• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R60/5 Auspuff / Sound

tourmacher

Teilnehmer
Seit
25. Jan. 2010
Beiträge
20
Ort
Darmstadt
Hi, suche für meine R60/5 nach legalen Endtöpfem mit gutem Sound. Habe gehört für Harley gibts sogar welche mit verstellbaren Sound durch Zug (legal!). Habe hier die Suche bemüht aber nicht wirklich brauchbare Links gefunden. Höre immer wieder Hoske. Ist das wirklich die einzige Lösung und klingen die wirklich besser? Welche Anlage könnt ihr empfehlen? Gruss und Dank, T.
 
Legal ist alles, was der damaligen Geräuschvorschrift entspricht, vom TÜV gemessen und eingetragen wird. Mit ABE oder Teilegutachten gibts leider keine Auspuffanlagen für die /5.
 
Mit Einzelabnahme gehen z.B. Hoskenachbauten (Forensuche bemühen), Norton Roadster-Tüten oder die französischen Vattiers (non homologue.... hab ich dran)
http://www.mecatig-vattier.com/s%E9rie%205.html
Mit Papieren findest du nichts, die Edelstahlnachbauten in Originaloptik sollen etwas dumpfer klingen, aber zum Harleyfahrer ärgern brauchst du Hoske oder Vattier.....
 

Anhänge

  • R75-5.jpg
    R75-5.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 356
Hallo,

die Vattier habe einen guten Klang. Mit der R60 werden die auch nicht zu laut. Leider nur noch in Edelstahl lieferbar. Mit den Vattier war ich mit der R100RS beim TÜV. Hat nichts bemängelt obwohl nicht eingetragen. Kosten mittlerweile rund 480 Euro.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo,

die Vattier habe einen guten Klang. Mit der R60 werden die auch nicht zu laut. Leider nur noch in Edelstahl lieferbar. Mit den Vattier war ich mit der R100RS beim TÜV. Hat nichts bemängelt obwohl nicht eingetragen. Kosten mittlerweile rund 480 Euro.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

m.E. besteht ein himmelweiter Unterschied zwischen "beim TÜV gewesen und nichts bemängelt" und der Nummer, wenn Du in eine Kontrolle kommst und Dir fahren ohne gültige Betriebserlaubnis angelastet wird. Diese besteht bei behördenkonformer Auslegung nicht mehr, wenn Du z.B die Vattiers montiert hast. Ob Du da eine normale HU überstanden hast ist dabei irrelevant.
 
Original von BlueQ
Original von Euklid55
Hallo,

die Vattier habe einen guten Klang. Mit der R60 werden die auch nicht zu laut. Leider nur noch in Edelstahl lieferbar. Mit den Vattier war ich mit der R100RS beim TÜV. Hat nichts bemängelt obwohl nicht eingetragen. Kosten mittlerweile rund 480 Euro.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

m.E. besteht ein himmelweiter Unterschied zwischen "beim TÜV gewesen und nichts bemängelt" und der Nummer, wenn Du in eine Kontrolle kommst und Dir fahren ohne gültige Betriebserlaubnis angelastet wird. Diese besteht bei behördenkonformer Auslegung nicht mehr, wenn Du z.B die Vattiers montiert hast. Ob Du da eine normale HU überstanden hast ist dabei irrelevant.

Genau so ist es!
Bin am Sonntag mit meiner Husky unangenehm aufgefallen :nixw:
Eine Geräuschmessung war in den Augen der Ordnungshüter nicht so, wie sie eigentlich hätte sein müssen :nixw:
Heute war ich beim TÜV und ))):
Das Teil hört sich richtig gut an, Ansauggeräusch auch :D Hab' ne e-Nummer im Schalldämpfer und auch genug Wolle drin. Der Prüfer war voll iO, sagte das könnte immer wieder passieren, er hätte schon Mopeten gehabt, die zwei Tage vorher bei ihm zur HU waren und dann unverändert bei einer Kontrolle aufgefallen waren und erneut überprüft wurden.
So ist das Dann, viel laut viel Ärger, aber .........auch viel Spass :D
BOT
 
Original von tourmacher
Hi, suche für meine R60/5 nach legalen Endtöpfem mit gutem Sound. Habe gehört für Harley gibts sogar welche mit verstellbaren Sound durch Zug (legal!). Habe hier die Suche bemüht aber nicht wirklich brauchbare Links gefunden. Höre immer wieder Hoske. Ist das wirklich die einzige Lösung und klingen die wirklich besser? Welche Anlage könnt ihr empfehlen? Gruss und Dank, T.

Was du meinst, das sind die Supertrapps von Kess-Tech.

Da gibts elektronisch verstellbare, die auch offen angeblich noch zugelassen sind. Meine Vermutung: dann auch offen weiterflüstern.

Und es gibt die mechanisch verstellbaren, da musst du aber anhalten und hinten am Dämpfer umstellen.
Geschlossen --> zulässig
offen --> nicht zulässig.
Damit hast du also auch nichts gewonnen. In meinen Augen Schwachsinn.
 
Hallo,

ich werde gelegentlich die Vattier eintragen lassen. In Rheinland Pfalz und Hessen kann kein TÜV mehr nach den alten Bestimmungen messen! Im Nahfeld erreichen sie 96 db (A). Zulässig sind, nach dem Baualter 108 db(A). In Esslingen wurden sie schon Zugelassen. :link:

Gruß
Walter
 
Ein bisschen schlauer bin ich schon mal. Besten Dank für die Beiträge. Vielleicht kommen ja noch ein paar Ideen. Gruss Thomas
 
Hallo,
noch ein Tipp wäre Dunstall, die wurden in den Siebzigern auch gerne verbaut. Ich habe sie als 2in1 Anlage an der 60/5 mit 98P eingetragen.

Grüße
Jürgen
 
Zurück
Oben Unten