R50 - Gibt es einen Nachbau der Magnetläufer-Welle ohne Magneten?

Seit
26. Aug. 2010
Beiträge
336
Hallo!
Meine R50 wurde schon vor Urzeiten von einem der Vorbesitzer auf 12Volt mit Batteriezündung umgebaut. Hatte bisher keinen Grund zur Klage: alte Gleitlagerboxer-Technik /5 Lima mit Gleichrichter und elektron. Regler sind ja bewährte Technik. Vor einigen Jahren habe ich auch den mechanischen Unterbrecherkontakt 'rausgeworfen und steuere die Zündung jetzt mit einer optischen Infrarot Lichtschranke und einem einem Rotor, der auf dem Fliehkraftversteller sitzt. Den Rotor habe ich mir 3D-drucken lassen...funktioniert klasse.

Zu meiner Frage: habe letztens bei laufendem Motor mal unter dem LIMA-Deckel geschaut und gleich die Karre wieder ausgemacht: die Magnetläuferwelle zeigte deutliche Unwucht. Die ist wohl krumm! Wie das passieren konnte weiß ich nicht. Gibt es einen Nachbau der Welle OHNE Magneten? Den würde ich am liebsten weglassen - ist nur unnötiger Ballast, der die NW-Lager ja auch belastet...

Zur Info: Die NW mit Lagern ist vor ca. 5 Jahren durch neue ersetzt worden - also erst ein paar tausend Kilometer alt. Der alte Magnet sitzt noch auf der Welle.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
alte Gleitlagerboxer-Technik /5 Lima mit Gleichrichter und elektron. Regler sind ja bewährte Technik

Zu meiner Frage: habe letztens bei laufendem Motor mal unter dem LIMA-Deckel geschaut und gleich die Karre wieder ausgemacht: die Magnetläuferwelle zeigte deutliches Unwucht. Die ist wohl krumm! Wie das passieren konnte weiß ich nicht. Gibt es einen Nachbau der Welle OHNE Magneten? Den würde ich am liebsten weglassen - ist nur unnötiger Ballast, der die NW-Lager ja auch belastet...

Das passt nicht

Stell mal ein Bild ein und deutlich mehr Details der Lösung (Typ der LiMa): Entweder hast du eine /5 oder höhere LiMa mit Elektromagneten als Läufer oder was anderes MIT Magneten.
 
Hallo Hans, ist etwas verwirrend, aber ich denke, er redet hier von einem Rollenboxermotor / R50 Vollschwinge. Die frühen liefen mit 6Volt und Magnetzündung.
 
Hallo Hans, ist etwas verwirrend, aber ich denke, er redet hier von einem Rollenboxermotor / R50 Vollschwinge. Die frühen liefen mit 6Volt und Magnetzündung.


Genauso ist es: Es geht um die Welle mit dem Zündmagneten und nicht der Lima. Die Lima hat nichts damit zu tun...außer dass ich deshalb den Magneten nicht mehr brauche...

Danke
 
Hallo,

den Magnetläufer kann man auswuchten lassen. Kaum vorstellbar, daß die Welle von selbst krumm wird. Nicht genügend angezogen?
Ansonsten wirf doch die ganze Magnetzündung heraus, wenn eine Batteriezündung besteht.

Gruß
Walter
 
Hallo Dirk,
wirf den Zündmagneten raus und bau auf elektronische Zündung auf der Kurbelwelle um. Läuft bei mir seit Jahren störungsfrei, und hat besseres Startverhalten.
 

Anhänge

  • Lichtmaschine 2.jpg
    Lichtmaschine 2.jpg
    209,7 KB · Aufrufe: 119
Hallo Dirk,
wirf den Zündmagneten raus und bau auf elektronische Zündung auf der Kurbelwelle um. Läuft bei mir seit Jahren störungsfrei, und hat besseres Startverhalten.

Ja ... das wäre natürlich das einfachste... soweit mir bekannt, sind das Systeme, die auf den alten 6V Limas Huckepack sitzen. Ich habe aber die /5 Lima mit 12V. Das passt schon mal nicht. Eine SH oder auch alle anderen haben immer mehr oder weniger große Steuerboxen und sind mir außerdem zu teuer. Die Steuerkästen kann man an einer R50 nicht gut unterzubringen. Unter dem Tank habe ich schon Regler und Gleichrichter...Außerdem habe ich mit der Omega DigitalZündung dermaßen schlechte Erfahrungen gemacht, dass ich keine Lust darauf habe. Ein kompletter Umbau ist mir einfach zu teuer. Da ist ein solches mechanische Teil einfacher zu wechseln...

Trotzdem danke für deine Idee
 
Ja ... das wäre natürlich das einfachste... soweit mir bekannt, sind das Systeme, die auf den alten 6V Limas Huckepack sitzen. Ich habe aber die /5 Lima mit 12V. Das passt schon mal nicht. Eine SH oder auch alle anderen haben immer mehr oder weniger große Steuerboxen und sind mir außerdem zu teuer. Die Steuerkästen kann man an einer R50 nicht gut unterzubringen. Unter dem Tank habe ich schon Regler und Gleichrichter...Außerdem habe ich mit der Omega DigitalZündung dermaßen schlechte Erfahrungen gemacht, dass ich keine Lust darauf habe. Ein kompletter Umbau ist mir einfach zu teuer. Da ist ein solches mechanische Teil einfacher zu wechseln...

Trotzdem danke für deine Idee

Dann nimm doch eine 12V Sachse Zündung.... ( RolfS grüner Bereich)
 
Zurück
Oben Unten