• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R45 mal anders !

Klar, kann man. Und hässlich ist die auch nicht.

Aber mal im Ernst: was muss denn in meinen Kopf vor sich gehen, dass ich so einen Haufen Geld in so eine Luftpumpe stecke ????

Wenn es eine 65er in der 50 PS Version wäre, ok, aber 20 kW ???? Lieber nich...:---)
 
Das richtige Moped für Führerschein-Neulinge, so z.b. wenn mein Sohn anfängt zu fahren. Gruß Jörn
 
Na, die gefällt mir auch!
Ob ich so viel Geld in den kleinsten Boxer stecken würde? Bei Alternativen wohl nicht. Aber wenn ich so ein Gerät haben würde, würde ich doch eh nicht die volle Leistung abrufen. Zum Heizen ist mir sowas immer zu schade, egal wie stark der Motor ist.

Franz
 
Sorry, aber bei einer 45er mit 20 kW ist "nicht die volle Leistung" schon fast schieben.....
 
45er mit 65er auf 870 umbauen

Wow, tolle Arbeit! Gefällt sogar dem bekennenden Stollentreiber.
Wer sowas mag, R65 mit GMR 870 rein und Spaß damit...?!
Noch 6h!
 
Tach zusammen,

naja womit wir dann aber nicht mehr mit 20kw unterwegs wären, der übliche Ruf nach mehr Leistung.
Es ist immer das gleiche die R 45 Fahrer rufen nach der R 65 oder GMR/Fallert, die R 65 Fahrer auch oder nach dem 800er Motor, usw. usw.

Warum soll es keinen Spass bringen so ein Fahrzeug aufzubauen/zu Fahren, weil es 20 kw hat?
Warum der Erbauer so gehandelt hat bleibt Spekulation, ebenso warum das Motorrad jetzt verkauft wird. Den Preis finde ich allerdings überzogen.
"Aber das ist schließlich alles eine Frage des Geschmacks", sagte der Affe und biss in die Seife.
 
Den Preis finde ich allerdings überzogen.
"Aber das ist schließlich alles eine Frage des Geschmacks", sagte der Affe und biss in die Seife.
Eben, sogar der Preis ist oft eine Frage des Geschmacks :D
Sieht man recht häufig, dass sogar bei Minimalumbauten völlige Traumtänzerpreise aufgerufen werden. Und meistens bleiben die Verkäufer drauf sitzen.
Es scheinen immer noch viele dem Glauben aufzusitzen, bei einem Umbau bekäme man jede Arbeitsstunde und jede Schraube bezahlt ;;-)
 
Warum soll es keinen Spass bringen so ein Fahrzeug aufzubauen/zu Fahren, weil es 20 kw hat?

Weil der R45 Motor unten rum nicht viel drin hat und dadurch zu hohen Drehzahlen verleitet, was er aber nicht wirklich ab kann. Im PS Dauertest hatten sie damals einen Ventilabriß und das war wohl kein Einzelfall.

Bevor ich so ein Teil umbauen würde, würde ich mich erstmal nach einem anderen Motor umsehen, bzw. den Hubraum des vorhandenen erweitern.
 
Ein wunderschönes Moped, das mit viel Liebe und Sachverstand aufgebaut wurde.
Ich ziehe den Hut!


Als Luftpumpe würde ich so ein Kunstwerk nicht bezeichnen.
Warum steckt Ihr so viel Geld in Euere veralteten Motorräder, welche aus dem letzten Jahrtausend stammen - unbegreiflich!
Wenn sie dann mal echte 70 PS haben, dann seit Ihr stolz wie Nachbars Lumpi!
In so ne alte Mähre noch Geld reinstecken - dann doch lieber gleich entsorgen.

So eine KZYX oder CBXS oder XSYKZ kann heute das doch alles viel besser als Euere Kühe.

Nein, ich bin glücklich mit meiner R100CR und möchte sie nicht mehr hergeben. Basteln, Verbessern, Schrauben, solide reparierbare Technik, das ist die Freude so ein Motorrad zu fahren. Ein Motorrad, welches kein Zweiter hat, denn es ist meines und wurde von mir geformt.

Meine NSU ist im Originalzustand (Nur vor 15 Jahren neu lackiert und aufgebaut). In diese " Luftpumpe" habe ich ca. 5000 DM gesteckt, die ich nie wieder dafür bekomme, aber ich bereue keinen Pfennig!

Mit 7PS max 75km/h macht es richtig viel Spass damit Luft zu pumpen, vor allem wenn da noch gleichmotorisierte Krafträder mitfahren.
Dann kommt es nämlich darauf an wie gut man gearbeitet hat und wie man sein Fahrzeug beherscht.

NUR DAS ZÄHLT!

Selber machen - so weit es geht, denn Selbstkäufer, Machenlasser und Jägerlateiner gibt´s genug.

Nix für ungut, aber das musste raus!
 
Moin,
ich find den Umbau wunderschön. Das Fahrwerk ist superhandlich und recht stabil. Sicher läßt sie sich auch einfacher antreten als ne R 100! Vielleicht hat der Erbauer deshalb zur R 45 gegriffen...;)

Gruß aus Celle,

Oliver
 
... hohen Drehzahlen verleitet, was er aber nicht wirklich ab kann.
dieses Urteil, falls nicht Vollgasfestigkeit gemeint ist, aber das ist eine "moderne" 100R auch nicht, ist aber mittlerweile komplett veraltet...

Im PS Dauertest hatten sie damals einen Ventilabriß und das war wohl kein Einzelfall.
richtig, der Test war vor 31 Jahren..... und BMW hat darauf ja auch reagiert
 
Eine R 45 liebt man oder nicht. Die Kunst ist es nicht nur so flott zu bewegen sondern dabei auch noch gut auszusehen!!!
Das kann man nicht verstehen das ist wie bei Katzen entweder man mag sie oder nicht.
Gruß
 
Zurück
Oben Unten