• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R45 mit 650ccm

felixcurly

Aktiv
Seit
11. Okt. 2013
Beiträge
127
Hallo,

ich hoffe mal ich bin mit meiner Frage hier in dieser Rubrik richtig.

ich will meine R45 auf 650ccm umbauen, da gibt es meiner Meinung nach 2 Varianten:
1.: R45 Rumpfmotor mit R65 Zylindern/Kolben und R65 Köpfen
2.: kompletter R65 Motor.

Dazu kommt dann die Doppelscheibe vorne, längerer Hinterradantrieb (31:9 oder 37:11?) und die 32er Vergaser. Die längere schwinge ist auch stabiler und sollte deswegen verbaut werden, richtig?#

Variante1 würde mir eigentlich reichen, da ich "nur" auf mehr Hubraum aus bin. Hat denn hier jemand Dokumente (zum Beispiel eine Briefkopie?) für mich, die mir beim Tüv helfen könnten das so einzutragen?


Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Felix
 
Servus Felix,

dazu gehört noch die Nockenwelle für die 50 PS R45. Steht bei BMW mit ca. 125 Euro in der Liste. Der Original HAG ist 37:11 + geändertem Tacho.
Die Liste mit den offiziellen Umrüstmögliciheiten steht in der DB.

Gruß: Joachim
 
Hallo,

ich hoffe mal ich bin mit meiner Frage hier in dieser Rubrik richtig.

ich will meine R45 auf 650ccm umbauen, da gibt es meiner Meinung nach 2 Varianten:
1.: R45 Rumpfmotor mit R65 Zylindern/Kolben und R65 Köpfen
2.: kompletter R65 Motor.

Dazu kommt dann die Doppelscheibe vorne, längerer Hinterradantrieb (31:9 oder 37:11?) und die 32er Vergaser. Die längere schwinge ist auch stabiler und sollte deswegen verbaut werden, richtig?#

Variante1 würde mir eigentlich reichen, da ich "nur" auf mehr Hubraum aus bin. Hat denn hier jemand Dokumente (zum Beispiel eine Briefkopie?) für mich, die mir beim Tüv helfen könnten das so einzutragen?


Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Felix

Hallo Felix,

Es dürfte eigentlich kein Problem sein, den 650er-Motor eintragen zu lassen, da R45 und R65 bis auf Motor und HAG baugleich sind. Eine zweite Bremsscbeibe war auch bei der R65 nicht serienmässig, ist aber je nach Fahrstil schon zu empfehlen.
Ob du nur Zylinder, Köpfe und Vergaser wechselst oder den kompletten Motor, hängt m. E. nur davon ab, was du zur Hand hast, denn der Motorunterbau (Gehäuse, Kurbelwelle, Kupplung ) ist bei beiden gleich, nur die Nockenwelle ist zahmer.
Als HAG brauchst du 31/9, eine längere Schwinge kannst du nicht einbauen, sonst brauchst du ein anderes Heck.
Ich bin lange Zeit mit einem R45- Motor mit 650er Zylindern und 450er Vergasern gefahren. Dieser Motor lief sehr gut, er drehte nur nicht ganz so schnell hoch.
Ich hoffe, ich hab dir ein bisschen helfen können.

Allzeit gute Fahrt

Hans
 
Danke schon mal für eure Antworten!

dass die Nockenwellen der R45 und R65 verschieden sind weiß ich schon.
Aber wie sieht das denn aus, wenn ich den R45 Rumpfmotor mit den 650er Zylindern (Kolben) und Köpfen verbaue? hast das schon mal jemand gemacht und eingetragen?
 
Soweit ich weiß gab es die R45/R65 mit zwei verschiedenen Schwingen?

Spürt man eigentlich einen Unterschied zwischen 31:9 udn 37:11? Bzw ist der Unterschied am Tacho sichtbar?

Felix
 
Für diese Kombination brauchst du dann eine belegte Leistung zum Eintragen.
Da es das ab Werk nicht gab, wäre zum Legalisieren ein Prüfstandslauf erforderlich...
 
Für diese Kombination brauchst du dann eine belegte Leistung zum Eintragen.
Da es das ab Werk nicht gab, wäre zum Legalisieren ein Prüfstandslauf erforderlich...



hat jemand der hier mitliest vielleicht so etwas schon gemacht und diese Kombination eingetragen?
 
ich habe hier mal aud dem oben verlinkten Katalog rauskopiert:

R45 (20 kW) Kpl. Motor,R45 (26 kW) getauscht mit R65 (37 kW), R65 (33 kW) R65, R65 (35 kW)

nur in Verbindung mit der verstärkten und verlängerten Hinterradschwinge der Modelle ab 1981 (Abstand Schwingenlager - Hinterachse 373mm)
H-Reifen

Hinterradantrieb entweder 31:9 oder 37:11

Das heißt ich müsste meine Reifen wechseln!? :( Die sehen noch richtig gut aus und sind noch ziemlich neu! X(
 
Hallo Felix,

wie wäre es mit dieser Variante:

einen guten Satz R 80 Nikasil Zylinder besorgen, Zylinder abdrehen (lassen) die Kühlrippen einkürzen (lassen), das Kolbenhemd kürzen (lassen) und den Kolbenboden an den Kopf anpassen (lassen). Am besten dabei den Übergang zw. Qetschkante und Dom in Form einer Kehlnaht ausführen (lassen). Ein rechtwinkliger Übergang ist nicht optimal, geht aber bei einer entspr. niedrigen Verdichtung.

So was kann man auch fertig kaufen (siehe z. B. hier: http://parts-for-bikes.de/shop/einz...umerweiterung-auf-695-ccm-fuer-r45-1-set.html

Viele Grüße

Ewald
 
Zuletzt bearbeitet:
@Michael:Ich habe "S" Reifen. Ich sehe nur das Problem, dass ich dem Tüv den Umbaukatalog vorlege (vorlegen muss), da der ja irgendetwas halbwegs offizielles verlangt. Und da sind halt die "H" Reifen vorgeschrieben?

@Ewald: an einen 50PS 650er Motor würde ich recht günstig rankommen, deswegen ist das die Variante, die mir momentan lieber ist, auch von Budget her...

Viele Grüße,
Felix
 
@Michael:Ich habe "S" Reifen. Ich sehe nur das Problem, dass ich dem Tüv den Umbaukatalog vorlege (vorlegen muss), da der ja irgendetwas halbwegs offizielles verlangt. Und da sind halt die "H" Reifen vorgeschrieben?...

Dein größeres Problem an der Sache wird die Langschwinge sein (es sei denn, du baust da komplett um).
Die Reifen sollten angesichts der Fakten trotzdem akzeptiert werden (Höchstgeschwindigkeit 37 kW: 175 km/h).
 
Hallo Felix

Kleine Frage : Welches Bj. ist deine R45 ?
Wenn 81 oder später, müsste ja schon die längere Schwinge drin sein.

Hier im Nachbarforum gibt es was dazu zu lesen.

Wenn Du einen 45 PS R65 Motor einbaust, brauchst Du lt. Umrüstkatalog nur S-Reifen ?(.

Motorenumbau R45.JPG

Kennt übrigens einer die genauen Unterschiede der 45 PS, 48 PS und 50 PS Motoren ?

Unterschied Motoren.JPG

Ich hab´ hier laut Tabelle einen 48 PS Motor von 1986 liegen.
Könnte ich den irgendwie in die R45 als 45 PS Version eintragen lassen ?

Gruß
Wolfgang
 
[SUP]Meine R45 ist baujahr 80. Das heißt ich kann die längere Schwinge nicht "einfach" einbauen (natürlich mit Kardan drin)?

Der 48PS Motor stammt soweit ich weiß von einer 650 G/S, kann das sein? (gab es sonst noch mit 27)
[/SUP]
 
Morgen zusammen,
was zum Thema Schwinge.

Es gab für die R 45/65 Baureihe 248 zwei Schwingen.
Für die erste Serie bis 09/1980 und für die 2. Serie eine längere ab 09/1980.
Die Schwinge der ersten Serie war die Kurzschwinge der /5 Modelle.
Also bitte nicht verwechseln mit dem Langschwingenumbau an den /5-Modellen der 246 Modellreihe.

Hier kann man mal nachschauen. :db:

Im übrigen würde ich den Motor nicht umbauen, sondern den R 65 Motor einbauen, mir passenden Tacho und HAG besorgen und dann fahren.

Schönes Wochenende wünscht :bitte:...
Ingo
 
Im übrigen würde ich den Motor nicht umbauen, sondern den R 65 Motor einbauen, mir passenden Tacho und HAG besorgen und dann fahren.

Schönes Wochenende wünscht :bitte:...
Ingo



Hallo Ingo,

also du meinst, ich sollte nciht einen gemixten Morot fahren, sondern den kompletten 650er? Aus einem bestimmten Grund?


Und genau, ich rede von den zwei verschiedenen Schwingen der R45/R65, nicht von einer "anderen" Langschwinge - also sollte der Umbau doch kein so großes Problem sein?
 
[SUP]Meine R45 ist baujahr 80. Das heißt ich kann die längere Schwinge nicht "einfach" einbauen (natürlich mit Kardan drin)?

Der 48PS Motor stammt soweit ich weiß von einer 650 G/S, kann das sein? (gab es sonst noch mit 27)
[/SUP]

Morgen Felix,
du verwechselst die Baureihen.
Die R 65 GS, so ist die offizelle Bezeichnung, gehört nicht zur Baureihe 248 sondern zur Baureihe 247E. Trotzdem passt der Motor in deine R 45. Die R 65 GS mit 48 PS wurde m.W.n. für das Ausland gebaut und meist vom Mititär oä. gefahren.

Hier gibt es ein Dokument mit der Baureihenübersicht. :db:



Schönen Tach wünscht :bitte:...
Ingo
 
Tach Felix,
Hallo Ingo,

also du meinst, ich sollte nciht einen gemixten Morot fahren, sondern den kompletten 650er? Aus einem bestimmten Grund?

Ja, wenn du die Teile für den Umbau nicht zur Hand hast ist es wirtschaftlicher Unsinn. Verkauf den R 45 Motor und bau den R 65-Motor ein.


Und genau, ich rede von den zwei verschiedenen Schwingen der R45/R65, nicht von einer "anderen" Langschwinge - also sollte der Umbau doch kein so großes Problem sein?

nein, sollte nicht. Wir haben hier einen R 45 Rahmen stehen Baujahr 1978, in dem steckt eine Schwinge Baujahr 1982. man kann das Ganze auch noch mit den etwas längeren Stossdämpfern der /7-Baureihe auf peppen, das gibt ein superhandliches Fahrwerk.
Du darfst raten woher ich das weiß :D

Viel erfolg beim umbauen wünscht :bitte:...
Ingo
 
wie wäre es mit dieser Variante:

einen guten Satz R 80 Nikasil Zylinder besorgen, Zylinder abdrehen (lassen) die Kühlrippen einkürzen (lassen), das Kolbenhemd kürzen (lassen) und den Kolbenboden an den Kopf anpassen (lassen). Am besten dabei den Übergang zw. Qetschkante und Dom in Form einer Kehlnaht ausführen (lassen). Ein rechtwinkliger Übergang ist nicht optimal, geht aber bei einer entspr. niedrigen Verdichtung.

Das ist schön und gut, Ewald,

und führt zu einem Motor mit knapp 700 cm³. Aber um den Tausch der immer noch vorhandenen R 45-Nockenwelle wir er wohl nicht herumkommen!

Beste Grüße, Uwe
 
Das ist schön und gut, Ewald,

und führt zu einem Motor mit knapp 700 cm³. Aber um den Tausch der immer noch vorhandenen R 45-Nockenwelle wir er wohl nicht herumkommen!

Beste Grüße, Uwe

Tach Uwe,
es gibt zwei Versionen, beide von GMR

R 45 Motor mit 27 PS:
Es bleibt alles wie es ist, es werden 800er Zuganker/Nikasilzylinder/Kolben angepasst. Hat dann 40 PS.

R 65 Motor mit 48/50 PS:
Es bleibt alles wie es ist, es werden 1000er Zuganker/Nikasilzylinder/Kolben angepasst. Hat dann 50/60 PS.

Alles heute noch bei GMR mit Gutachten verfügbar.

Schönes Wochenende wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Ach so ist das!

Man könnte sich das aber auch mit der NW, den Köpfen und den Vergasern der R 65 vorstellen, nicht? Die den Hubraum anzeigenden Angüsse verschwänden bei der Kürzung der (800er) Zylinder nahezu spurenlos, sodass ein solcher Umbau gar nicht groß auffiele.

Auch Dir ein hübsches WE!
 
Tach Uwe,
es gibt zwei Versionen, beide von GMR

R 45 Motor mit 27 PS:
Es bleibt alles wie es ist, es werden 800er Zuganker/Nikasilzylinder/Kolben angepasst. Hat dann 40 PS.

R 65 Motor mit 48/50 PS:
Es bleibt alles wie es ist, es werden 1000er Zuganker/Nikasilzylinder/Kolben angepasst. Hat dann 50/60 PS.

Alles heute noch bei GMR mit Gutachten verfügbar.

Schönes Wochenende wünscht dir :bitte:...
Ingo
Hi Ingo,

bekommt man den GMR 850 nur an der R65 mit langer Schwinge eingetragen ?
Hast Du so ein Gutachten und könntest mir eine Kopie machen, den original GMR Satz hab ich noch im Keller liegen ?

Wir haben hier einen R 45 Rahmen stehen Baujahr 1978, in dem steckt eine Schwinge Baujahr 1982. man kann das Ganze auch noch mit den etwas längeren Stossdämpfern der /7-Baureihe auf peppen, das gibt ein superhandliches Fahrwerk.
Du darfst raten woher ich das weiß :D

Ingo

So was schwebt mir auch vor ;), könnte günstig eine R65 BJ 79 bekommen, wenn es mit dem GMR Satz da Probleme gibt, such ich doch lieber eine ab BJ 81.

Ritmo Sereno hat da was sehr schönes gemacht :applaus::

http://nopossum.blogspot.de/2010/05/ritmo-sereno-r65gs.html

Die Japaner fahren halt nicht nur Joghurtbecher;)

Schönes Wochenende

Christof
 
Tach Christof,

Hi Ingo,
bekommt man den GMR 850 nur an der R65 mit langer Schwinge eingetragen ?
Hast Du so ein Gutachten und könntest mir eine Kopie machen, den original GMR Satz hab ich noch im Keller liegen ?

...habe dir diesbezüglich eine PN geschickt. ;)


So was schwebt mir auch vor ;), könnte günstig eine R65 BJ 79 bekommen, wenn es mit dem GMR Satz da Probleme gibt, such ich doch lieber eine ab BJ 81.

Das Gutachten spricht von Fahrzeugen des Typs 248. Die gab es ja sowohl mit der kurzen, als auch mit der langen Schwinge.

Ritmo Sereno hat da was sehr schönes gemacht :applaus::

http://nopossum.blogspot.de/2010/05/ritmo-sereno-r65gs.html

Die Japaner fahren halt nicht nur Joghurtbecher;)

Schönes Wochenende

Christof

Ein wirklich schönes Fahrzeug, gefällt mir sehr :applaus:

Hallo,

persönlich würde ich die R45 verkaufen und eine R65 erwerben. Ist einfacher und wahrscheinlich billiger.

Gruß
Walter

Tach Walter,
das ist wohl die einfachste und preiswerteste Lösung.

Schönen Sonntach wünscht euch :bitte:...
Ingo
 
ja das wäre wohl die preiswerteste Lösung, wird aber nicht gemacht :-) (ist ja auch meinem Vater sein Motorrad, der hat das schon seit 25 Jahren und hängt schon ein bisschen dran...

wie gesagt, an den 50PS Motor komme ich günstig, dann mache ich den fit, Doppelscheibe, längere Schwinge HRA und Tacho. Und mit dem Reifen schau ich mal... vielleicht kann ich ja mit dem Tüv-Mann reden.

Nihctsdestotrotz, wenn da noch jemand was anderes mit der R45 ausprobiert/umgebaut hat, und mir ne Briefkopie schicken könnte wäre das natürlich klasse! (wie zum Beispiel 650er Zylinder und Köpfe auf 450er Motor o.ä.)

Felix
 
Zurück
Oben Unten