R60/2 Komplettrestauration

BoxerDennis

Teilnehmer
Seit
05. Juni 2022
Beiträge
18
Ort
Höxter/Hannover
Moin,
ich habs jetzt endlich geschafft alle Bilder von der bis jetzt laufenden Restauration zusammenzusuchen.
Es handelt sich hierbei um die R60/2 meines Vaters, der sie leider mehr gefahren, als dass er sie gepflegt hat ;(

Auf den ersten Bilder sind leider nur die "guten" Teile während des auseinanderreißens zu sehen :entsetzten:

Jetzt liegt es an mir das Viech bis zum September für ne Italientour fit zu machen.

Natürlich ohne sein Wissen :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die R60/2 ist die bessere Variante der ganzen Baureihe. :gfreu:
Zylinder kann man ausschleifen, die Köpfe überholen (lassen). Ein Problem war das KW Tonnenlager hinten bei meiner R69S. Zur Not, oder aus Vernunftgründen kann man natürlich eine Motor/Getriebeeinheit von der Baureihe 247/248 verwenden. Letztes Jahr gemacht, jedoch nicht ganz mit dem 248 Motor zufrieden.

Gruß
Walter
 
Hallo,

die R60/2 ist die bessere Variante der ganzen Baureihe. :gfreu:
Zylinder kann man ausschleifen, die Köpfe überholen (lassen). Ein Problem war das KW Tonnenlager hinten bei meiner R69S. Zur Not, oder aus Vernunftgründen kann man natürlich eine Motor/Getriebeeinheit von der Baureihe 247/248 verwenden. Letztes Jahr gemacht, jedoch nicht ganz mit dem 248 Motor zufrieden.

Gruß
Walter

Die R60/2 sollte wieder komplett in den Originalzustand gebracht werden, hat zwar weniger Pferdchen, jedoch etwas mehr Scham wie ich finde:applaus:
 
Nach etwas Wartezeit wurde der Rahmen sowie alle anderen Rahmenteile gestrahlt und Schwarz gepulvert. :hurra:

Die Federbeide wurden mit neuen Konis besetzt, alle Schwingenlager austauscht und die Schwingen eingesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bremsankerplatte wurde gestrahlt und mit neuen Bremsbelägen bestückt und natürlich auch angebaut.

Der Lenker ist zwar nicht original, aber da es sich um ein Gespann handelt und der Lenker meinem Vater wohl am besten gefiel, wurde das alte Viech poliert und wieder draufgeschraubt.

Das Tellerrad hat auch nen neuen Mitnehmer bekommen da der Alte doch ziemlich in die Jahre gekommen ist.
Langsam wirds was :hurra:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten