• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R100RT Ventilabriss Auslass rechts

Gummibaum

Teilnehmer
Seit
10. Dez. 2014
Beiträge
17
Liebe Forumgemeinde,
mir ist am vergangenen Donnerstag während der Fahrt das rechte Auslassventil abgerissen und hat im Brennraum gewütet also Kolben hat jetzt ein Loch und der Zylinder Riefen. Hat jemand von euch Adressen wo man die Köpfe überholen lassen kann am besten noch mit Erfahrungswerten und der Zylinder müsste geschliffen werden + Übergröße Kolben. Das ganze im Großraum Hanau / Rhein Main. Ein paar heiße Tipps was man beachten sollte wie zum Beispiel wo finde ich Reste vom Kolben usw nehme ich dankbar entgegen.

Liebe Grüße
Steffen
 
Himmelheber & Fruhner Groß-Umtadt;

Köpfe machen lassen; Motor durchgesehen; war OK

Andreas
 
Die Frage nach der Farbe des Moppeds ist in etwa genauso relevant, wie die nach der Frage der Laufleistung. Der Kram muss sowieso auseinander, egal ob das Teil 500 oder 500.000km gelaufen hat......

@Steffen: sehr zu empfehlen ist auch Rolf s. aus B. (findest Du links im "grünen Bereich"), der überholt Dir den Kram.;)
 
Die Frage nach der Farbe des Moppeds ist in etwa genauso relevant, wie die nach der Frage der Laufleistung. Der Kram muss sowieso auseinander, egal ob das Teil 500 oder 500.000km gelaufen hat......

Bei 50.000 würds mich aber mehr ärgern als bei 250.000,-
und ich dachte das wird mit Handauflegen wieder heile ;).
Gruß, Axel
 
Hallo Steffen,

welches Baujahr ist Deine RT?

Grund meiner Frage ist, dass ab 1981 die vorherigen Verbundgusszylinder durch welche mit Nikasil-Beschichtung ersetzt wurden. Diese können weder ausgeschliffen werden, noch gibt es hierzu passende Übermaßkolben. Ob für Graugussbuchsen gedachte Übermaßkolben auch gut in Nikasil-Zylindern laufen, weiß ich leider nicht.

Ab und an werden hier doch komplette Sätze angeboten. Schon mal geschaut?

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Steffen,

welches Baujahr ist Deine RT?

Grund meiner Frage ist, dass ab 1981 die vorherigen Verbundgusszylinder durch welche mit Nikasil-Beschichtung ersetzt wurden. Diese können weder ausgeschliffen werden, noch gibt es hierzu passende Übermaßkolben. Ob für Graugussbuchsen gedachte Übermaßkolben auch gut in Nikasil-Zylindern laufen, weiß ich leider nicht.

Hallo,

die Gußbüchsen haben ein rund doppelt so großes Laufspiel wie nachher die Nicasil Zylinder (0,05 zu 0,02 z.B). Da passt nichts. Von den Kosten her sind neue Nicasil Zylinder mit Kolben billiger als ausbohren und neue Kolben.

Gruß
Walter
 
Die Frage nach der Farbe des Moppeds ist in etwa genauso relevant, wie die nach der Frage der Laufleistung. Der Kram muss sowieso auseinander, egal ob das Teil 500 oder 500.000km gelaufen hat......

@Steffen: sehr zu empfehlen ist auch Rolf s. aus B. (findest Du links im "grünen Bereich"), der überholt Dir den Kram.;)

Welche Farbe hat denn das Mopped? :&&&:
 
Vermutlich gelb. Da halten die Motoren ja bekanntlich nicht ganz solange. Ausnahme: Hubi´s Ex-GS.....:D
 
Hi, herzliches Beileid.

H&F sind ein guter Tipp, aber falls du nicht in den Odenwald rausfahren willst:

Leblang, Unterliederbach, Nähe Main-Taunus-Zentrum.
http://leblang-motorradtechnik.de

Die Jungs liefern seit ich sie kenne (20Jahre) eine exzellente Arbeit ab und sind ihren Preis wert. Machen für mich alles was mir ne Nummer zu groß ist.

Good luck
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir herzliches Beileid, des werd schun widder werre wie es war.
Einen Tipp möchte ich noch loswerden, schraube die RT-Verkleidung ab und lasse richtig Luft an die Zylinder, dann passiert das nie wieder.:lautlachen1:
Gruß Egon
 
Die Frage nach der Farbe des Moppeds ist in etwa genauso relevant, wie die nach der Frage der Laufleistung. Der Kram muss sowieso auseinander, egal ob das Teil 500 oder 500.000km gelaufen hat...

Ernste Frage ohne :D:

Interessant wäre noch die ungefähre Drehzahl beim Eintritt des Schadens.
Etwa beim gemütlichen dahingondeln mit ca. 4000 rpm im 5. Gang, oder ?
Autobahn ?
 
Ich tippe auf den Ersten, beim sanften Beschleunigen. Wer bietet mehr? Wetten dass? Hatten wir noch nie, eine Wettrunde, oder doch?
Gruß Egon
 
Ernste Frage ohne :D:

Interessant wäre noch die ungefähre Drehzahl beim Eintritt des Schadens.
Etwa beim gemütlichen dahingondeln mit ca. 4000 rpm im 5. Gang, oder ?
Autobahn ?

Das ist mir während eines Überholvorgangs passiert also beschleunigen im 3. Gang 4000 Touren könnten hinkommen.
 
So nochmal geschaut ist doch Nikasilbeschichtet :( wat nu ? Wenn ich richtig verstanden habe muß ein Ersatzteil her ? Oder gibt es doch ein paar Möglichkeiten ?

Gruß
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir herzliches Beileid, des werd schun widder werre wie es war.
Einen Tipp möchte ich noch loswerden, schraube die RT-Verkleidung ab und lasse richtig Luft an die Zylinder, dann passiert das nie wieder.:lautlachen1:
Gruß Egon

Da ist keine Verkleidung mehr dran aber ich schätze das hat das rechte Auslassventil nicht gewußt
 
So nochmal geschaut ist doch Nikasilbeschichtet :( wat nu ? Wenn ich richtig verstanden habe muß ein Ersatzteil her ? Oder gibt es doch ein paar Möglichkeiten ?

Gruß
Steffen

Es gibt zwar Möglichkeiten, die Zylinder neu beschichten zu lassen, aber angesichts der zivilen Gebrauchtpreise und der nahezu vollständigen Verschleissfreiheit der Nikasilzylinder ist der Gebrauchtkauf am lohnendsten.
 
Teilweise, Köpfe Zylinder sind ab

Und? Wie sehen die Teile aus ??? Vielleicht ist es Dir ja möglich, Fotos hier einzustellen. Sonst spekullieren wir hier an Weihnachten noch rum, was man denn nun machen könnte.

Übrigens: wenn Du Dir selbst keine Diagnose zutraust: auch in Deiner Umgebung wird es jemanden geben, der soetwas schonmal gesehen oder gemacht hat.
 
Zurück
Oben Unten