Nix für ungut Walter, aber dieser Satz deutet darauf hin dass Gespannfahren und Fahrphysik nicht zu Deinen fachlichen Stärken gehören.
Wie bei allen anderen Straßenfahrzeugen gibt's natürlich auch beim Motorradgespann unter dem Bremsvorgang eine sogenannte dynamische Achslastverschiebung zugunsten des Vorderrades welches infolgedessen von den drei Rädern am stärksten gegen die Fahrbahn gepresst wird und somit den Löwenteil der Bremsarbeit übernehmen kann.
Moin,
ich denke, beide habt ihr Recht.
Bei einer Bremsung wird die Vorderachse höher belastet und die Hinterachse entlastet, dass ist aus meiner Sicht aber nicht das Hauptproblem, da trotzdem das Gespann nach links schieben/ausbrechen kann. Das Vorderrad kommt je nach Spurbreite, Gewicht Seitenwagen schon an seine (Reibungs)Grenzen.
Wenn der Seitenwagen nicht gebremst ist, die Seitenwagenbremse unterdimensioniert ist, die Hauptbremsleistung von der Hinterradbremse Motorrad erbracht wird, dann "schiebt" der Seitenwagen, bei einer Vollbremsung, das Gespann nach links.
Der Gesamtschwerpunkt eines Gespanns ist ja bekanntermaßen rechts vom Motorrad, zum Seitenwagen versetzt, die Trägheitskraft setzt am Gesamtschwerpunkt des Gespanns an. Das Vorderrad hat in diesem Fall zwei Aufgaben zu leisten. Spurführung UND Bremskräfte auf die Strasse zu bringen. Gerade die schmaleren Reifen kommen hier recht schnell an die Grenzen. Reibung, Strasse/Reifen ist das Thema. Haft/Rollreibung so lange wie möglich erhalten, wenn die Gleitreibung wirkt dann ..... Problema

, Vorderradbremse lösen wäre die Lösung, wie ein ABS.
Bei meinem Gespann hatte ich gleiche Bremstrommeldurchmesser und -beläge. Die Bremse war so eingestellt, das bei Betätigung der Hinterradbremse gleichzeitig die Bremse des Seitenwagenrades ansprach. Der Vorteil war, bei Vollbremsung nur mit der Hinterradbremse blieb das Gespann spurstabil, gerade aus. So konnte mit der Vorderradbremse ebenfalls vollgebremst werden, da das Gespann nicht nach links schob.
Da ich die Seitenwagenbremse mit Bowdenzugbetätigung betrieben habe, konnte ich die Einstellung von beladen/unbeladen recht einfach angepassen, ein paar Umdrehungen an der Einstellschraube der Bremsstange vom Motorrad und schon passte es.