• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100RT mit Drahtspeichenräder

Da kannst du besser ein Speichenhinterad mit Trommelbremse einbauen, wenn du nicht unbedingt wert auf eine Scheibe legst. Das HAG hat doch sicher schon die Bohrung für die Bremswelle, oder?
Edith sagt: Wenn du denn überhaupt die 2ArmSchwinge meinst.:nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich mach mir gerade Gedanken eine R100RT auf Drahtspeichenräder zu stellen.

Maikes, schreibe mal die Ausgangsbasis hin. Und warum Du so ein Quatsch machen willst.
(Speichen putzt Du sowieso nicht.)
Und: Willst du damit durchs Gelände hopsen?
Sieht bestimmt gut aus, wenn eine RT im Tiefflug vom Hügel springt.:lautlach:
Gruss Manfred
 
RT mit Speiche sieht einfach geil aus.:cool:
 

Anhänge

  • Meine BMW2.jpg
    Meine BMW2.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
Da kannst du besser ein Speichenhinterad mit Trommelbremse einbauen, wenn du nicht unbedingt wert auf eine Scheibe legst. Das HAG hat doch sicher schon die Bohrung für die Bremswelle, oder?
Edith sagt: Wenn du denn überhaupt die 2ArmSchwinge meinst.:nixw:

Hallo Jörg,
ich meine die 2-Arm-Schwinge.
In die Monoleverschwinge würde ja das /7 Rad nicht passen.
Klar wäre es recht einfach die RT auf Drahtspeichen und Trmmelbremse umzurüsten, aber wenn ich den Umbau mache, soll die Scheibenbremse erhalten bleiben.
Ich habe einen solchen Umbau schon einmal gesehen.
Damals habe ich mir die Geschichte nur nicht richtig angeschaut.

Mfg Maik
 
ich hab hier noch was dazu gefunden:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?18957-Maximale-Felgenbreite/page2

@Michael
So hoch ist der Aufwand auch nicht.
Es muss ja nur die Bremsscheibe an der Trommelbremsradnabe befestigt werden
und dafür muss ein adapter gemacht werden... :pfeif:
An meinem Gespann ist ja auch mittels einem Adapter eine Autofelge an die Trommelbremse geschraubt.
Wenn ich das ganze etwas filigraner lösen kann, müsste es schon gehen.

@Walter
Um die Gabel hab ich mir noch keine großen Gedanken gemacht.
Im Moment denke ich an die Hinterradbremse...;)
Aber ein passendes Drahtspeichenrad für vorne habe ich gestern noch in der Garage gefunden.

Mfg Maik
 
Hallo Maik,

vor vielen, vielen Jahren hab ich auf dem EGT mal mit einem gesprochen, der hat ein Speichenrad mit einer Scheibenbremse ausgerüstet, Selbstbau.
Weiß nur noch, dass die Scheibe von einer Honda stammte.
Also funktionieren tut sowas.

Gruß
Tom
 
Ich habe heute ein schönes Guzzi Gespann mit Speichenrädern gesehen. Als ich es mir näher anschaute bemerkte ich, dass hinten eine Scheibenbremse verbaut wurde. Leider hatte ich keinen Foto dabei, die Bilder entstanden mit dem Handy. Aber man sieht dass es möglich ist. Und so viel anders ist eine Guzzi auch nicht.
 

Anhänge

  • comp_24032011037.jpg
    comp_24032011037.jpg
    171 KB · Aufrufe: 26
  • comp_24032011036.jpg
    comp_24032011036.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 31
  • comp_24032011035.jpg
    comp_24032011035.jpg
    186 KB · Aufrufe: 46
i
@Michael
So hoch ist der Aufwand auch nicht.
Es muss ja nur die Bremsscheibe an der Trommelbremsradnabe befestigt werden
und dafür muss ein adapter gemacht werden...

Hallo,

BMW hat das Problem ja schon einmal mit einem Gußrad gelöst. Taugt zwar nicht viel, die Scheibe hinten, ist aber der Ansatz um so etwas zu bauen. Es ist einfach ein Adapter zwischen Bremstrommel als Speichenhalter und der Bremsscheibe herzustellen. Der Topf bei der Bremsscheibe kann ja entfallen. Sonst wird die Konstruktion zu breit für die Schwinge.

Gruß
Walter
 
und wenn man jetzt ne /7 mit Speichenrädern nimmt und da ne RT Verkleidung dranbaut:&&&:
 
Zurück
Oben Unten