R120cs

mopedsepp

mehr Fahrer wie Schrauber
Seit
05. Mai 2007
Beiträge
428
Ort
97688 Bad Kissingen
Gerade aus der neuen MOTORRAD

onl41t8or7.jpg


"Ich rechne mit starker Resonanz auf die Studie", prophezeite MOTORRAD-Leser Eckehard Haake angesichts der von Stefan Kraft entworfenen R 120 CS (MOTORRAD 23/2009). Er wusste nicht, wie recht er damit hatte. Über 100 Zuschriften in einer Woche, mehr als 150 insgesamt. Dabei gab es nicht einmal etwas zu gewinnen. Es existierte auch kein Vordruck, auf dem schnell mal ein paar Kreuze gemacht wären. Nein, jeder Einzelne der MOTORRAD-Leser verfasste eine persönliche, zumeist sehr ausführliche Stellungnahme zum Thema "R 120 CS". Wieso diese überraschende Resonanz? Nur weil MOTORRAD-Zeichner Stefan Kraft mit seiner Version einer Retro-BMW wie so oft ein überzeugender Entwurf gelang? Das wäre - bei aller Begeisterung für die knackige, daytona-orange Studie und deren Vorbild R 90 S - wohl ein bisschen zu kurz gesprungen. Nein, bei diesem Thema geht es anscheinend um mehr. Es geht um die Befindlichkeit, um das Lebens- und Motorradfahrgefühl einer ganzen Generation.
 
Ist nicht mein Ding, wozu soll das gut sein.
Ich halte nichts davon die Vergangenheit zurück zu holen, schon gar nicht im Design.

Was mal richtig gut war wir durch Wiederholung nicht besser. Retro-Design ist immer der Versuch aus einem eimal gelungen Produkt erneut Geld zu machen, das geht allerdings in 95 % der Fälle daneben.

Ich bin froh das BMW das bisher nicht nötig hatten.
 
Original von Reinhard
Ist nicht mein Ding, wozu soll das gut sein.
Ich halte nichts davon die Vergangenheit zurück zu holen, schon gar nicht im Design.

Was mal richtig gut war wir durch Wiederholung nicht besser. Retro-Design ist immer der Versuch aus einem eimal gelungen Produkt erneut Geld zu machen, das geht allerdings in 95 % der Fälle daneben.

Ich bin froh das BMW das bisher nicht nötig hatten.

mmh ich find die schön mmmm und wieso sollte man neuem mit altem nicht kombinieren :nixw:, wir machens doch selbst nicht anders, da werden Motoren für mehr Leistung umgebaut Bremsen verbessert Felgen verbreitert usw. usw.und bei dem hier ist wahrscheinlich alles schon gut und sieht noch dazu ein wenig alt aus :pfeif:

Moto Guzzi hats auch gemacht, und ehrlich gesagt mir gefällt der Adler, wobei hier die Absatzzahlen durch den eher laschen Motörchen ausgebremst wird.

5a6iaecum5f.jpg



(Meine Meinung)
 
Original von Euklid55
Hallo,

des wird nix. Was soll so ein Vorschlag? Eine Kopie vom Original ohne dessen Vorzüge zu besitzen. R90S mit CAN Bus. Nein Danke!

Gruß
Walter

Walter nix für ungut aber was für Vorzüge hat den die R90S, ausser die einfachere Technik fällt mir nix ein mmmm
 
Original von mopedsepp
...................................
Es geht um die Befindlichkeit, um das Lebens- und Motorradfahrgefühl einer ganzen Generation.

Alte Säcke mit alten Träumen.

Ich finde das toll, wenn einer seinen modernen 4-Ventiler so umbaut oder einer der üblichen Zubehörhersteller diverses Zubehör herstellt und verkauft damit man sich seinen 4-Ventiler so zurecht zubauen kann. Das hätte sicherlich auch gute Chancen.

Wie verhält sich so ein Teil in der Praxis? Geht es einem u.U. dann nicht so wie den vielen Mini und Beatle Besitzern die ein paar Wochen oder Monate recht glücklich sind, dann aber mit einer eingeschränkten Alltagstauglichkeit bezogen auf die heutigen Erfordernisse leben müssen? Wieviel haben sich denn bereits den dritten oder vierten Beatle/Mini nach einander gekauft?

Ein Hersteller wie BMW wird da nicht beigehen.
Ich finde allerdings den Entwurf super und er spricht mich sehr an. :sabber:

Aber er ist und bleibt die Kopie eines Mythos.
 
Immerhin wäre es die schönste BMW der Neuzeit!
Ohne den (sehr guten) Telelever und das dazu notwendige Riesenloch vorm Tank sieht das richtig gefällig aus.
 
Zurück
Oben Unten