R50/2 Neue Ölwannendichtung einsetzen.

Thomas R50US

Aktiv
Seit
22. Apr. 2014
Beiträge
807
Ort
Essen (Ruhr)
Hallo zusammen.

Nach ca. 25.000 Km nach Motorüberholung war eine Kontrolle des Ölsiebs fällig. Dazu musste die Ölwanne runter. Eine neue Korkdichtung habe ich liegen.

Nun meine Frage: Wird die Korkdichtung trocken eingesetzt oder mache ich die vorher mit Öl leicht feucht?

Gruß Thomas
 
Noch ne Frage, bitte.

Mit welchem Drehmoment und wie (über Kreuz / von Aussen nach Innen / Mitte nach Aussen ??? ) ziehe ich die Schrauben der Ölwanne an?

Die waren beim Abnehmen nur ganz schwach / würde sagen weniger als Handfest angezogen. Trotzdem war die Wanne dicht.

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,
ich zieh die immer zweimal an.

Einmal schwach aber gleichmäßig mit circa 6 bis 8 Nm, dann nach 500 km nochmal nachziehen mit derselben Kraft. Das merkste aber, die Korkdichtung setzt sich deutlich und auch oft ungleichmäßig (trotz aller Diskussionen und Strategien ...nur einmal anziehen und so...).

Gruß
Kai
 
Ich fange beim festziehen in der Mitte der Längskanten an und gehe dann "in Kreisen" nach außen. So werden die Köpfe bei den alten Autos (4 Zylinder) angezogen, kann für die Wanne nicht falsch sein.

Hinweise auf nicht anknallen und nachziehen sind unbedingt hilfreich. Zudem nehme ich Inbusschrauben und einen T-Griff, damit bekommt man es ordentlich gleichmäßig hin.
 
Für die Blechölwanne wären mir 8Nm schon zuviel.
Gut handwarm und bei jedem Ölwechsel nachziehen.
Spätestens.

Gruss, Ulli
 
Danke an alle!

Vorsicht ist also geboten. Entsprechenden Drehmomentschlüssel habe ich.
An Nachziehen hätte ich nicht gedacht!

Gruß Thomas
 
Moin Thomas, ich habe es nach diesem Schema gemacht:

Grüße, Hendrik
 

Anhänge

  • Anzugsreihenfolge Zylinderkopfhaube.gif
    Anzugsreihenfolge Zylinderkopfhaube.gif
    4,9 KB · Aufrufe: 30
Hallo Hendrik.

Vielen Dank.

Die Wanne ist seit gestern - scheinbar unfallfrei - wieder drauf. Das "Kätzchen" schnurrt wieder. Probefahrt ist gelaufen. Heute kontrolliere ich noch mal ob was durchsuppt und ziehe vorsichtig nach.

Danke Euch!

Thomas
 
Bei der Bestellung hatte ich die Wahl zwischen Papier- und Korkdichtung. Da die letzte Korkdichtung die letzten 25.000 Km dicht gehalten hat, habe ich mich wieder für Kork entschieden.

Gruß Thomas
 
Zurück
Oben Unten