loudwick
Teilnehmer
Guten Tag,
erst möchte ich meine "Alma" und mich kurz vorstellen. Letztes Jahr ist mir eine R50/5 in die Hände gefallen. Schnell war ich begeistert von der Technik und der Schönheit. Ich wohne am Zürisee bin 33 Jahre jung und geniesse die Ausfahrten mit meiner treuen Begleiterin sehr.
Da ich mich für die Technik interessiere habe ich mir sämtliche Literatur (Reparaturanleitung, Boxertechnik, usw.) angeschafft.
Nun zu meiner Frage:
Gerne würde ich meine Bing Schiebevergaser Typ 53 mit einer Beschleunigerpumpe ausrüsten. Benötige ich hierzu einen kostspieligen neuen Düsenstock mit Beschleunigerpumpe oder können die einzelnen Bauteile der Beschleunigerpumpe (Feder, Kolben, Ventil, Verschraubungen) nachträglich in den bestehenden Düsenstock eingebaut werden?
Zusatzinfos: Die R50/5 wurden vor 1970 ohne Beschleunigerpumpen ausgeliefert und meine Q fällt in diese Kategorie.

Beste Grüsse aus Richterswil
Ludwig
erst möchte ich meine "Alma" und mich kurz vorstellen. Letztes Jahr ist mir eine R50/5 in die Hände gefallen. Schnell war ich begeistert von der Technik und der Schönheit. Ich wohne am Zürisee bin 33 Jahre jung und geniesse die Ausfahrten mit meiner treuen Begleiterin sehr.
Da ich mich für die Technik interessiere habe ich mir sämtliche Literatur (Reparaturanleitung, Boxertechnik, usw.) angeschafft.
Nun zu meiner Frage:
Gerne würde ich meine Bing Schiebevergaser Typ 53 mit einer Beschleunigerpumpe ausrüsten. Benötige ich hierzu einen kostspieligen neuen Düsenstock mit Beschleunigerpumpe oder können die einzelnen Bauteile der Beschleunigerpumpe (Feder, Kolben, Ventil, Verschraubungen) nachträglich in den bestehenden Düsenstock eingebaut werden?
Zusatzinfos: Die R50/5 wurden vor 1970 ohne Beschleunigerpumpen ausgeliefert und meine Q fällt in diese Kategorie.

Beste Grüsse aus Richterswil

Ludwig
Zuletzt bearbeitet: