• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R45 gibt es da "Kinderkrankheiten"

michelino

Aktiv
Seit
10. Aug. 2013
Beiträge
645
Ort
Kreis Pinneberg
Moin,

ich fahre nachher mit einem Bekannten eine R45 ansehen / kaufen.
EZ 04/1984
27.800 km
Benzin
20 kW (27 PS) ( weiß nicht ob man den Link posten darf)

Zum Geburtstag haben ihn seine Töchter ein paar Fahrstunden geschenkt .
Er ist 30 Jahre kein Motorrad mehr gefahren und möchte gerne eine R45.

gibt es bei dem Modell irgendwelche Schwachpunkte (außer der Leistung) die besonders auffällig sind ?
 
Moin,

ich fahre nachher mit einem Bekannten eine R45 ansehen / kaufen.
EZ 04/1984
27.800 km
Benzin
20 kW (27 PS) ( weiß nicht ob man den Link posten darf)

Zum Geburtstag haben ihn seine Töchter ein paar Fahrstunden geschenkt .
Er ist 30 Jahre kein Motorrad mehr gefahren und möchte gerne eine R45.

gibt es bei dem Modell irgendwelche Schwachpunkte (außer der Leistung) die besonders auffällig sind ?

Guten Morgen,
die R45 ist ja keine vollkommene Neuentwicklung. Es ist eigentlich ein nettes Motorrad. Probleme gibt es aber wie bei allen 2-Ventilern hin und wieder. Bei dieser Kilometerleistung ist sie gerade eingefahren. Wenn der Preis günstig ist und der Allgemeinzustand gut ist kann man zugreifen.
(Wo und wie verbrachte die R45 die letzen 30 Jahre ??)
 
Hallo Lothar,

jetzt hast du aber vergessen, dass die Motoren oft mit Abriss der Ventile zu kämpfen hatten weil zum zügigen Vorankommen Drehzahlen nötig sind.

Hatten wir doch letztens erst hier die Diskussion. Fazit besser eine R 65 nehmen, gibt es fürs gleiche Geld. Ich würde keine R 45 nehmen.
 
Hallo Michael,

wenn es die schwarze R45 mit der Relingsitzbank in Winsen/Luhe ist, würde ich genau hinterfragen, warum der Motor nach der geringen Kilometerleistung bereits generalüberholt werden musste, und auch wie und in welcher Qualität.
Eigentlich halten die 248er der zweiten Baureihe deutlich länger.
Zudem finde ich knapp 3.000 € für dieses Modell recht üppig.

Gruss
Carsten
 
:gfreu:
Noch keine 30000 km und Motor schon generalüberholt ?
Sie wurde bestimmt gut behandelt und nicht mißbraucht.
Probefahren und etwas verhandeln und mitnehmen.

(Ohne Gewehr äääh Gewähr..:D)

Schreib bitte wie es gelaufen ist.

Edit:
Klar es ist ein Unterschied ob man etwas kauft oder billig haben will. Der Preis scheint in der Tat etwas üppig - aber man bekommt auch keinen Schrotthaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stand 8 Jahre im Keller , wurde laut Aussage fachmännisch eingemottet und dann von einem Kfz Meister wieder aktiviert. Mit Motor generalüberholt meint er eher , das alles gespült wurde und neue öle bekommen hat . Ventile eingestellt etc. Nichts mechanisches in dem Sinne. Preis wird 2600 €. Mein Bekannter wird sie auch eher im Bereich 1000 km Jahresfahrleistung bewegen :-)
 
Moin,

das Angebot liegt schon am oberen Ende der Preisskala, üblich ist eher die Hälfte.

Wenn schon kleiner Boxer, würde ich zur 65er greifen. Der Motor hat einfach mehr Durchzug und muss nicht so ausgewrungen werden.
Das kommt der Haltbarkeit des Ventiltriebs zugute.

Ich mag die kleinen Hubräume auch ganz gern: R65, Guzzi V35 :D

Vielleicht schaust du dich auch mal hier um:
http://kleineboxer.de/forum/

Gruss
Rick
 
Die Stand 8 Jahre im Keller , wurde laut Aussage fachmännisch eingemottet und dann von einem Kfz Meister wieder aktiviert. Mit Motor generalüberholt meint er eher , das alles gespült wurde und neue öle bekommen hat . Ventile eingestellt etc. Nichts mechanisches in dem Sinne. Preis wird 2600 €. Mein Bekannter wird sie auch eher im Bereich 1000 km Jahresfahrleistung bewegen :-)

:sabber:

Zwar nicht mein Geschmack aber ich will sie ja auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er wollte erst eine R27 (hatte er wohl früher) . Davon konnte ich ihn abbringen, zumal er nicht ewig schrauben möchte , sondern eher mal 5km ins Büro oder zum Sport . Maximal wird es wohl mal Sonntags mit Muddi ne kleine Runde. :D
 
... Maximal wird es wohl mal Sonntags mit Muddi ne kleine Runde. :D
Falls Muddi dann hinten drauf soll, würde ich dem Bekannten doch eher zu einer durchzugsstarken R65 Monolever raten.

Man verliebt sich schnell in ein schönes Motorrad, die Reue könnte in diesem Fall aber schnell folgen.

Gruss
Carsten
 
Da gebe ich dir recht mit der Fahrleistung , wäre auch nicht mein Ding .
muddi wiegt ca. 50kg quasi soviel wie meine Lederjacke :gfreu:

Vielleicht ist es zum Einstieg gar nicht so schlecht , wenn er etwas schwächer anfängt .....
Sollte er sie dann doch öfter bewegen , könnte ich mir vorstellen , dass er nochmal wechselt ..... Ich meine das Moped , nicht muddi :D
 
Er wollte erst eine R27 (hatte er wohl früher) . Davon konnte ich ihn abbringen, zumal er nicht ewig schrauben möchte , sondern eher mal 5km ins Büro oder zum Sport . Maximal wird es wohl mal Sonntags mit Muddi ne kleine Runde. :D

Dann hat die R45 mehr als genug Leistung...
Meine beste Zeit war mit einer 16PS-Maschiene (Adler MB250)
 
Als ich vor 6 Jahren nach 25 Jahren der Abstinenz wieder ein Motorrad haben musste (Frau und Kinder sprechen noch heute von meiner Midlife Crisis) sollte es auch ne R45 werden. Hab mich dann anders entschieden u.a. weil die R45 wohl keinen bleifreien Sprit mag.
Vielleicht wurde das angebotene Moped ja bereits umgerüstet?
Aber selbst wenn, für 3 T€ gibts auch schöne 650er oder besser noch 800er.
 
Vielleicht ist es zum Einstieg gar nicht so schlecht , wenn er etwas schwächer anfängt .....
Sollte er sie dann doch öfter bewegen , könnte ich mir vorstellen , dass er nochmal wechselt ..... Ich meine das Moped , nicht muddi :D
Dann stünde er allerdings vor dem Problem, sie wieder loszuwerden, und das zu einem Preis, der seinen Verlust gering hält.

R45 sind am Markt aus nachvollziehbaren Gründen kaum gefragt, und wenn doch, dann zu Niedrigpreisen.

Aber nicht ich bin sein Kaufberater, sondern Du.
Gutes Gelingen!

Gruss
Carsten )(-:
 
Ich habe auf einer R 45 meine Fahrstunden und die FS Prüfung absolviert. Dies werden die einzigen drei Stunden sein, die ich jemals freiwillig auf einer R 45 verbracht habe.

Für deinen Bekannten halte ich eine R 65 oddr eine R 80 für geeigneter.

Der Preis erscheint mir hoch, entspricht er noch nicht einmal der Summe der verwertbaren Teile.
 
Jetzt habe ich die Faxen , aber dicke !!!! )(-:

ihr habt ja recht ! DANKE !!!!!

ich werde ihm abraten .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

vor ganz kurzer Zeit spielte ich ebenfalls mit dem Gedanken an eine 45. Der Wunsch waren 17 PS und 80Km/h, dafür hätte sie wohl gut getaugt, der Preis betrug weniger als die Hälfte.
Für 2600 gibts nettere Motorräder, wenn es keine BMW sein muss, schau nach einer Suzuki VX800, die bekommt er hinterher geworfen und hat ein richtiges, angenehm zu fahrendes, ihn sicher nicht überforderndes Motorrad. BMW für 2600€ ist halt älter mit mehr Kilometern runter.....sonst genauso tauglich.

Gruß
Willy
 
Moin,

vor ganz kurzer Zeit spielte ich ebenfalls mit dem Gedanken an eine 45. Der Wunsch waren 17 PS und 80Km/h, dafür hätte sie wohl gut getaugt, der Preis betrug weniger als die Hälfte.
Für 2600 gibts nettere Motorräder, wenn es keine BMW sein muss, schau nach einer Suzuki VX800, die bekommt er hinterher geworfen und hat ein richtiges, angenehm zu fahrendes, ihn sicher nicht überforderndes Motorrad. BMW für 2600€ ist halt älter mit mehr Kilometern runter.....sonst genauso tauglich.

Gruß
Willy

Eine BMW sollte es schon sein .... Das ist wie mit der Jugendliebe :]
 
Jetzt habe ich die Faxen , aber dicke !!!! )(-:

ihr habt ja recht ! DANKE !!!!!

ich werde ihm abraten .....

Weise Entscheidung!

Die Kälbchen mag ich sehr gerne, es stehen auch noch einige im Stall und Ventilabrisse gibt 's auch bei den großen Motoren, hat was mit regelmäßiger Wartung zu tun.

Aber für den aufgerufenen Preis (2,6 k€) bekommt Dein Kumpel auch 'ne R80 Monolever mit akzeptabler Laufleistung und gutem Zustand.
 
Servus,
vor einigen Tagen war im Forum ebenfalls eine 27PS-Diskussion, heiss umfehdet, wild umstritten sowie "zu teuer" - ich war dafuer, viele andere Forumsmitglieder dagegen.
.
1984 war das siebte Modelljahr der R45 - und es sind keine Kinderkrankheiten mir bekannt.
.
Wenn man sie wieder verkaufen will, wird man kaum 2000 erloesen. Das mit dem Bleifreisprit stimmt so nicht. Von 1969 bis 1984 war alles bleifreiuntauglich bei den Boxern - und alle fahren sie. Bei 1000 angepeilten Jahreskilometern schon ueberhaupt kein Argument. Der Mann will eine alte Boxer, soll er sie doch kaufen.
Sie ist eindeutig schick!
werni883
 
Jetzt habe ich die Faxen , aber dicke !!!! )(-:

ihr habt ja recht ! DANKE !!!!!

ich werde ihm abraten .....

Deshalb frage ich auch nichts mehr...das Ergebniss war immer sehr informativ und lehrreich.
Eben wie überall: Zuviel Intelligenzia/Fachwissen und zuwenig Verstand.:bitte:
Ist aber nur meine persönlich Erfahrung.
 
Ich habe ihn eben angerufen , aber konnte sie ihm nicht ausreden !
er meint er ist jetzt 59 und will keine Rennen mehr fahren .....

falls er dann doch noch mehr will nach einiger Zeit , stellt er sie in die Diele und holt sich eine größere :bitte:

Er findet sie schick und ist nicht von abzubringen .....
ich habe meine Schuldigkeit damit getan :oberl:

Kann noch mal einer zu der bleifrei Problematik kundtun ?
 
Genauso bockig wie ich....:applaus:....hätte ich die 600er nicht umsonst bekommen, hätte ich nu auch eine.

Wenn es ihn beruhigt, soll er das Bleifrei-Zusatzzeugs fahren, ansonsten hohe Dauerdrehzahlen meiden, fertig. Wenn er besser fahren will, soll er sich einen Satz Federbeide der Großen gönnen, damit gewinnt sie wirklich! Sieht besser aus, nicht so eingesackt hinten und wird viel handlicher.

Gruß
Willy
 
Moin!

Ihr seid alle "bekloppt". :schock: Der Ersteller postet Sonntagsmorgens um kurz nach 5 Uhr seine Frage und bereits um 9 Uhr gibt es insgesamt 25 Antworten.

Meine Meinung:

Eine R45 kann Spaß machen. Wenn er nur mal zum Kaffee fährt oder zur Arbeit, dann reicht das vielleicht auch. Ein Arbeitskollege von mir fährt jeden Tag mit einer CB400 zur Arbeit und ist damit zufrieden.

Sollten irgendwann größere Touren anstehen, dann kommt die R45 schnell an ihre Grenzen. Gewaltritte von mehr als 400 km über Landstraße oder auch Autobahn machen damit keinen Spaß. Vor allem mit Sozia bestehen dort keine Reserven.

Den aufgerufenen Preis empfinde ich als zu hoch. Meine R80 Monolever von BJ 90 habe ich 2/3 davon bekommen. Nur mal so als Vergleich.

Entscheiden muss sich dein Nachbar.
 
Sorry, normal poste ich schon früher , aber ich war gestern auf einem holländischen Dreimastern beim Hamburger hafengeburtstag eingeladen und war erst um 1:00 Uhr im Bett ......:bitte:
 
Ich habe ihn eben angerufen , aber konnte sie ihm nicht ausreden !
er meint er ist jetzt 59 und will keine Rennen mehr fahren .....

falls er dann doch noch mehr will nach einiger Zeit , stellt er sie in die Diele und holt sich eine größere :bitte:

Er findet sie schick und ist nicht von abzubringen .....
ich habe meine Schuldigkeit damit getan :oberl:
In solch einem Fall wäre auch noch eine R60 überlegenswert, dann hätte er einen feinen und gemütlichen Altherren-Oldtimer, auf dem auch die Gattin eine gute Figur macht.

In nicht allzu grosser Entfernung werden einige interessante zu fairen Preisen angeboten.

Gruss
Carsten )(-:
 
Zurück
Oben Unten