R100xx - Seitenständer klappbar

gearbox2001

gesperrt
Seit
22. März 2009
Beiträge
55
Ort
PA
Hallo zusammen,
bis 1984 musste der Seitenständer nicht selbsttätig einklappen. Die Gutachten kenne ich, habe selbst eines von BMW.
Ich möchte aber nun den serienmäßigen, nicht einklappenden Seitenständer auf die sog. Variante "Komfort" umbauen, sprich "selbsttätig einklappend", was meines Wissens durch eine andere Anlenkung der beiden Ständerfedern geht.
Wer hat das schon einmal selbst gemacht?
Wer kennt die benötigten Ersatzteilnummern?

Vielen Dank für alle Antworten von Kollegen, welche die Antworten wissen und nicht nur glauben/meinen/denken.

Allezeit gute Fahrt,
GB
 
Seitenständerumbau auf selbst einklappend

Hallo zusammen,
bis 1984 musste der Seitenständer nicht selbsttätig einklappen. Die Gutachten kenne ich, habe selbst eines von BMW.
Ich möchte aber nun den serienmäßigen, nicht einklappenden Seitenständer auf die sog. Variante "Komfort" umbauen, sprich "selbsttätig einklappend", was meines Wissens durch eine andere Anlenkung der beiden Ständerfedern geht.
Wer hat das schon einmal selbst gemacht?
Wer kennt die benötigten Ersatzteilnummern?

Vielen Dank für alle Antworten von Kollegen, welche die Antworten wissen und nicht nur glauben/meinen/denken.

Allezeit gute Fahrt,
GB
 
AW: Seitenständerumbau auf selbst einklappend

Du brauchst die Lasche und die Zugfeder.
Wed
 

Anhänge

  • 1241597 oder 1231645.JPG
    1241597 oder 1231645.JPG
    53,8 KB · Aufrufe: 60
Hallo Klaus,

welche Deiner 2V-BMW'S hat denn einen "serienmäßig nicht selbsttätig einklappenden" Seitenständer?

Die R100CS (Produktion 11/82 - in meinem Besitz seit 1984) hat keinen selbsteinklappenden Seitenständer. Diese waren gesetzlich auch erst ab 1984 Pflicht. Eine entsprechende Bestätigung habe ich für die HU auch von BMW bekommen.

Wenn Du aber auch auf meine Frage antwortest freue ich mich ganz besonders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich hatte auch schon nicht einklappende Seitenständer,
/7, G/S......eigentlich immer aus Mangel von Schmierstoff am Gelenk .... :&&&:

Ich glaube du verwechselst dass mit der Anlasssperre bei ausgeklapptem Ständer.
Diese haben die BMWs nicht... weil er ja selbstständig einklappt.... manchmal... :D

Gruß

Kai
 
Hallo,
ich hatte auch schon nicht einklappende Seitenständer,
/7, G/S......eigentlich immer aus Mangel von Schmierstoff am Gelenk .... :&&&:

Ich glaube du verwechselst dass mit der Anlasssperre bei ausgeklapptem Ständer.
Diese haben die BMWs nicht... weil er ja selbstständig einklappt.... manchmal... :D

Gruß

Kai

TWIMC
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die R100CS (Produktion 11/82 - in meinem Besitz seit 1984) hat keinen selbsteinklappenden Seitenständer. Diese waren gesetzlich auch erst ab 1984 Pflicht. Eine entsprechende Bestätigung habe ich für die HU auch von BMW bekommen...

Dann war deine CS seit 1984 (oder von Anfang) an kaputt.
Könntest du bitte die Bestätigung einscannen oder abfotografieren?
 
Dazu gibt es anscheinend einen Betrag aus 2019 hier im Forum.

Neuer Klick


Dann brauchen wir nur noch den Inhalt der ABEs A339 N. VI bzw. A339/1

?(:nixw:Meine Vermutung: Es geht um den Hauptständer und der Kollege aus dem Vertrieb hat sich 2018 vertan?:nixw:
 
Wer weiß, könnte auch gut sein.

Im ETK (z.B. hier bei leebmann24) sind 2 Seitenständer abgebildet mit unterschiedlichen Laschen (05 und 11) für die Ferdern (ich weiß man kann den Abbildungen nicht immer trauen).

Und der Zweite (02 Nachrüstsatz Seitenstütze) hat die Zusatzinformation 'verstärkt' und nicht 'klappt endlich vonalleine ein'.:gfreu:

Aber um auf die Eingangsfrage zurückzukommen, da sind wenigsten die Ersatzteilnummern zu finden.
Oder einfach '
Nachrüstsatz Seitenstütze' ordern und hoffen das der Seitenständer wie bei (fast?) allen von alleine einklappt.
 
Hallo,

wer schon mal erlebt hat, dass beim Anfahren unbemerkt der Seitenständer in der Endstellung (!)) ausgeklappt blieb weiß, dass das sehr sehr unangenehm werden kann.
Man bekommt auch bei Schritttempo einen heftigen Impuls nach rechts und braucht reichlich Platz und gute Reflexe um sich da nicht abzulegen.
Eine Freigabe von BMW für einen solchen wirklich sicherheitsrelevanten Mangel kann ich mir immer noch nicht vorstellen. Übernimmt damit BMW auch die Haftung für Personenschäden? Eine Bein-OP inkl. Verdienstausfall kann teuer werden.....
Aber damals war das Thema Produkthaftung wohl noch nicht so relevant......ausser in Amerika! Da wärst Du dann als Hersteller schnell einige 100 000 Dollar an Schmerzensgeld und Schadensersatz los gewesen.


Gruß

Kai
 
Hallo,

wer schon mal erlebt hat, dass beim Anfahren unbemerkt der Seitenständer in der Endstellung (!)) ausgeklappt blieb weiß, dass das sehr sehr unangenehm werden kann.
Man bekommt auch bei Schritttempo einen heftigen Impuls nach rechts und braucht reichlich Platz und gute Reflexe um sich da nicht abzulegen.
Eine Freigabe von BMW für einen solchen wirklich sicherheitsrelevanten Mangel kann ich mir immer noch nicht vorstellen. Übernimmt damit BMW auch die Haftung für Personenschäden? Eine Bein-OP inkl. Verdienstausfall kann teuer werden.....
Aber damals war das Thema Produkthaftung wohl noch nicht so relevant......ausser in Amerika! Da wärst Du dann als Hersteller schnell einige 100 000 Dollar an Schmerzensgeld und Schadensersatz los gewesen.


Gruß

Kai

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die R100CS (Produktion 11/82 - in meinem Besitz seit 1984) hat keinen selbsteinklappenden Seitenständer. Diese waren gesetzlich auch erst ab 1984 Pflicht …
Meine R100, Produktion 6/82, hat bereits einen selbst einklappenden Seitenständer.
Merkwürdig dass Deine später gebaute CS ihn nicht haben soll.

Gruss
Carsten
 
Siehe #6. Alle 2-Ventiler von der /5 bis zur Basic waren ab Werk mit selbst einklappenden Seitenständern ausgestattet.

Gruß,
Florian
 
Dann wurde an der CS des gearbox wohl gepfuscht.

Gruss
Carsten

Anstatt es zu beheben, fordert er ein Schreiben aus München an. Dort macht ein übereifriger Mitarbeiter dann was draus. Wie wir hier sehen können (pdf), nicht nur ein mal.
 
Zurück
Oben Unten