• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R51/3 Motor Instandsetzung

Stefan0815

Einsteiger
Seit
17. Nov. 2019
Beiträge
1
Hallo Liebe 2 Ventiler,

seit einiger Zeit habe einen R51/3 auf dem OP Tisch, der bis vor kurzen noch alle 4 Takte im Blut hatte.

Meine Fragen beziehen sich auf folgende Punkte:

1.1 Zylinder schleißen bei einem aktuellen Kolbenmaß von 68,95 noch zu empfehlen unabhängig vom Zylinderzustand? Die Firma Rabenauer bietet dies bis 70mm an. Im Buch "Boxer im Detail" gibt es keine Empfehlung.

1.2 Messingbuchse am Pleuel würde ich ersetzen. Das Pleuel selbst hat im eingebauten Zustand ein normales Spiel. Sollte man hier aufgrund der Spuren am Pleuelauge die Pleuelrollenlager lieber ersetzt?

1.3 Die Fensterstößel (Foto_Markierung) wurden in Lack getauscht. Dies ist mir von Ural Motoren bekannt. Jedoch bei BMW? Das Pitting liegt nur bei einem leicht vor. Was mich mehr beunruhigt ist das man diese am oberen Ende (Nockenwelle) abgeschliffen hat. Diese könnten von einem Sportmodell sein.

Danke für die Unterstützung und einen schönen 4 Advent.
 

Anhänge

  • IMG_3779.jpg
    IMG_3779.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_E3795.jpg
    IMG_E3795.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 147
  • InkedIMG_3783__2.jpg
    InkedIMG_3783__2.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_3799_2.jpg
    IMG_3799_2.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_3789.jpg
    IMG_3789.jpg
    249 KB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, die obere Pleuelbuchse sieht ja schlimm aus. Was wurde da denn gemacht?

Zylinder kannst du bis 70 mm schon schleifen,(lassen)

Ob man das untere Pleuellager aufgrund des oberen Pleuellager
auch machen muß,kann man eigentlich gar nicht fernbeurteilen.
Diese Entscheidung mußt du selber treffen.

Seltsam,wenn am Stößel geschliffen wurde,warum macht man sowas?
Und wie kommst du darauf,dass sie von einem Sportmodell stammen?
Schon weil da geschliffen wurde,würde ich sie neu einbauen.
Aber aufpassen,es gibt flache Stößelflächen und leicht gewölbte
Stößelflächen.
Kontrolliere lieber mal die eingepressten Stößelführungen,ob die
noch maßhaltig sind. (Laufspiel)
Hans.
 
Die Ölschleuderbleche an der Kurbelwelle würde ich auch kontrollieren. Dazu muss allerdings die Kurbelwelle raus.

Gruß Othmar
 
Zurück
Oben Unten