R1100RT Neutralschalter unbezahlbar ?

mechanix

Aktiv
Seit
29. Nov. 2014
Beiträge
778
Ort
67227 Frankenthal
Hallo,
ich bringe hier mal ein Thema das nicht 2V betrifft, aber es ist ein Boxer ein früher 4V eine R1100RT.
Bei dieser Baureihe sitzt am Getriebe Rückseite ein Neutralschalter, der in Getriebestellung N die grüne Lampe im Cockpit ansteuert. Diese Schalter arbeiten nach 40- 60 Tkm nicht mehr richtig oder gar nicht.
Der Schalter hat die BMW-Nummer 613 123 06 202 und kostet zwischenzeitlich ca. 100 Euro!!!
Ich habe den Schalter mal zerlegt. Nur ein Gehäuse und darin ein Sub Microschalter der betätigt also gedrückt den Stromkreis öffnet. An dem Microschalter steht keinerlei Bezeichnung. Der eingebaute Microschalter hat die Hauptmasse 19,5x15x6,5. Die Befestigungsstiftchen oben und unten haben einen Abstand von 10 mm. Die Stifte greifen oben und unten in das äußere Gehäuse, damit wird der Microschalter positioniert und fixiert.
Es würde mich schon reizen diesen Schalter kostengünstig zu reparieren.
Im Netz habe ich noch keinen geeigneten Microschalter mit dieser Befestigung gefunden. Das Problem ist ein Microschalter mit Löchern müsste mit Schrauben durch das äußere Gehäuse befestigt werden. Dann wird das Schaltergehäüde zu dick und der Schalter lässt sich am Gretriebe nicht mehr montieren.
Wo kriege ich den passenden Microschalter preiswert her?

Danke und Grüße

Holger )(-:
 

Anhänge

  • IMG_1301aa.JPG
    IMG_1301aa.JPG
    49,7 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_1302aa.JPG
    IMG_1302aa.JPG
    89,5 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_1303aa.JPG
    IMG_1303aa.JPG
    74 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_1304aa.JPG
    IMG_1304aa.JPG
    81,1 KB · Aufrufe: 153
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

ich weiß zwar nicht wo du den herkriegen kannst. das Ding ähnelt aber stark den Innereien des Fußschalter von ner Stehlampe in meinem Wohnzimmer!:D:D:D
Gab es für 3 Euro im Baumarkt.

Gruß

Kai
 
Hast Du mal bei TME nachgesehen? Die haben einen gut zu durchsuchenden Katalog.

Schau mal selber:

https://www.tme.eu/de/katalog/mikro...arch=microswitch&s_field=1000011&s_order=desc


Nachtrag: wenn man sich das ganze genauer anschaut, muss nur das Gehäuse passen, der Schaltknopf an der richtigen Position sein und den richtigen Weg haben. Die Nuppel sind eigentlich nicht kritisch, wenn das Gehäuse passt, bewegt sich da nix. Im Notfall Heißkleber zum fixieren, der muss ja nix halten, nur Platz wegnehmen.

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Holger,

dieser Schalter müsste doch passen; es liegen halt die Anschlüsse frei, aber das lässt sich ja lösen.
Den Hebel kann man bei diesen Schaltern ja einfach entfernen ;)

Conrad.de

Hartmann Mikroschalter MBF5B 250 V/AC 10 A 1 x Ein/(Ein) tastend 1 St. € 1,94

https://www.conrad.de/de/p/hartmann...ein-ein-tastend-1-st-704571.html?refresh=true


oder der hier:

Marquardt Mikroschalter 1058.0351 24 V/DC 2 A 1 x Ein/(Ein) IP67 tastend 1 St. € 6,93
https://www.conrad.de/de/p/marquard...-1-x-ein-ein-ip67-tastend-1-st-700293.htmlder

der ist dann wasserdicht & teurer...
hier im Datenblatt stehen die Masse; das kannst Du ja vorher mal nachmessen...

https://asset.conrad.com/media10/ad...1-24-vdc-2-a-1-x-einein-ip67-tastend-1-st.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Es reitzt mich diesen Schalter mit geringem Kostenaufwand instandzusetzten. Ich habe mir geade im Netz 2 Microschalter "Cherry Miniatur Micro Taster Schalter Switch DCCC 1 x UM 3A 250VAC IP67" für 5 Euro bestellt. Mal sehen ob ich die einbauen kann. Maße und Schaltlogik müsste passen.

Grüße

Holger )(-:
 
Hallo,
es hat geklappt mit der Reparatur des Neutralschalters:

BMW R1100RT Neutralschalter 613 123 06202 reparieren 27.07.2020
verwendet für die Reparatur wurde ein „Cherry Miniatur Micro Taster Schalter Switch DCCC 1 x UM 3A 250VAC IP67“ (über ebay ca. 5 Euro mit VSD)
- BMW-Schaltergehäuse an den Laschen öffnen
- alten Microschalter entnehmen
- neuen Microschalter Cherry an der Oberseite rechts und links 1mm abfeilen (Grund der Betätigungsstift ist beim Cherry DCC um 1mm kürzer als beim BMW-Microschalter).
- Kabel an den Cherryschalter anlöten, rechter und linker Anschluss
- 2x Holzklötzchen Höhe 7,5 mm anfertigen. (Die fixieren den Cherryschalter im Schaltergehäuse)
- Microschalter und Klötzchen im Schaltergehäuse einbauen
- Funktionstest
- BMW-Schaltergehäuse wieder verschließen

Viele Grüße

Holger )(-:
 

Anhänge

  • IMG_1362aa.jpg
    IMG_1362aa.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_1364aa.jpg
    IMG_1364aa.jpg
    144,1 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_1365aa.jpg
    IMG_1365aa.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_1302aa.JPG
    IMG_1302aa.JPG
    89,5 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten