R50 Bj 58 - nur 1 Zylinder tuts... :(

Karlsrider

Aktiv
Seit
25. Jan. 2010
Beiträge
100
Ort
Osnabrück
Moin zusammen. Meine R 50 Bj 1958 fühlt sich als Einzylinder. Nur der linke tuts. Ein fall für den Psychologen? Oder dies Forum?
Also: bin gestern gefahren. Plötzlich nachlassende Motorleistung wie wenn die Reserveschaltung nötig wird. Und nun tuts nur noch der linke Zylinder. Habe Zündkerzen und Stecker schon zwischen re und li getauscht, hab die Spritzufuhr zu den Vergasern geprüft, die Hauptdüse gereinigt. Die Kerze wirkt allerdings trotzdem trocken. Habe die Zündkabel durchgemessen da geht strom durch.
Zündspule? wenn ja wie testen?
Vergaser? was kann ich noch tun?

Bin für Hilfe dankbar.
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen. Meine R 50 Bj 1958 fühlt sich als Einzylinder. Nur der linke tuts. Ein fall für den Psychologen? Oder dies Forum?
Also: bin gestern gefahren. Plötzlich nachlassende Motorleistung wie wenn die Reserveschaltung nötig wird. Und nun tuts nur noch der linke Zylinder. Habe Zündkerzen und Stecker schon zwischen re und li getauscht, hab die Spritzufuhr zu den Vergasern geprüft, die Hauptdüse gereinigt. Die Kerze wirkt allerdings trotzdem trocken. Habe die Zündkabel durchgemessen da geht strom durch.
Zündspule? wenn ja wie testen?
Vergaser? was kann ich noch tun?

Bin für Hilfe dankbar.
Andreas

Hallo Andreas,
ich gehe davon aus, dass der Fehler bei Deiner Prüfung nicht mitgewandert ist.
Für mich sieht es nach Gaser aus.
Wenn an beiden Kerzen Zündfunken ankommen, bleibt nur der Vergaser.
schaau mal in die Schwimmerkammern ob dort auch Sprit ankommt, oder tausche die Gaser mal von links nach re. und umgekehrt, sind es die Gaser sollte der Fehler mitwandern.
Viel Erfolg
 
Versager tauschen ist noch ne gute Idee. ich bin irgendwie davon ausgegangen das das nicht geht. Aber warum eigentlich nicht :)
Gruß
A
 
Hi,

Du hast geschrieben, dass der Zündfunke da ist. Ist dieser auch ausreichend stark genug da? (Auf beiden Seiten). Strecke kann man messen oder einfach mal Zündkerzen mit Stecker rausdrehen und auf die Zylinder legen. Zunke sollte auch bei Tageslicht deutlich sichtbar sein.

Vergaser tauschen kannst Du Dir auch sparen. Einfach ein bißchen Sprit direkt in die Vergaser geben.

Zündspule kannst Du beim Elektroladen um die Ecke durchmessen lassen. Ist ja schnell ausgebaut.

Eventuell auch noch...Unterbrecherkontakt überprüfen. Richtiger Abstand? Sauber?
Kondensator hat vielleicht ne Macke? Zündung falsch eingestellt?

Grüße
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
1Zylinder

wenn die Kuh nur auf einen Zylinder läuft, und die Kerze trocken ist, dann muss es der Vergaser oder der Ansaugtrakt sein, Vergaser tauschen ist ein gute Plan

wenns nicht klappt einfach noch mal melden
 
wenn die Kuh nur auf einen Zylinder läuft, und die Kerze trocken ist, dann muss es der Vergaser oder der Ansaugtrakt sein, Vergaser tauschen ist ein gute Plan

wenns nicht klappt einfach noch mal melden

so isses, die Gaser tauschen ist wesentlich aufschlussreicher als "Benzin direkt in die Vergaser füllen".
 
Andreas,

wenn Du an dem Vergaser den Deckel abschraubst und den Schieber samt Nadel rausnimmst, dann die Schwimmerkammer flutest, sollte eigentlich Sprit aus der Nadeldüse quellen.

Wenn nein, hat es nicht genügt die Hauptdüse zu reinigen, im Düsenträger kann sich auch Siff festsetzen.

Oder ist da gar eine Beschleunigerpumpe im Spiel ?

Dann müßte der Deckel unten über der Hauptdüse nicht flach, sondern eher wie ein Zylinder geformt sein, bei einer Beschleunigerpumpe sitzt die Hauptdüse ein Stück tiefer als normal, die Pumpe muß ja irgendwohin.

;),
Tommy
 
R50 Vergaser

eine R50 Bj 58 hat normal keine Beschleunigerpumpe - vielleicht mal ein Foto einstellen bzw Type hier mal klären

viel Erfolg
 
so isses, die Gaser tauschen ist wesentlich aufschlussreicher als "Benzin direkt in die Vergaser füllen".

Erstmal ein bißchen Benzin in die Schwimmerkammer ist aber deutlich weniger Aufwand und damit läßt sich das Problem weiter eingrenzen. Abbauen kann ich dann immer noch ;-)

An der R50 waren über die Zeit verschiedene Vergaser verbaut worden. An meiner späten R50 die Bing 1/24/149 & 150.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab heut weitergetestet:

Habe die Schwimmerkammer mit Sprit gefüllt. Die Kerze wurd auch naß, der Zylinder lief aber dennoch nicht. Habe die Zündkerzenstecker gegen neue getauscht und das Kabel um einen cm gekürzt. Auf der li Seite alles gut, gegen den schwarzen Zylinder konnt men ein Fünckchen sehen, auf der rechten nicht.
D.h.: Selbst wenn der re Vergaser so überlistet ist, der Zylinder aber nicht läuft mußdas Problem doch oberhalb des Zündkabels liegen. Oder?

Nur wo?

Verbaut ist übrigens eine elektronische Zündung nebst Regler. Der Regler würde letzten Herbst bei Bals in Minden eingebaut.

Für Ideen dankbar, Gruß,

Andreas
 
korrekt

nass heißt nicht dass das Gemisch stimmt, wird wohl eher zu fett sein, du musst schauen wie hoch der Sprit in der Schwimmerkammer steht, ebenso welche Düsen du verbaut hast und ob sie fest sind

wie manche Vorschreiber schon erwähnt haben, einfach mal beide Vergaser li + re tauschen das geht, für einen Test

dann siehst du welcher Zylinder läuft ....

wandert der Fehler, ist der Versager

wenn nicht - Ventile auf Spiel und Dichtheit testen
 
Eine Frage zum Verständnis:
Wenn ich an der Zündspule den Ausgang für den li Zylinder mit Masse verbind geht bei laufendem Motor ebendieser aus. Mache ich dasgleiche mit dem re bleibt er an.
Heißt das, das die Zündspule nicht richtig funktioniert und damit der Fehler verbunden ist?
Falls ja: habe leider nirgendwo einen Hinweis gefunden wie die Zündspule auszubauen ist. Weiß jemand Rat?
Vielen Dank
Andreas
 
servus

heißt dass eben dieser rechte nicht arbeitet, aber nicht weil die Zündspule was hat (beide li + re sind parallel geschaltet) sondern weil aus anderen Gründen der Rechte kein zündfähiges Gemisch im Rachen hat
 
Zuletzt bearbeitet:
nur ein Zylinder tuts

Hallo Andreas,
Du kannst eigentlich ganz einfach testen ob es am Vergaser liegt, kauf Dir eine Dose Startpilot und sprüh etwas davon in den Vergaser von der Seite die nicht tut, wenn er dann tut liegt es höchstwarscheinlich an Deiner Benzinfabrik.
Viele Grüße und ich hoffe sie läuft bald wieder, sonst machst Du einfach einen Einzylinder draus und wechselst das Forum
Jürgen:lautlachen1:
 
Ja!.... Jajajajaja!

Also:

Ich hab ne Weile gebraucht bis ich kapiert habe das ich die Zündkabel an der Zündspule tauschen kann, also das beie Zylinder gleichzeitig befunkt werden und halt jeweils auf einer Seite ebendieser völlig nutzlos ist. Hab grad die Kabel gatauscht und der verloren geglaubte re Zylinder spielt wieder mit als wenn nix wäre. Also muß es ja die Zündspule sein. Werd mich gleich maldran machen diese auszubauen.

Dann kommen bestimmt wieder Fragen :)

Vielen Dank für all die Sachdienlichen Hinweise.

Es ist halt gar nicht so einfach. Habe neben dem Mopeds (zum Glück wohl) noch einen anderen Job. Versuche aber aus Freude am Schrauben und auch wegen der Faszination der Technik ein paar Mopeds am Laufen zu halten (BMW R50 mit Bender Seitenwagen, R75/5, R100RS, R1200ST, C1, NSU ZDB201) Ich gebe zu meine Sachkenntnis ist begrenzt aber der mögliche Wissenszuwachs dafür umso größer.
 
anscheinend ist das ansteckend

gestern ist bei meiner R50 ( Bj55 ) genau das gleiche passiert .
Läuft nur auf dem linken Pott . Rechts kein Funken .

Glaube auch Zundspule .

Bitte halte uns doch über Austausch und Ergebnis auf dem laufenden .

mfg matthias
 
Abschlußbericht:
Habe soeben die Zündscpule (Ulis Motorradladen 93,958EUR - Stemmler 139,50EUR oder im Tausch 114,85EUR Motorrad Stark 139EUR) ausgetauscht. Alle s läuft wie gewollt.

:)

Zufriedene Grüße und nochmals Dank an alle die kreativ mitgedacht haben und keine perfekte Diagnose oder Beschreibung im Vorfeld brauchten. Es hat geklappt, liebes Forum.
 
Zurück
Oben Unten