• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100RS umbauen zum Cruiser

Dotcom

Aktiv
Seit
13. Sep. 2012
Beiträge
1.757
Ort
Immekeppel
Hallo,

da sich herrausstellt, das sich meine RS Bj. 1987 doch nicht so leicht verkaufen läßt wie zuerst angenommen, überlege ich, die GS PD zu verkaufen und die RS zum Cruiser umzubauen.

Hat diesen Umbau von Euch schonmal einer gemacht?
Gibt es Bildmaterial?
Gibt es Tipps in Bezug auf Teile etc.?

Glaubt mir, die Entscheidung fällt mir nicht leicht, aber die GS fahre ich unteranderem auch deswegen, weil ich die RS auf Grund der Sitzposition nicht mehr fahren möchte.

Danke und Gruß
Arnulf
 
Hallo Arnulf,

grundsätzlich stellt sich mal die Frage, wie Du "Cruiser" definierst.....??
Klick Dich doch mal durch die Galerie, da lässt sich bestimmt etwas finden...
 
Meine Vorstellung geht in die grobe Richtung, das die Verkleidung verschwindet und der Lenker hoch und breit sein soll.
An meiner GS PD habe ich den Lenker auch höher, mit Böckchen, und 40mm breiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Arnulf,

mit dem vorhanden Material hast du die Möglichkeit, auch einen Umbau auf die kleinere S-Verkleidungzu machen. Du kannst sie sogar starr am Rahmen mit dem
Träger der RS - Halterung verbauen. Ist allerdings nicht ganz so einfach wie´s zunächst aussieht ;;-)

Vorteil ist aber: Die Seitenwinde, Auftriebe und sonstige Turbolenzen wirken sich nicht (wie bei der RS-Verkleidung) auf die Lenkung aus.

Der Windschutz ist zum cruisen optimal.

Nötig sind kleinere Anpassungsarbeiten an der RS-Halterung, Zündschloss wird zurück in die Lampe gerüstet (völlig problemlos, da alles vorhanden), Lenker muss im Winkel und in der Länge ausgerichtet / angepasst werden (Bremsbehälter muss unter die Verkl gehen). Voltmeter und Uhr gehen in das S-Cockpit, kein Umbau am Kabelbaum nötig. Blinker an die Verkleidung oder an die Lenkerenden......ach ja....Spiegel von Louise an die Verkleidung........fertig :D

Hobbel+Q+Nov+2011+035.jpg
 
Mensch Hobbel, das sieht ja schick aus!

Ob das auch mit einem etwas höheren Lenker funktioniert?

Arnulf
 
Kommt drauf an, wie weit der Lenker nach hinten stehen soll. Das muss man ausprobieren. Die oberen Bügel des Hirschgeweihes (RS-Verkleidungshalter) müssen eh etwas nach oben gebogen werden. Der Punkt ist, eine Kollision von Lenkerarmaturen und Verkleidung zu verhindern.

Das kannst du im wesentlichen auch schon ohne Verkleidung testen. Aber letztendlich geht es um Millimeter.
Projekt 2007   25.03. Cockpit 001.jpgProjekt 2007   25.03. Cockpit 003.jpg
 
Das mit der S-Verkleidung werd ich wohl erst dann entscheiden, wenn klar ist, welcher Lenker verbaut wird.

In der Galerie hab ich auch schon ein paar interessante Details gefunden.
Vielleicht Lenker und Auspuff von der R100R?!

Arnulf
 
Zurück
Oben Unten