• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R50 Bobber Umbau fertig

mich würden jetzt mal ganz viele eckpunkte interisieren.zb rahmen motror anbauteile usw.vieeleicht auch noch nen paar bilder mnehr
aNSONSTEN ALLERERSTE SAHNE DAS TEIL
gr ralf
 
Nicht schlecht, Herr Specht! Sauber gemacht, gefällt, auch wenn's nicht mein Style wär...

Was ist denn das für eine Stahlflexleitung am Motor vorne links oben? ?(
 
Top Teil,
Sehr stimmig. Hast Du die Supertrapp schon abgenommen bekommen? Ein TÜV Gutachten wirst Du ja sicher nicht dafür gehabt haben.
 
Hallo BMW Gemeinde hier noch ein paar Eckdaten wie gewünscht;R 50 Rahmen,Hinten auf Starr umgeschweißt,Vorn um ca.17 Grad gereckt.HD Gabelbrücken,HD gabel 15 cm gekürzt.Vorderrad., 16 Zoll ,Bremse auch HD,Hinterrad 15 zoll,Lenker inkl.Armaturen Kawa VN 1500.Scheinwerfer Bagger.Motor Getriebe R80.Ölwanne R75/5 wegen Bodenfreiheit,Motorentlüftung,wie schon richtig erkannt,an die Seite verlegt.Material OBI Sanitär.V.und H.Flatfender dem Raddurchmesser angepasst.Kennzeichenhalter und Schutzblechhalter aus Rundeisen gebogen.Krümmer 2in1V2a,da mußte der Geländerbau herhalten,da gibt gute Formteile,42mm,zusammen schweißen,beschleifen,Glasgesrtahlt.Tank MZ RT125,Sattel aus Polen ein alter BMW Nachbau in Verbindung mit Fahrradstoßdämpfer.So das währs erstmal im Groben.Wenn noch Fragen sind werde ich Antworten.Gruß an alle.
 
Hallo Leute Der Tüv war eigendlich die nervigste Hürde,Hier nur ein paar EckpunkteAls erstes Gespräch mit Tüv,Abnahme Schweißarbeiten,Rahmenvermessung,Fahrwerkserprobung,Lautstärkenmessung,so im Groben und natürlich viele Euronen.Gruß an alle
 
ich muss doch noch was anmerken. durch den breiten sitz wirkt mir der tank zu schmal. oder nicht schmal genug (sportstertank).
so ist nicht fisch noch fleisch. ich fände der breite klassische shovel-doppeltank würde da besser passen. auch wegen den breiten zylindern.
die supertrapp ist mir persoehnlich an einem starrrahmen zu modern.
außerdem würde ich auf die linke seite einen lederkoffer/tasche und an den das seitliche nummernschild und auch das rücklicht befestigen.
aber das ist nur mein geschmäckle :pfeif:
netten gruß,
jan
 
Hallo Tank war zuerst ein AWO T Tank drauf.Der hat mir aber die Nerven geraubt,Der mußte unten kpl.umgeschweißt werden,hab ich nicht dicht bekommen.da hab ich mich dann entschlossen den RT Tank zu verwenden.Werde mal noch ein paar Bilder einstellen.Das Rücklicht muß in der Mitte sein,seitlich ist verboten,oder andere Seite ein zweites,man muß immer die Fahrzeugmitte erkennen.Mit dem Ofen biste in jeder Kontrolle Mode.Die Berliner Polizisten kennen sich mit der Zeit auch ganz gut aus.Gruß
 
Top. Ein klares Konzept super durchgezogen.
Ein tolles Motorrad hast du dir da gebaut.
..ein paar mehr Detailaufnahmen wären cool...
@ Jan.
....da bin ich echt anderer Meinung. Ich finden den Tank aus allen Perspektiven sehr Stimmig
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten