R100RT Monolever... auf dem Weg zum Gabelsimmerring

Nolimits

Teilnehmer
Seit
17. Apr. 2016
Beiträge
20
Ort
Ingolstadt
Hallo zusammen,
Vor kurzem habe ich mir erst eine BMW R100Rt Bj 1988 gekauft. Leider hat diese wohl nur oberflächliche Wartung genossen.
Da die Gabelsimmerringe Öl verlieren habe ich nun die Achse entfernt um an die Schrauben zu gelangen, damit ich die Standgabel ausbauen kann.
Allerdings habe ich dabei ein Problem, da ich diese beiden 6er Inbus schrauben nicht herausbekomme und nur noch kurz davor bin, dass das Werkzeug in der Schraube durchdreht. Kann mir jemand einen Tipp geben, mit dem ich diese beiden Schrauben lösen kann??IMG-20160417-WA0009.jpg
 
Hallo Grenzenloser,
Achse zwischen die beiden Tauchrohre schieben, dann einen Inbushakenschlüssel ansetzen und mit einem Gummihammer auf den freien Haken schlagen. Wenn Du hast wäre ein Druckluftschlagschrauber die erste Wahl.
 
Wenn der Innensechskantschlüssel durchdreht, besorg dir eine passende Torx Stecknuss mit 1/2" Vierkant. Die schlägst du mit dem Hammer in den vermurksten Sechskant. Dann mit der Knarre oder Schlagschrauber losdrehen. Den Hinweis mit der Steckachse von Detlef beachten.

Gruß, Sucky
 
Servus detlev, servus sucky,

Vielen dank für eure schnellen antworten.
Leider hat das mit dem gummihammer nicht funktioniert.
Morgen werde ich mir einen passenden Torx-Schlüssel organisieren und mich nochmal dran wagen.
Ich fürchte, dass ich mich heute zu sehr darüber geärgert und damit den Innensechskant etwas in Mitleidenschaft gezogen habe...
 
Ist er denn schon überdreht? Falls nicht, dann einfach etwas Ventilschleifpaste auf den Innensechskant und nochmal testen.
 
Hallo
Das ist ein M 8x20 Flachkopf Innensechskant DIN 6912 mit Schlüsselführung.
Dafür gehört auch ein spezieller Innensechskantschlüssel mit Zapfen.
Der ist sonst im nu rundgedreht.

Bei der Mono meines Freundes konnte ich den Kopf nur noch mir einem 10 mm Bohrer abbohren.Daraufhin konnte das Tauchrohr nach unten gezogen und der verbliebene Rest der Schraube leicht aus dem Dämpferrohr rausgedreht werden.

Wurden danach durch normale Innensechskant DIN 912 ersetzt.
Da ist bis zur Steckachse noch genug Luft.
 
Servus nochmal!
Danke für eure Antworten!
Ich habs so gelöst, dass ich die Köpfe zuerst vor- und dann aufgebohrt habe. Das wollte ich zwar vermeiden, aber die Gabeln sind nun offen!

Grüße
 
Zurück
Oben Unten