• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R50/5 Tankdeckel undicht.

bmwrudolf

Teilnehmer
Seit
03. Nov. 2008
Beiträge
69
Ort
Ruhrpott
Hallo,
wenn ich den Tank meiner /5 ziemlich voll tanke, suppt es während der Fahrt immer über die Tankoberfläche. Ich habe schon die Dichtungsplatte erneuert, keine Besserung. Hatte jemand hier im Forum schon einmal so ein ähliches Problem, und wie wurde Abhilfe geschaffen?
Gruß, Rudolf
 
Hallo,
wenn ich den Tank meiner /5 ziemlich voll tanke, suppt es während der Fahrt immer über die Tankoberfläche. Ich habe schon die Dichtungsplatte erneuert, keine Besserung. Hatte jemand hier im Forum schon einmal so ein ähliches Problem, und wie wurde Abhilfe geschaffen?
Gruß, Rudolf


Hallo Rudolf,

mach mal den Deckel auf und sieh Dir die Deckeldichtung an, die wird stellenweise nicht mehr da sein.

Abhilfe gibt es bei BMW.
 

Anhänge

  • IMG_20170325_192444.jpg
    IMG_20170325_192444.jpg
    160,4 KB · Aufrufe: 76
Hallo Rudolf,
Korkplatte hast Du schon getauscht, schreibst Du.

Feder zu schwach, so dass der Anpressdruck zu gering ist? Stutzen oben vermackt, so dass er nicht mehr plan ist?

Grüße
Jörg
 
Hallo Rudolf,
Korkplatte hast Du schon getauscht, schreibst Du.

Feder zu schwach, so dass der Anpressdruck zu gering ist? Stutzen oben vermackt, so dass er nicht mehr plan ist?

Grüße
Jörg

Grobe Macken sind nicht vorhanden, aber der Lack ist teilweise am Einfüllstutzen abgeplatzt.
Kann der Sprit auch am Kerbnagel, der die Dichtung hält vorbei laufen? Die Dichtung wird ja in geschlossenem Zustand des Tankdeckels nach oben gedrückt.
 
Der Deckel hat ja eine Be-/Entlüftung, über die ev. Benzin kommt.
Meine 75/6 hatte auch diesen Deckel, aber ich kann mich nicht an solche Probleme erinnern. Machst du den Tank vielleicht zu voll?
 
Der Deckel hat ja eine Be-/Entlüftung, über die ev. Benzin kommt.
Meine 75/6 hatte auch diesen Deckel, aber ich kann mich nicht an solche Probleme erinnern. Machst du den Tank vielleicht zu voll?

Ich kann mir zwei Ursachen vorstellen:

Benzin kommt mit ca. 5 Grad Celsius aus dem Erdtank und dehnt sich danach entsprechend der Außentemperatur aus.
Das hat Michael mit "zu voll" schon angesprochen.

Es gibt unterschiedlich dicke Deckeldichtungen. Evtl. hilft schon eine zusätzliche (oder dickere) Dichtung.
Drücke mal auf den geschlossenen Deckel, da darf sich nicht mehr viel bewegen.
 
Hallo,
das Problem hatte ich auch bei der /6. Ich habe eine neue Dichtung beim :D beschafft und die Lackabplatzer am Tankstutzen beseitigt. Dazu habe ich bei fast leerem Tank den Stutzen ausgestopft und den oberen Rand glattgeschliffen bis auf das Blech und dann dünn mit Farbe bepinselt. Jetzt ist der dicht. Den Kerbnagel habe ich durch eine Schraube M4 ersetzt, denn der neue Kerbnagel löste sich nach kurzer Zeit beim Tanken, die Feder sprang heraus und war auf nimmerwiedersehen verschwunden.
Jetzt weiß ich auch warum die Feder im Englischen "Spring" heißt. :pfeif:

Gruß
Hans-Jürgen
 
Der erneuerte Kerbnagel hat sich auch bei mir verabschiedet.

Einer beim Tanken. Fiel dann in den Tank, Feder und Dichtscheibe waren noch da. Heimgekommen bin ich noch.

Ein anderer bei einem Tank, der mit offenem Verschluss im Regal stand. Aus heiterem Himmel ein Scheppern, Nagel weg, Scheibe und Federn flogen. Hier war wohl der Druck durch den permanent geöffneten Verschluss für den Nagel zu viel.

Kann man M4 einfach einschrauben?

Grüße
Jörg
 
Hallo, und danke an alle Fragenbeantworter. Zum letzten Beitrag, natürlich kann man auch M4 einschrauben statt Kerbnagel, aber man muss natürlich zuvor ein Gewinde einschneiden.
Gruß, Rudolf
 
Zurück
Oben Unten