R50 Seitenständer nachrüsten

JF1

Aktiv
Seit
30. Juli 2010
Beiträge
561
Ort
Hamburg
Moinsen Kollegen...

aus verschiedenen Gründen würde ich gern einen Seitenständer nachrüsten bei mir... es gibt da ja verschieden modelle bei den üblichen Verdächtigen. Am besten gefallen würde mit ja der, der direkt an der dafür vorgesehenen Stelle am Rahmen dran kommt.

Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob das alles original ist bei mir. An anderen Stellen wurde auch schon mal rumgeschweißt und.. naja... ihr könnt Euch die Bilder ja mal angucken.

Es sieht aus, wie ein Loch, in dem der Seitenständer reingesteckt wird. Aber wie der am Ende befestigt wird ist mir ein Rätsel. Ein Gewinde konnte ich nicht erkennen. Und die Einzelteileliste der Händler weist z.B. einen Splint auf, wo ich nicht weiß, wo der hin kommen soll....

Wer da zur Aufklärung beitragen kann ist herzlich willkommen. Hier nun die Bilder:

Gruß
Jörg
 

Anhänge

  • Seitenständer1.jpg
    Seitenständer1.jpg
    167,7 KB · Aufrufe: 141
  • Seitenständer2.jpg
    Seitenständer2.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 148
  • Seitenständer3.jpg
    Seitenständer3.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 132
  • Seitenständer4.jpg
    Seitenständer4.jpg
    82 KB · Aufrufe: 128
Hallo Jörg,

da hast du wohl einen Hauptgewinn gezogen.

In dem Loch auf den letzten 2 Bildern war einst ein Gewinde, in das ein Bolzen - je nach Baujahr M12 oder M14 eingeschraubt werden konnte.
Um das Ganze zu reparieren, macht es Sinn, den Rahmen nackig zu machen, zumindest muss der Motor heraus.

Ich benutze aus dem gleichen Grund inzwischen den Heinrich Seitenständer - häßlich aber stabil.

Axel
 
Der Seitenständer wird dann hinter der Schwingenaufnahme angeschellt. Er wurde in USA fleißig nachgebaut und unter Flanders oder Brown Sidestand vermarktet. Wird inzwischen aus VA in Vietnam produziert und über EBAY verkauft.

Eine angebaute Interpretation ist hier:
http://images.thesamba.com/vw/gallery/pix/891082.gif

An einer originalen Maschine schaut es aber auch nicht viel besser aus

Axel
 
Der Seitenständer wird dann hinter der Schwingenaufnahme angeschellt. Er wurde in USA fleißig nachgebaut und unter Flanders oder Brown Sidestand vermarktet. Wird inzwischen aus VA in Vietnam produziert und über EBAY verkauft.

Eine angebaute Interpretation ist hier:
http://images.thesamba.com/vw/gallery/pix/891082.gif

An einer originalen Maschine schaut es aber auch nicht viel besser aus

Axel

Ach wie schön, überall auf der Welt lieben die Menschen ähnliche Dinge...

hier allerdings ohne das Seitenständer Problem..:D
 

Anhänge

  • Motor von vorn links2.jpg
    Motor von vorn links2.jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 92
  • 28.03.2007 Bild 5.jpg
    28.03.2007 Bild 5.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 68
  • 28.03.2007 Bild 4.jpg
    28.03.2007 Bild 4.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 77
  • 28.03.2007 Bild 6.jpg
    28.03.2007 Bild 6.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 84
  • 28.03.2007 Bild 7.jpg
    28.03.2007 Bild 7.jpg
    137,7 KB · Aufrufe: 115
Hi Patrick,

die schaut aber richtig gut aus.

Ist aber schon ein heftiger Akt, wenn man ursprünglich nur einen E-Starter haben wollte.

Axel
 
Danke für die Info...

Das stellt mich jetzt vor etwas größeren Herausforderungen, da meine Hauptständeraufnahme auch sanierungsbedürftig ist. Aber, sorry, son Brown Side Stand kommt mir nich ans Mopped...

Da schweiß ich jetzt lieber ein bißchen am Rahmen rum...

Es hätte ja auch etwas einfacher sein können... :rolleyes:

Gruß
Jörg
 
Das Gewinde bekommst Du auch ohne Motor raus repariert. Ich hab den 12er durch einen 14er ersetzt.
Ölwanne raus und dann yalla!
VG Michael
 
Hi Michael...

yalla bedeutet so viel wie .... was??

Bei mir ist es ursprünglich mal ein 14er Gewinde gewesen... Ich muss mir das nochmal in Ruhe angucken. Ist ja immerhin ein Sackloch, wo Gewindeschneiden mit dem üblichen Bordwerkzeug nich ganz so einfach ist... Also selbst mit Zuschweißen Loch bohren ist es ja noch nicht getan....

Man kann sich das aber auch so besch....en angucken....

Gruß
Jörg
 
Hi Michael...

yalla bedeutet so viel wie .... was??

Bei mir ist es ursprünglich mal ein 14er Gewinde gewesen... Ich muss mir das nochmal in Ruhe angucken. Ist ja immerhin ein Sackloch, wo Gewindeschneiden mit dem üblichen Bordwerkzeug nich ganz so einfach ist... Also selbst mit Zuschweißen Loch bohren ist es ja noch nicht getan....

Man kann sich das aber auch so besch....en angucken....

Gruß
Jörg

du brauchst einen Sacklochbohrer , aber ich musste ja rauf auf 14mm.
es gibt aber auch einen Ständer der anstelle der beiden Motordistanzbuchsen auf der linken Seite eingebaut wird: also eine Art Flacheisen von Buchse zu Buchse und daran ist dann ein Ständer. Ich finde das System an sich besser als das mit der Buchse aber ich hatte halt den normalen .

Gibt es es da kein helocoil ?

vg Michael
 
Moin Axel,

das wurde hier vor Kurzem grad behandelt. Schau dir doch mal das (wunderschöne) Mopped von "Becko" an oder frag ihn direkt - der hat das Seitenständer Problem gerade hinter sich.

Grüße,
Michael
 
Moin Axel,

das wurde hier vor Kurzem grad behandelt. Schau dir doch mal das (wunderschöne) Mopped von "Becko" an oder frag ihn direkt - der hat das Seitenständer Problem gerade hinter sich.

Grüße,
Michael

Hallo Michael,

Aufgabe dieses mal in Brokstedt: der Begriff "wunderschön" muss definiert werden.

Ich hoffe wir sehen uns.

Gruß
Patrick
 
@Elefantentreiber+Urmel...

sagt bloß Ihr seid Himmelfahrt in Brokstedt...?? Werde das erste Mal seit 25 Jahren nicht da sein, da HH Ferien hat... :schimpf:

@rest

hab den Becko mal angeschrieben... Aber ich denke immer noch über die Reparatur der Originalaufnahme nach. Da gibt's ja auch neue Anschweißteile... aber das wollte ich mir nicht antun... Helicoil... aber da müsste ich ja theoretisch ein 16mm Gewinde schneiden, oder... Da scheitert es ja schon am Gewindeschneider... Ich denke nochmal nach...

Mal schauen.

Gruß
Jörg
 
Danke Karl und Mane....

hatte mittlerweile mit Herrn Rabenbauer telefoniert, um die Seitenständermöglichkeiten mal zu besprechen.

HeliCoil würde wohl gehen und unter Umständen auch ohne Motorausbau. Allerdings weiß man danach immer noch nicht ob das hält...

Den von Euch gezeigten Seitenständer find ich an sich auch ganz schick... wird wohl aber erst nach der Hauptständersanierung kommen...

Vielen Dank nochmal an alle anderen, die ihre Ideen eingebracht haben..

Gruß
Jörg
 
@ all

Hab jetzt den Seitenständer wie weiter oben abgebildet bei Rabenbauer erworben und montiert. Super Sache! Nur dass man immer die Straße so mit Benzin einsaut, ist blöd!

Gruß
Jörg
 
ich vermute das es aus dem linken Vergaser raussuppt. Aus dem Überlauf. Das Problem hab ich auch, wenn das Mopped auf dem Seitenständer steht. Ich hab aber noch nicht dabei geguckt.
VG Michael
 
Das sagt man so einfach. Ich habe immer den Hahn schon vor dem anhalten geschlossen. Mich hat das bei der 51/3 so genervt, bis ich keine Lust mehr hatte auf das alte Geraffel. Da liebe ich mir doch alles ab /5/6/7 mit gescheiten Vergasern.
 
Das sagt man so einfach. Ich habe immer den Hahn schon vor dem anhalten geschlossen. Mich hat das bei der 51/3 so genervt, bis ich keine Lust mehr hatte auf das alte Geraffel. Da liebe ich mir doch alles ab /5/6/7 mit gescheiten Vergasern.

Aber das alte Gelumpe macht soviel Spaß . Ich sag man braucht beides.
Und es läuft ja auch der Schlauch leer. Ich hab mir vorgenommen am we ma den schwimmerstand zu kontrollieren und dann mal überlegen ob es normal is das es läuft. Wenn ich den "seitenständer stehwinkel" kenn muss man doch rechnen können ob es rauslaufen darf...

vg Michael
 
Hauptständer ist die Lösung, nur den hatte ich nicht mehr dran.
Oh, Fredauslöser wird sich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas,

freuen tu ich mich eh immer....:D...

Ja, ich glaube mit dem Raussuppen muss man sich wohl arrangieren. Hatte das gleiche bei meiner EMW, nur da lief die Suppe dann immer gleich über Getriebe und Batterie... da ist das bei der R50 schon etwas "sauberer"...

Naja, und den Hauptsänder bruzeln wir übern Winter wieder an... Dann kommt Motor/Getriebe eh zur Revision!!

Beste Grüße aus HH
Jörg

EDIT sacht: Ja... die alten Dinger machen wirklich viel Spass. Hab jetzt noch die Hoske-Tüten dran und da fühlt man sich soundtechnisch wirklich auf die alten Rennestrecken der 50er und 60er zurückversetzt... Hammer!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten