• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R45 mit Powerkit---passender Endantrieb

Breznsalzer

Teilnehmer
Seit
06. Mai 2015
Beiträge
83
Ort
84478
Servus,

ich möchte eine R45 mit dem Siebenrock Powerkit aufrüsten.
Das Drehmoment steigt dabei enorm.
Der Tester in der Motorrad Classic empfiehlt einen längeren Endantrieb.
Würde ein Endantrieb einer 60/5 passen? Übersetzung 32/9.
Danke
Vg
Florian
 
Servus,

ich möchte eine R45 mit dem Siebenrock Powerkit aufrüsten.
Das Drehmoment steigt dabei enorm.
Der Tester in der Motorrad Classic empfiehlt einen längeren Endantrieb.
Würde ein Endantrieb einer 60/5 passen? Übersetzung 32/9.
Danke
Vg
Florian


Hallo Breznsalzer/Florian,

warum eigentlich nicht gleich ein HAG aus dem größeren Schwestermodell R65 nehmen?

Das sollte sowohl technisch wie optisch am besten passen und dürfte für die erstarkte R45/86 doch ganz brauchbar sein.


VG
DZ
 
Ja. Das wäre mir am liebsten aber das erst mal zu einem vernünftigen Kurs bekommen.



Verstehe - wäre eine Anfrage z.B. bei Patrick/Elefantentreiber wert.
Evtl. läst sich ja sogar das alte R45-HAG "umbauen"? Wenn das ginge, hättest Du auch gleich einen komplett überholten/erneuerten Endantrieb statt einer gebrauchten "Wundertüte" mit ungewisser Restlebenszeit.


VG
DZ
 
Servus,

ich möchte eine R45 mit dem Siebenrock Powerkit aufrüsten.
Das Drehmoment steigt dabei enorm.
Der Tester in der Motorrad Classic empfiehlt einen längeren Endantrieb.
Würde ein Endantrieb einer 60/5 passen? Übersetzung 32/9.
Danke
Vg
Florian

Hallo Florian,

ich fahre 37/11. Macht Spaß und ist günstig.
 
Hallo Gregor,

Dein Motor ist mit einem Hubraum von 984 cm³ deutlich größer als Florians mit 854 cm³. Ob da die Endübersetzung der R 80 RT passt :nixw:?

Beste Grüße, Uwe
 
Ich trag mal kurz zusammen was ich bisher gefunden habe:

/5-/7 HAGs sollten auf die R45 passen:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?59916-Unterschiede-HAG

Hier gibt es eine schöne Übersicht über die Getriebe und die entsprechenden Übersetzungen und Wegdrehzahlen

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?23361-HAG-Übersetzungen

Immer BJ 1982:
Die R45 hat normalerweise 34/8 = 4,25 bei 27 PS und ca. 30 Nm. (bei hoher Drehzahl)
Die R65 hat normalerweise 31/9 = 3,44 bei 45 PS und ca. 50 Nm. (bei hoher Drehzahl)
Die R80 hat normalerweise 37/11 = 3,36 bei 50 PS bei 58 NM (bei hoher Drehzahl)

Lt dem Test in der Classic Motorrad hat die R45 mit dem Powerkit ca. 70 Nm Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und eine Leistung von 47 PS.
Sollte also passen.:D
 
Lt dem Test in der Classic Motorrad hat die R45 mit dem Powerkit ca. 70 Nm Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und eine Leistung von 47 PS.
Sollte also passen.:D

Gut und pig had :D!

RT-Endantriebe der Übersetzung 37/11 für Modelle mit Doppelschwinge sind nach eigenen Beobachtungen relativ häufig auf dem Gebrauchtmarkt anzutreffen.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Florian,


ich würde mir statt eines längeren HAG einen langen 5. Gang überlegen. So habe ich es bei meinen Q'hen gemacht.


Grüße

Martin
 
Zurück
Oben Unten