R100RT kein Tüv wegen Abgas

Seit
09. Sep. 2016
Beiträge
110
Ort
Pfalz
Herjeh, war heute mit der R100RT beim Tüv und musste ohne Plakette wieder vom Hof fahren.
Alles prima bis auf das Abgas von 7% meinte der Prüfer.
Eigentlich möchte ich da jetzt garnichts machen denn sie läuft perfekt und springt auch super an.
Benötige da mal Hilfe für eine Grundeinstellung. Danke!
 
In der Datenbank/Wartung findest Du ein Dokument „Ventile, Zündung und Vergaser einstellen”. Das hilft Dir weiter.

Gruß,
Florian
 
Was für ein Baujahr hat dein Moped denn? Muß die überhaupt einen Abgastest machen? Der Tüv wollte bei meiner 100S von 80 auch immer einen Test machen obwohl sie es nicht braucht.

Gruß, Sucky
 
...Eigentlich möchte ich da jetzt garnichts machen denn sie läuft perfekt und springt auch super an.
Benötige da mal Hilfe für eine Grundeinstellung. Danke!

Fett läuft immer! 7% CO sind allerdings schon extrem viel und weder gut für den Verbrauch noch für die Umwelt noch für den Motor. Ein so fett eingestellter Motor stößt auch unverbrannten Kraftstoff aus und reichert schon Sprit im Öl an.

Luftfilter OK?
Schließen die Startvergaser?
Leerlaufgemischschraube zwischen 0,5 und 1,0 Umdrehungen offen?
 
Man kann eigentlich jede 2V auf 2-3,5 % CO im Leerlauf einstellen ohne Nachteile im Betrieb. Natürlich muss alles andere ok sein dazu.
 
Na das sind ja "Fürsten"...
Bei meiner GS waren beim letzten TÜV mit Abgasprüfung etwas über 5% CO.
Da hat der Prüfer in die Kitteltasche gegriffen und mir einen Schraubendreher unter die Nase gehalten.

Ich konnte dann mit der Sonde im Endschalldämpfer den CO-Wert schnell auf 3% runterdrehen und es gab die Plakette.
 
Genau so war es bei mir auch, allerdings bei GTÜ.
Es könnte vieles so unkompliziert sein.
Gruß Bernd
 
Wenn ich mit der Mystic oder der GS zur HU fuhr, (GTÜ) habe ich immer einen Schraubendreher bei gehabt und selbst gedreht bis es grün wurde auf der Anzeige.

Willy
 
Wenn ich meine R 100 RT Classic ('96) zur HU vorfahre, habe ich immer den Twinmax angeschlossen und auf dem Tank (per Magnet), damit ich bei Bedarf sofort und korrekt nachjustieren kann.

Einige Beiträge jüngeren Datums hier im Forum lassen mich jedoch über die Anschaffung eines CO-Messgeräts nachdenken...:pfeif:

Beste Grüße, Uwe
 
Moin Leute, erstmal danke für die schnelle Hilfe/Tips!

Bin heute Morgen nochmal zum Tüv gefahren, mit Schraubendreher. Der freundliche Prüfer lies mich das Co vor Ort auf 1,5 einstellen und war zufrieden.
Schönes Wochenende
 
Na...und läuft dad Moped wundersamerweise immer noch ordentlich oder gar besser?:kue:

Gruss, Hendrik
 
Wenn ich meine R 100 RT Classic ('96) zur HU vorfahre, habe ich immer den Twinmax angeschlossen und auf dem Tank (per Magnet), damit ich bei Bedarf sofort und korrekt nachjustieren kann.

Einige Beiträge jüngeren Datums hier im Forum lassen mich jedoch über die Anschaffung eines CO-Messgeräts nachdenken...:pfeif:

Beste Grüße, Uwe

Wie lässt sich mit einem Twinmax der CO-Gehalt einstellen?
 
Herjeh, war heute mit der R100RT beim Tüv und musste ohne Plakette wieder vom Hof fahren.
Alles prima bis auf das Abgas von 7% meinte der Prüfer.
Eigentlich möchte ich da jetzt garnichts machen denn sie läuft perfekt und springt auch super an.
Benötige da mal Hilfe für eine Grundeinstellung. Danke!

Nimm das nächste Mal einfach einen Schraubendreher mit und drehe die Gemischschraube rein, bis es passt. Nach der Plakette drehst Du die Schraube einfach wieder zurück.
So haben wir das beim TÜV für die Baujahre, für die nie eine ASU/AU vorgesehen war, auch gemacht. Heute dürfen das die Prüfer nicht mehr, da sich die Werkstätten aufgeregt haben.
Und schon ist der Kas gessn!
 
Zurück
Oben Unten