperrt :aetsch:.

Gruss Thomas
 
Gussrad-Scrambler - nicht geländegängig?:schock:
Schade um die Mühe - aber das ist ja nur meine persönliche Meinung.

Für die Stadt mal kurz an die Spinner-Brücke oder vor die Eisdiele
wird es wohl taugen. Aber ehrlich - da gibt es doch bessere Basis-Modelle.
R80/100R bzw. GS oder meinetwegen R80ST :&&&:
sind doch von Haus aus schon wesentlich näher dran.

Jetzt ist das Kind aber schon in den Brunnen gefallen
bzw. das Moped in den Keller getragen.

Dann wünsche ich viel Spaß beim Umbau.

Gruß aus Hip - Ray
 
Hallo Jan,

ich habe mir auch eine RS zugelegt und bin derzeit dabei diese wieder aufzuarbeiten.
Sie stand mehrere Jahre und ich werde sie komplett nach Erfordernis überholen, aber im original Zustand belassen.
Wobei ich wie Du auch einen späteren Umbau nicht ausschließe, aber auch dann so, dass man es wieder zurück bauen kann.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?83358-Restaurierung-R-100-RS-BJ-83

Ich finde Deine RS auch sehr schön, zumal in diesem Zustand und würde sie auch her so belassen.
Auf der anderen Seite sehe ich die RS auch als gute Grundlage, da 70 PS und fast letzter Ausbaustand der Serie.

Also lass Dich nicht verunsichern und halte uns auf dem Laufenden :gfreu:
 
Ausgerechnet das schönste Moped das je gebaut wurde willst du verunstalten? Schande über dich!
Stell dir die RS als Wertanlage in Keller und verschandle eine alte Mähre für kleines Geld.

Erstens sind wir sind im Umbauforum.

Zweitens handelt es sich um keine besondere RS. Es ist weder erste Serie mit Speichenrädern noch eine technisch bessere Variante mit den Brembobremsen.

Ich wüßte nicht, wo sich da eine nennenswerte Wertananlage entwickeln sollte?

Wenn ich wieder eine RS fahren wollte, würde ich genau dieses Model nicht wählen. Es ist also für einen Umbau bestens geeignet.:gfreu:

Zu prüfen wäre das Vorderrad, ob es sich bereits um ein verstärktes handelt. Das vermag ich jetzt so ohne Weiteres auf dem Bild nicht erkennen.:oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Woho! Videos! Goil! :D

Mach dein Ding, aber ich gebe dir einen Tipp: Mach dir wirklich Gedanken wie das Endprodukt aussehen soll! Zumindestens bei den großen, formgebenen Sachen (wie zum Beispiel Sitzbank) solltest du dir sicher sein, dass es zu deinem Gesamtkonzept passt.
Ansonsten driftet das ganze nämlich gerne ab und die Einzelteile, die man sich besorgt hat sehen für SICH genommen echt gut aus, aber dann zusammen an einem Objekt... da kann es dann gerne sche*** aussehen.

Deswegen: Schau dir an, was dir gefällt und mache dir klar, was du haben möchtest. Bau dir quasi im Kopf schon mal dein Traumbike und nicht erst, wenn du vor einem Katalog stehst, in dem nur Einzelteile zu bestaunen sind.


Edit: Nur mal so... Erinnert mich an einen Podcast von Nils Homann. Ist zwar Cafe Racer, aber nuja. :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zum neuen Hobby, klingt für mich wie eine Rückblende.
RS-Verkleidung abbauen ist kein Geheimnis. Viele Schrauben und ab....
Du fängst am Besten vor dem Lima Deckel an, dann die beiden unteren Verkleidungsteile, dann unter der Verkleidung die kleine Platte ab, an der Telegabel.
Zum Schluß die Grosse Obere Verkleidung vom Geweih ab. An versteckte Schrauben kann ich mich nicht erinnern.
 
"Whatever ist takes" - sagte dereinst Mario Draghi und hat damit wohl jedem von uns schon einiges an Geld gekostet.

Hier aber hoffe ich, dass nur Dein eigenes Geld dabei drauf geht - bevor es von der Draghi-Entscheidung völlig aufgefressen wird.

Viel Spaß bei der Teilnahme am Wirtschaftsgeschehen.
Wie immer gibt es dabei Gewinner und Verlierer - die Gewinner sind auf alle Fälle jene, bei denen Du die Teile kaufen wirst und möglicherweise derjenige, der irgendwann Dein Krad erwerben wird, wenn Du die Lust daran verloren hast. Das geht bei manchen sehr schnell und bei anderen dauert es viele Jahre.

Wenn Du bis dahin viel Spaß damit hast kannst auch Du Dich zu den Gewinnern zählen - jedenfalls emotional.
 
Danke für Eure Rückmeldungen!

Mach dir wirklich Gedanken wie das Endprodukt aussehen soll!

Das ist im Laufe der letzten Monate Stück für Stück gereift. Ich habe da inzwischen ziemlich genaue Vorstellungen. Und eine Teileliste...

Edit: Nur mal so... Erinnert mich an einen Podcast von Nils Homann. Ist zwar Cafe Racer, aber nuja. :P

Das nehme ich mal als Kompliment, vielen Dank! Nils ist ja auch hier in Berlin und in puncto Video-Produktion der absolute Profi.


Du fängst am Besten vor dem Lima Deckel an, ...

Klasse, danke! Sowas in der Richtung hatte ich mir erhofft.


"Whatever ist takes" - sagte dereinst Mario Draghi

Wohl wahr. Der Draghi-Mario und sicher etliche andere vor (und nach) ihm.
Unter anderem ist es das Motto einer Seals-Einheit.


Ich hoffe es ist ok, wenn ich mich hier nicht als Aushilfs-Missionar versuche, um eventuelle Kritiker zu bekehren. Deswegen werde ich mich bei meinen Texten und Antworten auf die konstruktiven Beiträge beschränken.
Das spart Eure und meine Zeit. Die stecke ich lieber in meinen Keller-Job, so dass wir gemeinsam mehr von diesem Thread haben. ;-)

Gruß
Jan
 
Wie sagt man hier "Machen ist wie wollen. Nur krasser!"

Um die RS Verkleidung zu demontieren, brauchste keine Anleitung. Entgegen einer RT Verkleidung, stören da ja keine Innenfächer. Ehrlich, wer da 'ne Anleitung braucht, sollte es besser sein lassen. Aus'm Keller raus, ist auf jeden Fall einfacher, wenn die Verkleidung nicht mehr stört.


Egal welches Moped, als Wertanlage sowas wegzustellen. Ts, wer geht denn in's Casino, wenn erst die nächste Generation erfährt, ob Rot oder Schwarz gewonnen hat. . .

Dann leg mal los.


Stephan
 
Am Wochenende war Striptease im Keller angesagt.
Die Demontage der Verkleidung hat sich als unkomplizierter herausgestellt, als angenommen. Lediglich einige Schrauben waren so gut zugänglich wie bei einem japanischen Kleinwagen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Leider reicht die Zeit im Moment nicht für längere Montage-Reisen unter Tage. Deswegen geht es in der nächsten Zeit wahrscheinlich immer nur Häppchenweise voran. Aber die sind ja auch besser verdaulich...

Gruß
Jan
 
.... na also sag ich doch kein Problem, Tank runter Halterung für Verkleidung ab, Scheinwerfer ab, "Hirschgeweih" am Lenkkopf abschrauben. Schrauben aufheben, ist m.W.n. M8 Feingewinde. Dann noch gleich den Lenkungsdämpfer ausbauen, und den Anschlagsbegrenzer des Lenkanschlags (M6- Schraube) weg. Dann baumelt der Scheinwerfer rum. Kommt jetzt drauf an was Du mit der Elektrik vorhast. Ich habe die Original gelassen nur Lampendreiecke und einen anderen Instrumentenhalter gebaut bzw. angepasst.

Glückwunsch, macht doch Spass. Der erste Schritt auf einem langen Weg ist getan.

Ach übrigens die Zylinderschutzbügel find ich persönlich Klasse. Kann man auch die Q mal seitlich ablegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inspiration zu "Scrambler oder so" kann ich auch liefern ;-)
 

Anhänge

  • IMG_20180718_201404.jpg
    IMG_20180718_201404.jpg
    304,2 KB · Aufrufe: 224
  • IMG_20180718_201435.jpg
    IMG_20180718_201435.jpg
    296 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_20180718_201502.jpg
    IMG_20180718_201502.jpg
    266,5 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_20180718_202039.jpg
    IMG_20180718_202039.jpg
    242 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_20180718_201531.jpg
    IMG_20180718_201531.jpg
    308,8 KB · Aufrufe: 164
Zuletzt bearbeitet:
@Thomsen, den vorderen Kotflügel würde ich dann aber auch so mehrfarbig lackieren. Fand ich eine der schönsten Farbkombis der RS Palette.


Stephan
 
Hallo Fishwish,
als Inspiration meine umgebaute R100RS :D
Gruß Thomsen

Hallo Thomsen,
die gefällt mir sehr gut! Du hast ja (wenn ich das richtig erkenne) den Original-Scheinwerfer dran, allerdings ohne das Zündschloss zu integrieren.
a) Welche Gründe haben dagegen gesprochen und b) wo/wie hast Du es befestigt?

Ist das die Heckrahmen-/Sitzbank-Kombi von Vonzetti?
Du hast den Motogadget-Tacho verbaut, oder? Was hast Du mit dem übrigen Gedöns (Kontrollleuchten, Drehzalmesser etc.) gemacht? Alles entsprechend umgerüstet oder neu elektrifiziert?

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeit fliegt nicht nur, wenn man Spaß hat...

In den letzten Monaten bin ich kaum zum Bauen gekommen. Wenn, dann immer nur ganz kurz und wirklich viel ist leider auch nicht passiert.

Von dem Wenigen gibt es dafür ein Video Marke "Wie mache ich aus einer Umbau-Mücke einen Elefanten?"...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ein Freund meinte kürzlich "Ich wusste nicht, dass man über so wenig schrauben so viel reden kann". Tse...

Gruß
Jan
 
Es ging wieder ein kleines Bisschen weiter. Allerdings weniger mit dem eigentlichen Umbau, vielmehr mit der Fehlersuche.

Zum Abschluss der letzten Saison (war es November oder doch schon Dezember?) bin ich ja hoch auf dem gelben Wagen nach Hause gefahren, weil unterwegs nicht mehr genügend Strom am Lager war. Die Ladekontrollleuchte ging schon vorher immer mal wieder während der Fahrt an, hatte mich dank ADAC-Karte in der Hosentasche aber irgendwie nicht weiter gestört.

Nach der Lektüre diverser Artikel zu dem Thema hier dachte ich, dass nach 40 Jahren die Lichtmaschine wahrscheinlich entsprechend verschmutzt und abgerockt sei. Die Hoffnung keimte, dass ich in Kooperation mit einem Eimer Waschbenzin, dem passenden Pinsel aus der Schultasche des nichtsahnenden Kindes und der obligatorischen Dose Bremsenreiniger durchschlagende Erfolge erzielen könnte.

Die gestrige Lichteinbringung unter den LiMa-Deckel zeigte dann aber ein überraschend sauberes Innenleben:

2019-05-30 14.54.16.jpg

Hmm, sollte es doch ein schwerwiegenderes Problem sein?
Aber wenigstens die Extraktion der Kohlen nährte wieder ein wenig das Hoffnungsglück:

2019-05-30 15.05.44.jpg 2019-05-30 15.16.52.jpg 2019-05-30 15.20.14.jpg

Ich gehe mal davon aus, dass jetzt nicht unbedingt der schlechteste Zeitpunkt wäre, um neue Kohlen einzusetzen, oder?
Gibt es einen Brikett-Hersteller, dem ich zu diesem Zweck mein uneingeschränktes Vertrauen schenken sollte oder sind die billigsten Kohlen ebenfalls ihr Geld wert?
Und wie befestige ich die Anschlussleitungen - muss ich die Lichtmaschine wirklich komplett zerlegen, um die Leitungen anzulöten?

Zum krönenden Abschluss der Aktion unter Tage ist mir dann noch folgendes passiert. Spaßeshalber habe ich noch mit dem neuen Lenker und den alten Armaturen rumgehampelt. Plötzlich ist aus der Gasgriff-Armatur ein Teil herausgefallen:

2019-05-30 15.40.17.jpg 2019-05-30 15.40.23.jpg 2019-05-30 15.41.30.jpg

Ist das (Bau-)Kunst oder kann das weg? Mal ernsthaft, ich habe keinen blassen Schimmer, woher genau es kommt und wohin ich es zurückbringen könnte. Da wäre ich für jeden Tipp dankbar.

Ich will das Zündschloss ja in den Original-Scheinwerfer setzen. Dazu bin ich auf der Suche nach Lampenhaltern (Gabeldurchmesser 36mm). Falls jemand von Euch einen oder beide Halter und entsprechende Trennungsgelüste hat, freue ich mich sehr über eine kurze Nachricht.

Ein Video über den unglaublich erfolgreichen Bau-Tag gibt es natürlich auch wieder, die Post-Production kann jedoch noch ein paar Tage dauern.

Erstmal danke für's Lesen!

Gruß
Jan
 
Der kleine Keil wird zwischen Lenker und Griff geschoben, an der Stelle wo die Schraube durch den Griff diesen klemmt.
Wenn der Keil fehlt wird die Armatur nicht feste, man zieht weiter an und durch ist die Armatur oder das Gewinde.

Kohlen für die Lima hab ich immer bei den Händlern mit bestellt wenn ich eh was gekauft habe.
Wenn du dir Kohlen mit Ringkabelschuh holst (ggf selbst machen) musst du die nicht anlöten und kannst die auch unterwegs tauschen.

Grüße
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten