Ölgenpröttel
Teilnehmer
Moin,
einleitend sei erwähnt, dass meine Kuh EZ 1979 noch einen klassischen Zündauslöser mit Unterbrecherkontakten und zwei in Reihe geschalteten Zündspulen hat, keinen Hallgeber.
Nachdem ich meine Probleme mit den Vergasern und zu hoch drehendem Motor gelöst habe, freute ich mich, dass die Kuh friedlich vor sich hin tuckert - bis sie auf einmal ohne Vorwarnung ausging. Jeder Versuch, wieder zu starten mislang. Was mir sofort auffiel: der Drehzahlmesser blieb auf 0 und ging trotz drehendem Anlasser nicht hoch.
Am nächsten Tag wieder versucht zu starten: Motor kommt nicht, Drehzahlmesser auf Null. Nach einiger Orgelei zuckt auf einmal die Nadel vom DZM und der Motor will sofort kommen. Nach einiger Zeit ist er für fünf Sekunden angegangen, danach Funkstille.
Kerzen auf den Zylinder gelegt, kein Funke. Da der Drehzahlmesser sein Signal von der Zündspule bekommt (genauer, vom Kabel des Zündauslösers) und er ja meint, dass trotz Anlasser die Drehzahl 0 sei, vermute ich ganz stark, dass es keine Zündimpulse mehr gibt.
An den Zündspulen liegen 12V an. Wenn ich das Kabel am Zündauslöser abziehe, liegen auch dort 12V an, das Kabel reagiert nicht auf Wackeln. Anschließen des Durchgangsprüfers am Zündauslöser und langsames durchdrehen des Motors ergibt PIEP - KEIN PIEP - PIEP - KEIN PIEP. Abstand der offenen Unterbrecherkontakte ist 0,4mm und sie sehen eigentlich ganz gut aus. Der Strom durch die Zündspulen und damit auch dem Zündauslöser liegt bei 4A (darf das soviel sein?). Den Kondensator habe ich auf Kurschluss durchgemessen, hat er nicht.
Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Eigentlich bin ich, was Elektronik angeht, nicht unbewandert (mehrere Multimeter sind vorhanden), aber KFZ Elektrik ist doch was anderes als klassische Computer. Könnt Ihr mir einen heißen Tipp geben, was ich noch prüfen sollte?
Ich hoffe, es ist in Ordnung, dass ich in so kurzer Zeit zwei unterschiedliche Themen aufmache. Ursprünglich hatte ich für Freitag einen Termin für Kurzzeitkennzeichen, TÜV und anschließender Zulassung, das kann ich jetzt wohl erst mal vergessen...
einleitend sei erwähnt, dass meine Kuh EZ 1979 noch einen klassischen Zündauslöser mit Unterbrecherkontakten und zwei in Reihe geschalteten Zündspulen hat, keinen Hallgeber.
Nachdem ich meine Probleme mit den Vergasern und zu hoch drehendem Motor gelöst habe, freute ich mich, dass die Kuh friedlich vor sich hin tuckert - bis sie auf einmal ohne Vorwarnung ausging. Jeder Versuch, wieder zu starten mislang. Was mir sofort auffiel: der Drehzahlmesser blieb auf 0 und ging trotz drehendem Anlasser nicht hoch.
Am nächsten Tag wieder versucht zu starten: Motor kommt nicht, Drehzahlmesser auf Null. Nach einiger Orgelei zuckt auf einmal die Nadel vom DZM und der Motor will sofort kommen. Nach einiger Zeit ist er für fünf Sekunden angegangen, danach Funkstille.
Kerzen auf den Zylinder gelegt, kein Funke. Da der Drehzahlmesser sein Signal von der Zündspule bekommt (genauer, vom Kabel des Zündauslösers) und er ja meint, dass trotz Anlasser die Drehzahl 0 sei, vermute ich ganz stark, dass es keine Zündimpulse mehr gibt.
An den Zündspulen liegen 12V an. Wenn ich das Kabel am Zündauslöser abziehe, liegen auch dort 12V an, das Kabel reagiert nicht auf Wackeln. Anschließen des Durchgangsprüfers am Zündauslöser und langsames durchdrehen des Motors ergibt PIEP - KEIN PIEP - PIEP - KEIN PIEP. Abstand der offenen Unterbrecherkontakte ist 0,4mm und sie sehen eigentlich ganz gut aus. Der Strom durch die Zündspulen und damit auch dem Zündauslöser liegt bei 4A (darf das soviel sein?). Den Kondensator habe ich auf Kurschluss durchgemessen, hat er nicht.
Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Eigentlich bin ich, was Elektronik angeht, nicht unbewandert (mehrere Multimeter sind vorhanden), aber KFZ Elektrik ist doch was anderes als klassische Computer. Könnt Ihr mir einen heißen Tipp geben, was ich noch prüfen sollte?
Ich hoffe, es ist in Ordnung, dass ich in so kurzer Zeit zwei unterschiedliche Themen aufmache. Ursprünglich hatte ich für Freitag einen Termin für Kurzzeitkennzeichen, TÜV und anschließender Zulassung, das kann ich jetzt wohl erst mal vergessen...

Zuletzt bearbeitet: