Chobber-Bauer
Aktiv
- Seit
- 26. Aug. 2010
- Beiträge
- 336
Hallo!
Meine R50 wurde schon vor Urzeiten von einem der Vorbesitzer auf 12Volt mit Batteriezündung umgebaut. Hatte bisher keinen Grund zur Klage: alte Gleitlagerboxer-Technik /5 Lima mit Gleichrichter und elektron. Regler sind ja bewährte Technik. Vor einigen Jahren habe ich auch den mechanischen Unterbrecherkontakt 'rausgeworfen und steuere die Zündung jetzt mit einer optischen Infrarot Lichtschranke und einem einem Rotor, der auf dem Fliehkraftversteller sitzt. Den Rotor habe ich mir 3D-drucken lassen...funktioniert klasse.
Zu meiner Frage: habe letztens bei laufendem Motor mal unter dem LIMA-Deckel geschaut und gleich die Karre wieder ausgemacht: die Magnetläuferwelle zeigte deutliche Unwucht. Die ist wohl krumm! Wie das passieren konnte weiß ich nicht. Gibt es einen Nachbau der Welle OHNE Magneten? Den würde ich am liebsten weglassen - ist nur unnötiger Ballast, der die NW-Lager ja auch belastet...
Zur Info: Die NW mit Lagern ist vor ca. 5 Jahren durch neue ersetzt worden - also erst ein paar tausend Kilometer alt. Der alte Magnet sitzt noch auf der Welle.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Dirk
Meine R50 wurde schon vor Urzeiten von einem der Vorbesitzer auf 12Volt mit Batteriezündung umgebaut. Hatte bisher keinen Grund zur Klage: alte Gleitlagerboxer-Technik /5 Lima mit Gleichrichter und elektron. Regler sind ja bewährte Technik. Vor einigen Jahren habe ich auch den mechanischen Unterbrecherkontakt 'rausgeworfen und steuere die Zündung jetzt mit einer optischen Infrarot Lichtschranke und einem einem Rotor, der auf dem Fliehkraftversteller sitzt. Den Rotor habe ich mir 3D-drucken lassen...funktioniert klasse.
Zu meiner Frage: habe letztens bei laufendem Motor mal unter dem LIMA-Deckel geschaut und gleich die Karre wieder ausgemacht: die Magnetläuferwelle zeigte deutliche Unwucht. Die ist wohl krumm! Wie das passieren konnte weiß ich nicht. Gibt es einen Nachbau der Welle OHNE Magneten? Den würde ich am liebsten weglassen - ist nur unnötiger Ballast, der die NW-Lager ja auch belastet...
Zur Info: Die NW mit Lagern ist vor ca. 5 Jahren durch neue ersetzt worden - also erst ein paar tausend Kilometer alt. Der alte Magnet sitzt noch auf der Welle.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Dirk
Zuletzt bearbeitet: