r50/5, mir fremde motorgeräusche.

bmwrudolf

Teilnehmer
Seit
03. Nov. 2008
Beiträge
69
Ort
Ruhrpott
hallo 2v-freunde,
nachdem ich das lichtmaschinenproblem erfolgreich abgeschlossen habe, noch folgendes: beim beschleunigen der /5 treten ziemlich laute geräusche auf, die sich ähnlich anhören wie klappernde, eingelaufene vergaserschieber. dieses kann aber eigentlich nicht sein, da die vergaser so gut wie neu sind.
bei volllast ist nichts mehr zu hören, auch im leerlauf nicht.
rennen tut die maschine wie neu, zieht für ihre 32 ps auch so gut wie neu. dem von mir angesprochenen bmw spezi ist das geräusch auch unbekannt, kannte er bis dato nicht. ich hatte dieses problem schon einmal angesprochen, u.a. hatte jemand evtl. defekte pleuellagerschalen dafür verantwortlich gemacht, da diese aber erst ca. 35000 km montiert sind, will ich nicht nur auf verdacht die zylinder abbauen.
mittlerweile 98000 km laufleistung hat meine /5, ob es die hauptlager der kw sind?
für tips bin ich dankbar.

eine gute neue woche wünscht rudolf
 
Hallo Rudolf,

Vergaserschieber hat die R50 keine, nur Drosselklappen.
Daher kann ich deine Beschreibung nicht einordnen.
Ventilspiel und Zündung sollten als erste verdächtige Stellen geprüft und ok sein.
Bei dieser Laufleistung und auszuschließendem Ölmangel während der Laufzeit (?) kannst du Lagerschäden an
einer R50 m. E. getrost vergessen.
Die Motoren mit gut doppelter Leistung und fast gleicher Konstruktion machen die zehnfachen km,
ehe eine Lagerüberholung in Betracht kommt.
 
guten morgen michael,
in diesem falle irrst du aber, die r5o/5 hat sehr wohl schiebervergaser von bing, und zwar ohne zusätzliche starterkolben wie bei der 60/5.

gruß, rudolf
 
da wäre jetzt ein tonprotokoll super, kannst du die Geräusche während der Fahrt nicht aufnehmen und tuben?

ansonsten ist von fern schlecht feststellbar was das sein kann
 
Original von manzkem
...
Bei dieser Laufleistung und auszuschließendem Ölmangel während der Laufzeit (?) kannst du Lagerschäden an
einer R50 m. E. getrost vergessen.
Die Motoren mit gut doppelter Leistung und fast gleicher Konstruktion machen die zehnfachen km,
ehe eine Lagerüberholung in Betracht kommt.

An dieser Stelle möchte ich widersprechen. Die Lager der /5 und teils noch /6 waren noch nicht so toll und oft schon nach 40-50000 zum Herrn. Ich muss mal meine alten Lagerschalen suchen. Die wurden richtig löcherig. Da gabs mal Fotos von den Anlaufscheiben. Wenn ich mich richtig erinnerre, hat der damalige :gfreu: und Kompetente was von Dreistofflagern erzählt. Nach der Umstellung auf Vierstofflager wäre das Problem behoben gewesen.

Aber bei einem Lagerschaden würde es doch auch im Leerlauf und bei Vollast klappern, oder? Ich tippe mal auf zu mageren Teillastbetrieb.
 
Zurück
Oben Unten