R45 Zündung Problem

Hallo Phoenix,
ich glaube das Z im Standgas ist normal.
Ich hatte auch das Problem, dass die Beschriftung der Schwungscheibe nicht mit dem Handbuch überein Stimmt.
Peter (Frakenboxer) kannst Du dich noch erinnern? bei mir war auch nur das "Z" sichtbar.
 
Hallo Phoenix, ich glaube das Z im Standgas ist normal. ..

Im Standgas sollte es "S" wie Spätzündung sein = 6° vor OT. Bei 3000/min sollte es "Z" wie Zündung oder "F" wie Frühzündung = 32° vor OT sein. "OT" sollte beim abblitzen nie sichtbar sein, weil die Zündung dann viel zu spät wäre und ein Teil der Verbrennung noch im Auspuff stattfände.
 
Also die Markierung mit "Z" liegt ganz nah an der mit "OT", die mit "S" ist weiter entfernt.
Also müsste "Z" Spätzündung und "S" Frühzündung sein. Irgendwie komisch oder habe ich da einen Denkfehler?
 
also wenn ich von Hand den Motor an der Lichtmaschine durchdrehe kommt erst "S" dann eine weile nix, Dann "Z" und kurz danach "OT".
 
Also die Markierung mit "Z" liegt ganz nah an der mit "OT", die mit "S" ist weiter entfernt.
Also müsste "Z" Spätzündung und "S" Frühzündung sein. Irgendwie komisch oder habe ich da einen Denkfehler?

Die Reihenfolge der Markierungen ist Z, S, OT , bzw. F, S, OT. Siehe hier. Außer Du drehst in die falsche Richtung. Wenn Du immer geradeaus aber in die falsche Richtung ins Nachbardorf gehst, sind es 40 tkm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die KW von vorne betrachtet im Uhrzeigersinn dreht erscheint im Schauloch zuerst die S-Markierung gleich danach die OT Markierung und mit Abstand dann die Z Markierung. Somit liegt bei Drehung des Motors die S Markierung näher an OT als die Z-Markierung. Was ja auch Sinn macht da S=Spätzündung und Z=Frühzündung. Im Standgas sollte deshalb beim Abblitzen die S-Markierung mit der Markierung um Motorblock fluchten und ab 3000U/min die Z-Markierung.
 
Hallo Frank,
da muss ich leider wiedersprechen.
Die Markierungen auf meiner Schwungscheibe sind definitiv anders.

Kannst gerne vorbeikommen und gucken :---)
 
Habe mal die Dose aufgemacht, aber konnte nichts zum einstellen finden wie es im Werkstatthandbuch steht meine r45 ist von 1984
 

Anhänge

  • IMG_7746.jpg
    IMG_7746.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 34
Hallo,

das ist keine Zünddose sondern ein Hallgeber. Man stellt die Zündung durch das verdrehen des Hallgebers auf der Nockenwelle ein!!!!! Also die zwei Schrauben leicht lösen und das ganze Ding nach rechts oder links drehen bis der ZZP stimmt.


Gruß

Kai
 
Das habe ich bereits versucht egal welche Richtung und egal wie viel ich sie drehe das S ist nie sichtbar ( auch wenn ich sie feinfühlig versuche einzustellen. Ich kriege nur Z angezeigt
 
Hallo,

das ist keine Zünddose sondern ein Hallgeber. Man stellt die Zündung durch das verdrehen des Hallgebers auf der Nockenwelle ein!!!!! Also die zwei Schrauben leicht lösen und das ganze Ding nach rechts oder links drehen bis der ZZP stimmt.


Gruß

Kai



Und noch dazu zu sagen das sie anfangs mal S angezeigt hat aber bei 3000-3500 umin nicht auf Z gesprungen ist.

jetzt zeigt sie nur noch Z an und zu S bzw OT komme ich erst garnicht mehr

lg
 
Ja die Zündung hat sich sonst immer einstellen lassen, ist erst wieder nach Ventilspiel Kontrolle aufgefallen. Ventilspiel kontrolliert anschließend Zündung und da ist es aufgefallen.. War sonst nie so gewesen
 
also wenn ich von Hand den Motor an der Lichtmaschine durchdrehe kommt erst "S" dann eine weile nix, Dann "Z" und kurz danach "OT".

...und Du solltest Dir die Markierungen auf Deiner Schwungscheibe nochmal genau ansehen... erst kommt logischerweise "Z", dann knapp 30° weiter "S" und direkt danach "OT".

Wie Detlev schon geschrieben hat, kann Ersteres nicht sein.

Die "S"-Markierung muss immer zwischen "Z" und "OT" liegen. Daran ändert sich auch nichts, wenn der Motor in der falschen Richtung durchgedreht wird.
 
Ja die Zündung hat sich sonst immer einstellen lassen, ist erst wieder nach Ventilspiel Kontrolle aufgefallen. Ventilspiel kontrolliert anschließend Zündung und da ist es aufgefallen.. War sonst nie so gewesen

Es könnte ja auch ein Defekt der Zündblitzpistole vorliegen. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, sich ein anderes Gerät auszuleihen.
 
Hallo,

messe bitte mal den Abstand deiner Z-Markierung zum OT (Anzahl der Zähne Schwungrad zählen)!!!!!!
Eventuell sind da einfach Markierungen vertauscht!

Gruß

Kai
 
Wollte euch eben Bescheid geben das ich den Fehler gefunden habe…
Nachdem ich vor 2 Wochen die steuerkette erneuert habe, musste ich sämtliche Teile abbauen wie Diodenplatte Lima etc und eben auch den Hallgeber.

Maschine lief tatsächlich auch sehr gut trotz dem verstellten zündzeitpunkt. Habe mir den hallgeber eben mal angeschaut und sie leider schief drauf gesetzt so dass die Kerbe nicht in die andere hinein gerutscht ist daher hatte ich auch so einen großen Abstand von dem Hallgeber bishin zum Kettendeckel :pfeif:

läuft jetzt alles wieder und die Zündverstellung schaltet jetzt auch ab ca 3000-3500umin auf „Z“ wie es sein soll

Danke für eure Hilfe und die Zeit :)
 
Vorbildlich! Fragen gestellt, Tipps beherzigt, drangeblieben, feedback gegeben und auch noch Dankeschön gesagt!

Herzlich Willkommen hier!
 
...und Du solltest Dir die Markierungen auf Deiner Schwungscheibe nochmal genau ansehen... erst kommt logischerweise "Z", dann knapp 30° weiter "S" und direkt danach "OT".

Auf einer Kreisbahn (Schwungscheibe) müssig zu diskutieren, ansonsten habe ich nichts anderes geschrieben (Kurbelwelle im Uhrzeigersinn gedreht, Schwungrad läuft dann gegen den Uhrzeigersinn ausgehend von der S Markierung: Reihenfolge S-OT-Z
 
Mal was anderes: Kann man an der Zündpistole den Zündzeitpunkt einstellen? Wenn ja, stell das Teil mal bitte auf 0 Grad. Falls es auf 0 Grad steht, unbedingt mal ein anderes probieren.

Zu den Schwungscheiben (da ist alles richtige schon geschrieben)

Hier mal die wichtigsten Scheiben, so sieht man die auch durch das Schauloch. Die Scheibe dreht sich von oben nach unten. Test: 4 Gang rein, Hinterrad in Fahrtrichtung drehen. Erst Z oder F, dann S, dann OT

Markierungen-Zuendung.jpg

Hans
 
Mal was anderes: Kann man an der Zündpistole den Zündzeitpunkt einstellen? Wenn ja, stell das Teil mal bitte auf 0 Grad. Falls es auf 0 Grad steht, unbedingt mal ein anderes probieren.

Zu den Schwungscheiben (da ist alles richtige schon geschrieben)

Hier mal die wichtigsten Scheiben, so sieht man die auch durch das Schauloch. Die Scheibe dreht sich von oben nach unten. Test: 4 Gang rein, Hinterrad in Fahrtrichtung drehen. Erst Z oder F, dann S, dann OT

Anhang anzeigen 349311

Hans

Hallo,

das ist keine R45/65 dabei. Die linke Schwungmasse hat einen Verstellwinkel von 36°.
SNV30555.jpg
Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten