• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R50 - Leder Packtaschen - Erfahrung?

Thomas R50US

Aktiv
Seit
22. Apr. 2014
Beiträge
807
Ort
Essen (Ruhr)
Moin zusammen.

Im Sommer will ich mir einen langehegten Wunsch erfüllen und mit meiner R50 einmal quer durch die Alpen fahren.

Dazu überlege ich die Anschaffung von Lederpacktaschen. Bei der Suche im www. bin ich auf erhebliche Preisunterschiede gestoßen. Ulis Motorradladen nimmt z.B. deutlich über 200 € mehr als Stemmler und das bei einem Ausgangspreis der ohnehin schon erschreckend ist.

Gibt es Erfahrungen mit diesen Packtaschen? Qualitäts-/Funktionsunterschiede? Eine gute Bezugsquelle? Vielleicht Gebrauchtangebote?

Gruß Thomas
 
Hi.
Suchst Du welche?
Ich hätte da einen Packtaschenhalter anzubieten!
Und eine orig.Packte in Leder ungebraucht gt.Zustand !
Bei Interesse melde Dich per Nachricht !
Gruß Helmut
 
Muss mich wegen oben erstmal korrigieren. Es sind nicht 200,- € sondern 100,- € Preisunterschied. Rechnen muss man können.

@Helmut: Ich schreibe Dir eine PM.


Gruß Thomas
 
Meine R50 ist eine alte Behördenmaschine und hat die BW-Halterungen. Da die Maschine nun schwarz ist, passten die Nato oliv farbenen Taschen nicht mehr und ich hab mir die hier zugelegt

http://www.oldtimergarage.eu/catalog/product_info.php?products_id=3124

Qualitativ fast kein Unterschied zu den alten. Lediglich die Verschlüsse mit Lasche und Dorn sind etwas fummeliger als bei den BW-Teilen.

Gruß, Ulli

hi,
was sind denn BW Halterungen?
Sowas:
001.976_1_XL.jpg


Mach Doch mal bitte ein Bild von den HAlterungen.
VG Michael
 
Hallo Thomas,

in der Regel sind die zu realisierenden Absatzzahlen in diesem Segment zu gering,
um mehrere Quellen für die Fertigung zu rechtfertigen.

Ähnlich wie die Auspuffanlagen kommt alles aus der selben Fertigung.
Unterschiedlich sind nur die Preise bei den jeweiligen Händlern.

Ausnahmen bestätigen die Regel....

Gruß, Ulli
 
Für meine R27 hab ich mir HIER ein Packtaschenpaar gekauft - sind ganz ok. So einen Träger wie Michael ihn gezeigt hätte ich auch noch abzugeben.

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

ich würde mir das gut überlegen.

Einmal satter Regen und alles was Du in den nächsten Wochen in diese Koffer tust ist muffig und nass.

Auch gut gefettet saugt sich das Leder voll und trocknet durch das Fett nach innen ab.

Ich habe meine Koffer alle entsorgt.
 
Die Erfahrung, dass die Ledertaschen nicht hinreichend wasserfest sind kann ich nicht bestätigen.
Ich hatte an meiner R27 Ledertaschen, die eine Regentour von Berlin nach Dortmund ohne "Durchnässen" überstanden haben.
Es gibt auch Ledertaschen, die aussen mit einer dünnen Kunststoffschicht überzogen wurden - sieht man erst, wenn man sich die Oberfläche sehr genau anschaut.
Lieferant ein Anbieter aus Polen - müsste ich nochmal raussuchen.

Bernd
 
Hallo zusammen,

danke für Eure Hinweise. Militärdesign wäre eher nicht so meins. Alu-Kisten eher auch nicht.
Gut, Wasserdichtheit wäre ein Argument. Mit richtiger Dichtigkeit der Ledertaschen habe ich nicht wirklich gerechnet. Die Sachen werde ich dann in wasserdichte Hüllen packen.
Das meiste wird in eine dichte Gepäckrolle kommen. In die Taschen eher Werkzeug, Ersatzhandschuhe, Regenkombi und was man sonst mal eben schnell brauchen kann.

Im Prinzip brauche ich die seitlichen Packtaschen im wesentlichen als Ablage für die breite 40 Liter Gepäckrolle, damit die nicht seitlich herunterhängt. Nach der Tour sollen sie einfach nur noch nett aussehen. Daher fände ich die Ledertaschen besser.

@Patrick: Muffgeruch! Das wäre natürlich doof. Vielleicht kann ich mir noch Regenhüllen basteln. Oder schön mit Balistol ölen. Das übertüncht dann mit seinem Gestank den Muffgeruch.. LOL
P.S: Sie läuft übrigens immer noch super! Vielen Dank noch mal!!!
 
...Vielleicht kann ich mir noch Regenhüllen basteln. Oder schön mit Balistol ölen. .....

Blos das nicht. Ballistol emulgiert mit Wasser. Besser dünn mit Wachs für Wachsjacken einreiben. Ballistol ist gut um altes, ausgetrocknetes Leder wieder frisch zu machen, aber als Imprägnierung taugt es nicht.
 
Hallo,

1973 habe ich mir einen Satz Lederpacktaschen bei BMW gekauft. Passen seitdem auf alle Boxer. Mittlerweile merkt man ihnen das Alter an. Nur die Festhaltegummis auf der Rückseite wurden bislang erneuert.
SNV31348a.jpgSNV30380a.jpg

Gruß
Walter
 
Ich würde, ob alt oder neu, solche Ledertaschen mit Lederfett dick einreibenund einziehen lassen und danach abpolieren. Das dürfte reichen.

Ich werde das mit meinem Ledertopcase auch so machen.
 
Hallo Thomas,

ich hab mir 1980 bei Ondrak ein Paar Polizei-Seitenkoffer gekauft.
10mm-Sperrholz mit Kunstleder überzogen, der Deckel aus dickem Leder.
Irgendwann hab ich noch einen Satz Kofferecken daufgenagelt.
Runtergemacht hab ich die, weil mit die R50 ohne Koffer halt besser gefällt und weil sie etwas zu klein waren.
Sperrholz ist formstabiler und bei geeigneter Behandlung widerstandsfähiger als Leder.
Warum keine Bastellösung?

Christoph
 
Hallo Walter, hallo Christoph.

Im Juli will ich mit meiner R50 eine Tour einmal quer durch die Alpen machen. Dazu werde ich eine große Gepäckrolle auf dem Gepäckträger festschnallen. Die wird an den Seiten runterhängen.
Das könnte man anders verhindern, aber die Packtaschen finde ich sowieso ganz nett und für Kleinigkeiten sicher immer mal zu gebrauchen. Die Rolle würde dann auf den Taschen aufliegen und zusätzlichen Stauraum hätte ich dann auch noch.

Beifahrer? Ich gehe mal davon aus, dass man die Packtaschen im Bedarf auch abnehmen kann? Aber für Zwei-Personen-Fahrten habe ich noch Alternativen.

Ich gehe mal davon aus, dass das Leder von innen, zumindest hinten verstärkt sein wird? Ich kenne solche Taschen mit Alu-/Blechauskleidung. Wird hier wohl auch der Fall sein, nehme ich an.

Gruß Thomas
 
Nur ein paar Gedanken dazu:

Die für die R 50 angebotenen Packtaschenhalter finde ich nicht besonders schön auch weil sie die charakteristischen Stoßdämpferdome verdecken, die ich für ein schönes Stilelement halte. Aber irgendeinen Tod muss man sterben.

Welchen Gepäckträger hast du? Den auf dem Kotflügel oder den klappbaren Denfeld? Es gab auch mal einen schönen von der französischen Polizei mit Packtaschenhalter.

Gepäckrolle auf Ledertasche abgestützt könnte eine nette Verformenergie mit sich bringen.

Die Holzkistenlösung hatte den Vorteil, dass zwei Rändelmuttern pro Seite die werkzeuglose Demontage der Koffer ermöglichten (TÜV).

Foto wäre machbar. Die stehen noch irgendwo rum.

Christoph
 
Moinsen!


Ich habe mich gestern falsch ausgedrückt. Ich habe keinen richtigen Gepäckträger sondern diese "Platte" die als Ablage auf den hinteren Kotflügel aufgeschraubt ist. Leider habe ich im Moment kein Foto davon.

Gestern habe ich mich noch mal beim Lieferanten wegen der Ledertaschen erkundigt. Sie sind von Innen mit Metall ausgekleidet und werden von Innen mit einer Rändelmutter fixiert, sind also jederzeit und einfach abnehmbar.

@Christoph: Foto gerne! Ich weiß nicht, wie die Befestigungen für die Ledertaschen aussehen, wenn man die Taschen abmacht. Ich vermute mal, dass dann die Dome wieder zur Geltung kommen. Leider finde ich keine Fotos von einer R50 mit diesen Haltern mit und ohne montierte Taschen im Netz.

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,

Es gibt einen Packtaschenhalter bei den unterschiedlichen Anbietern (Uli etc), der um die Dome herumgeht und die Taschen neben den Domen plaziert.
http://www.omega-oldtimer.de/shop/bmw/Media/Shop/71609034303n1.jpg

Der Gepäckträger, den du hast ist möglicherweise das Original von BMW verbaute Teil. Dazu passt dann die Einklinkhalterung analog zur Wehrmachtsmaschine.

Meine hat die zweisitzige Denfeldbank und hatte einen umgedrehten modifizierten Denfeld-Klappträger, an den ich die Kästen mit Schellen etc. befestigt hatte.

Wenn du bei Tante Kugel "BMW R50 Packtaschen" auf Bilder gehst bekommst du einige Anregungen.

Auf oder an den Kotflügel-Träger lässt sich auch gut eine Flacheisen-konstruktion draufschrauben, wenn's nicht so teuer und nur für eine Tour sein soll.

Ich schau mal nach den alten Kästen

Christoph
 
Hallo Christoph,

diese Halter würde ich nehmen. Der günstigste Anbieter den ich gefunden habe ist Meyer Bikes. Da kostet der Satz Koffer mit Halter 374,- € plus Versand.

Bei "Tante Kugel" stehe ich auf dem Schlauch. Wer ist gemeint?

Das Teil auf meinem Kotflügel heißt Gepäckbrücke. (s.u.)

Gruß Thomas
 

Anhänge

  • Gepäckbrücke.jpg
    Gepäckbrücke.jpg
    17,3 KB · Aufrufe: 5
Hallo Christoph,

diese Halter würde ich nehmen. Der günstigste Anbieter den ich gefunden habe ist Meyer Bikes. Da kostet der Satz Koffer mit Halter 374,- € plus Versand.

Bei "Tante Kugel" stehe ich auf dem Schlauch. Wer ist gemeint?

Das Teil auf meinem Kotflügel heißt Gepäckbrücke. (s.u.)

Gruß Thomas


Hallo Thomas

Mit Tante Kugel meinte er bestimmt Google.:gfreu:
 
Packtaschen sind nicht schlecht - für kleines Gepäck.
Preiswerte Ledertaschen findest Du HIER
Gibts auch in wasserdichter Ausführung (kunststoffbeschichtetes Leder)

Alternativ wären hier Koffer - alte von Krauser beispielsweise. Einen Träger der /5 kann man anpassen (Flex und Schweissgerät sollte vorhanden sein).

Bernd
 

Anhänge

  • BILD0003.jpg
    BILD0003.jpg
    284,5 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten