R51/3 Abstandsringe von der Kurbelwelle

Untermoos

Teilnehmer
Seit
20. März 2014
Beiträge
42
Ort
Breitenbach am Inn
Servus ihr BMW Spezialisten,

gibt es eine Maßtabelle für die Stärke der Abstandsringe auf der Kurbelwelle Nr. 46 (254 3 03 009 04) bei Ersatzteilliste?
Möchte gerne im Winter einen Motor R51/3 zusammenbauen, und nun habe ich erfahren das die Dicke der Abstandsringe sehr wichtig ist. Wie komme ich auf dieses Maß? Wie misst man das? Wer kann mir da helfen?
Ich denke ihr wisst das!
 
Hallo
Hast du schon mal auf der Webseite von Rabenbauer dazu nachgelesen ?
Er hat da dankenswerterweise einiges zu diesem Thema abgehandelt .

Gruß Alexander
 
Servus ihr BMW Spezialisten,

gibt es eine Maßtabelle für die Stärke der Abstandsringe auf der Kurbelwelle Nr. 46 (254 3 03 009 04) bei Ersatzteilliste?
Möchte gerne im Winter einen Motor R51/3 zusammenbauen, und nun habe ich erfahren das die Dicke der Abstandsringe sehr wichtig ist. Wie komme ich auf dieses Maß? Wie misst man das? Wer kann mir da helfen?
Ich denke ihr wisst das!

Hallo Richard,

ich würde dir einen Besuch(Fragestellung) im Zweizylinder-Forum empfehlen
http://cms.bmw-einzylinder.de/
da wird dir geholfen;)
Gruß
Mane
 
Es macht Sinn, das auszumessen. Sonst hast Du das Axialspiel zu gruss oder axialen Druck auf den Lagern.

Sorry, Edit war nötig, hab es erst falsch verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich baue die alte aber überholte KW in den ursprünglichen Block ein.
Natürlich mit neuen Lagern und Lagerführungen. Muss ich den trotzdem vermessen oder passen da die alten Masse?
Ich denke das es sehr wichtig das es genau passt. Wenn es zu vermessen ist dann müsste ich noch wissen wie das geht.
 
Hallo Richard, eine Maßtabelle dafür gibt es nicht,es sind nur Ringe
vorgesehen für vorn:
einer mit 1 mm Dicke,zusätzlich einer mit 4,2 mm Dicke,
hinten ein Ring 4,2 mm dick.
Diese sollten eigentlich grundsätzlich passen.
Ist aber nicht immer so.
Auf was du achten musst,vorn soll der Abstand des Ölschleuderblech
zm Lagerdeckel mindestens 0,7 mm sein,sonst besteht das Risiko
die Kurbelwelle nochmal rausmachen zu müssen,weil das Blech vorn
streifen könnte.
Sollten die 0,7 mm nicht vorhanden sein,kannst du zusätzlich mit
einer Passcheibe dies korrigieren,beilegen.
Die KW wird dann etwas nach hinten verschoben,aber nach hinten ist genug Abstand.
Auf was du auch unbedingt achten musst,wenn die Schwungscheibe
auf den Konus gedrückt wird,(KW noch ausgebaut),muß bei aufgelegter Ölspritzscheibe
und Wellring dieser nur leicht gedrückt werden,also nicht
ganz angepresst sein.
Sonst könnte evtl. die Konusverbindung nicht zustandekommen.
Bei Fragen kannst du mich auch per PM kontaktieren
Gruß Bastler.
 
Zurück
Oben Unten