• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R45 Kabelbaum Stecker Kontakte

rudirabe

Teilnehmer
Seit
17. Feb. 2022
Beiträge
58
Ort
Ortenau - Baden
Moin,
wo bekommt man denn passende Steckergehäuse mit Kontakten für die R45 um andere Beleuchtung/Blinker vorne und hinten anzuschliessen. Möchte ungern den Baum zerschneiden oder nur aufklemmen.

Grüße Frank
 
Moin,


ich habe eine zwei Stossdämper R45. An dem Stecker hängt bei mir das komplette Heck. Auch meine G/S hat diesen Stecker am Heck.

Tipp für die nächste Frage: Mehr Informationen wie Baujahr/Ausführung und Bilder fürhren schneller zum Ziel.

Hi


Wow, bei dem Preis hätte ich mir die Gehäuse gezeichnet und gedruckt.
Crimpkontakte sind vom Durchmesser ja nicht ungewöhnlich und ausserdem in jeder Größe beziehbar.

Das Gehäuse mit 7.-€ geht ja noch, die Kontakte sind der Punkt.

Die Ausführungsform ist schon entscheidend wenn Du beim originalen Gegenstück bleiben willst. Der Durchmesser ist die eine Sache, aber Verriegelung, Einstecktiefe usw. machen teilweise einen entscheidenden Unterschied. Deshalb ist die Teilekunde von Hans ja auch ein Ergebnis von viel Arbeit um die richtigen Teile zu bestimmen.

Noch einige Hinweise zur Anfertigung des Heckkabelbaums: Führe die einzelnen Massekabel im Stecker zusammen, somit hat man mehr Freiheiten bei der Verlegung und kann beispielsweise diese unschöne Querleitung wie bei der G/S vermeiden.

Die Crimpkontakte lassen sich nicht fachgerecht mit einer Standardcrimpzange verarbeiten, da sie B und O Crimpungen haben. Geeignet sind beispielsweise die Knipex oder etwas ähnliches.

Kabel in entsprechenden Farben und Ausführung gibt es bei Kabelknecht, oder den andere üblichen Verdächtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Tipp für die nächste Frage: Mehr Informationen wie Baujahr/Ausführung und Bilder fürhren schneller zum Ziel.



Das Gehäuse mit 7.-€ geht ja noch, die Kontakte sind der Punkt.

Die Ausführungsform ist schon entscheidend wenn Du beim originalen Gegenstück bleiben willst. Der Durchmesser ist die eine Sache, aber Verriegelung, Einstecktiefe usw. machen teilweise einen entscheidenden Unterschied. Deshalb ist die Teilekunde von Hans ja auch ein Ergebnis von viel Arbeit um die richtigen Teile zu bestimmen.

Noch einige Hinweise zur Anfertigung des Heckkabelbaums: Führe die einzelnen Massekabel im Stecker zusammen, somit hat man mehr Freiheiten bei der Verlegung und kann beispielsweise diese unschöne Querleitung wie bei der G/S vermeiden.

Die Crimpkontakte lassen sich nicht fachgerecht mit einer Standardcrimpzange verarbeiten, da sie B und O Crimpungen haben. Geeignet sind beispielsweise die Knipex oder etwas ähnliches.

Kabel in entsprechenden Farben und Ausführung gibt es bei Kabelknecht, oder den andere üblichen Verdächtigen.

Vielen Dank für die tolle Hilfestellung. So werde ich das machen. Zur Not hätte ich das nur mit Kontakten gemacht. Wir verfügen hier über viele Crimpwerkzeuge für alle mögliche AWG.
 
Zurück
Oben Unten