R45
Einsteiger
Hallo,
ich habe an meiner R45 die Blinker-Rücklicht-Kombination von Highsider verbaut. Es funktioniert auch alles, allerdings brennt mir nach ca. 10-15min Fahrt immer die Sicherung durch (die rechte 8A Sicherung im Sicherungskasten rechts unter der Sitzbank).
Das Rücklicht funktioniert dann noch, allerdings geht die Hupe, die Blinker und das Bremslicht nichtmehr. (Wenn man die Bremse betätigt geht das Licht hinten aus anstatt das Bremslicht an).
Angeschlossen habe ich auf das Massekabel der BMW die Masse der Kennzeichenleuchte und jeweils das Kabel der Rücklicht-Kombi, das zweite Kabel der Kennzeichenleuchte mit auf das Rücklichtkabel der BMW.
Außerdem habe ich ein lastunabhängiges Blinkerrelais verbaut.
Die Kabel der Kennzeichenleuchte und der Rücklichtkombi sind dünner als die an der BMW, macht das was aus? Gut isoliert ist alles, sodass sich die Kabel nicht berühren.
Ein Muster konnte ich nicht erkennen (also z.B. dass es nur beim blinken passiert o.Ä.).
Brauche ich evtl. eine stärkere Sicherung? Bzw. kann es im schlimmsten Fall zu einem Kabelbrand kommen, wenn ich provisorisch eine 10A oder 15A Sicherung statt der 8A verbaue?
Ich habe das Forum schon nach meinem Problem durchsucht, allerdings finde ich keinen Beitrag, der genau das Thema behandelt.
Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar!
Danke schonmal für eure Hilfe und ein schönes Wochenende,
Jan
ich habe an meiner R45 die Blinker-Rücklicht-Kombination von Highsider verbaut. Es funktioniert auch alles, allerdings brennt mir nach ca. 10-15min Fahrt immer die Sicherung durch (die rechte 8A Sicherung im Sicherungskasten rechts unter der Sitzbank).
Das Rücklicht funktioniert dann noch, allerdings geht die Hupe, die Blinker und das Bremslicht nichtmehr. (Wenn man die Bremse betätigt geht das Licht hinten aus anstatt das Bremslicht an).
Angeschlossen habe ich auf das Massekabel der BMW die Masse der Kennzeichenleuchte und jeweils das Kabel der Rücklicht-Kombi, das zweite Kabel der Kennzeichenleuchte mit auf das Rücklichtkabel der BMW.
Außerdem habe ich ein lastunabhängiges Blinkerrelais verbaut.
Die Kabel der Kennzeichenleuchte und der Rücklichtkombi sind dünner als die an der BMW, macht das was aus? Gut isoliert ist alles, sodass sich die Kabel nicht berühren.
Ein Muster konnte ich nicht erkennen (also z.B. dass es nur beim blinken passiert o.Ä.).
Brauche ich evtl. eine stärkere Sicherung? Bzw. kann es im schlimmsten Fall zu einem Kabelbrand kommen, wenn ich provisorisch eine 10A oder 15A Sicherung statt der 8A verbaue?
Ich habe das Forum schon nach meinem Problem durchsucht, allerdings finde ich keinen Beitrag, der genau das Thema behandelt.
Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar!

Danke schonmal für eure Hilfe und ein schönes Wochenende,
Jan