R60/5 Elektrik Lichtschalter, Lenkradschalter, Relais: Was ist kaputt

Fit2win

Teilnehmer
Seit
27. Aug. 2018
Beiträge
20
Ort
Alzenau
Hallo,
ich bin verzweifelt auf der Suche nach einer Lösung meines Elektikproblems für meine R60/5. Hier eine kurze Beschreibung:

- Scheinwerfer ist demontiert auch elektrisch
- Zündschlüssel steckt, Kontrolleuchten leuchten, alles ok
- Ich stecke den Stecker des Scheinwerfers (3-polig weiss, gelb, braun) auf und schalte das Licht am Zündschlüssel ein
- Kontrolleuchten erlöschen, alles tot
- es dauert ca. 3 Minuten (manchmal länger), bis die Kontrolleuchten wieder angehen

Ein paar Fragen:
- wie kann ich den Lenkradschalter (Hupe, Fernlicht) und den Zünd-Lichtschalter prüfen?
- hat die /5 ein Lichtrelais? Im Schaltplan ist keines eingezeichnet
- was kann ich sonst tun, um das Problem einzugrenzen?

Danke für Eure Hilfe
Gruß
Stefan
 
Prüfung der Funktionen anhand Betriebsanleitung und Schaltplan (beides in unserer DB).
Ein Lichtrelais gab es erst ab /6.
 
Moin,
kann es sein das du im Verkabelungsbereich 56, 58 ein Masseproblem hast?
Mal ALLE Stellen wo die Masse verkabelt, angeschlossen ist, reinigen.
Errinnert es mich doch ein mein Problem vor einigen Jahren.
Zündung an, alle Kontrolllampen leuchten wie sie sollen, Startknopf dücken, alles aus. Erst nach einigen Minuten konnte ich den Vorgang mit den leuchtenden Kontrollleuchten wiederholen, allerdings wenn der Startknopf gedrückt wurde, wieder alles aus.:D. Bei mir war es der geschraubte Minuspol an der Batterie der in der Klemmung stark oxidiert war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
kann es sein das du im Verkabelungsbereich 56, 58 ein Masseproblem hast?
Mal ALLE Stellen wo die Masse verkabelt, angeschlossen ist, reinigen.
Errinnert es mich doch ein mein Problem vor einigen Jahren.
Zündung an, alle Kontrolllampen leuchten wie sie sollen, Startknopf dücken, alles aus. Erst nach einigen Minuten konnte ich den Vorgang mit den leuchtenden Kontrollleuchten wiederholen, allerdings wenn der Startknopf gedrückt wurde, wieder alles aus.:D. Bei mir war es der geschraubte Minuspol an der Batterie der in der Klemmung stark oxidiert war.

Hallo caddytischer,
danke. Werde die Massekontakte mal prüfen. Dein Problem damals ist sehr ähnlich zu meinem.
 
Hallo,

meist ist es Gammel an den Verbindungsstellen. Die beiden kleinen Schrauben am Lenkerschalter entfernen und säubern. Dort wird Masse abgegriffen, der Dreieckskeil unter der Armatur (16) ist noch vorhanden? https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0250-EUR-10-1969-2476-BMW-R60_5&diagId=32_0750
Der Schalter läßt sich zerlegen und säubern. Der zentrale Massepunkt an den Zündspulen ist auch verdächtig.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
der Massekontakt am Lenkerschalter ist nur für die Hupe. Den habe ich auch schon getestet und ist ok.
Der Schalter ist fast neu (1 Jahr alt). Wie kann ich den öffnen? Wie kann ich messen, ob der funktioniert?
 
Hallo,

die Masse ist immer schlecht zu messen. Nimm eine Birne und klemm die einen Seite an +12V an. Mit der anderen Seite dann an Lenker, Schalter etc. Immer sollte die Birne aufleuchten. Mit einem Ohm-Meter kommt man nicht weiter.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Prüfung der Funktionen anhand Betriebsanleitung und Schaltplan (beides in unserer DB).
Ein Lichtrelais gab es erst ab /6.

Hallo Michael,
den Schaltplan habe ich aus dem Werkstatthandbuch. Allerdings ist nicht eindeutig zu erkennen, wie der Lenkerschalter genau schaltet. Meiner Meinung nach wie folgt:

Lichthupe: 56a - 30 ein, 56b - 56 aus (Abblendlicht geht aus, Spannung kommt bei eingeschalteter Zündung Anschluss 30)
Fernlicht: 56a - 56 ein, 56b - 56 ein (Abblendlicht bleibt an, Spannung kommt über den Lichtschalter, Anschluss 56)

Ich habe inzwischen schon intensiv im Forum gesucht, aber nichts gefunden. Vielleicht hast Du dazu mehr Infos?
 
Hallo,
ich bin verzweifelt auf der Suche nach einer Lösung meines Elektikproblems für meine R60/5. Hier eine kurze Beschreibung:

- Scheinwerfer ist demontiert auch elektrisch
- Zündschlüssel steckt, Kontrolleuchten leuchten, alles ok
- Ich stecke den Stecker des Scheinwerfers (3-polig weiss, gelb, braun) auf und schalte das Licht am Zündschlüssel ein
- Kontrolleuchten erlöschen, alles tot
- es dauert ca. 3 Minuten (manchmal länger), bis die Kontrolleuchten wieder angehen

Ein paar Fragen:
- wie kann ich den Lenkradschalter (Hupe, Fernlicht) und den Zünd-Lichtschalter prüfen?
- hat die /5 ein Lichtrelais? Im Schaltplan ist keines eingezeichnet
- was kann ich sonst tun, um das Problem einzugrenzen?

Danke für Eure Hilfe
Gruß
Stefan


Was passiert, wenn der dreipolige Lampenstecker gezogen ist? Gehen dann die Kontrollleuchten auch aus, wenn du das Licht einschaltest?


Hans
 
Was passiert, wenn der dreipolige Lampenstecker gezogen ist? Gehen dann die Kontrollleuchten auch aus, wenn du das Licht einschaltest?


Hans

Hallo Hans,
komme gestern morgen in den Schuppen zu mener BMW und alles ist völlig ok. Alle Schalter, Licht, Fernlicht etc. funktionieren wie sie sollen. Jetzt kann ich nicht mal mehr nach einem Fehler suchen, weil keiner mehr da ist.
Trau mich auch kaum noch, mit dem Ding zu fahren.

Gruß
Stefan
 
Was passiert, wenn der dreipolige Lampenstecker gezogen ist? Gehen dann die Kontrollleuchten auch aus, wenn du das Licht einschaltest?


Hans

Aber zu Deiner Frage, zum Zeitpunkt als der Fehler noch da war:
Bei gezogenem Lampenstecker konnte man das Licht ohne Weiteres an- und ausschalten, ohne dass die Kontrolleuchten ausgingen.
 
Aber zu Deiner Frage, zum Zeitpunkt als der Fehler noch da war:
Bei gezogenem Lampenstecker konnte man das Licht ohne Weiteres an- und ausschalten, ohne dass die Kontrolleuchten ausgingen.


OK, ich gehe dann mal von einem Kontaktproblem aus. Da die Lampe richtig viel Strom zieht, scheint es irgendwo einen Übergangswiderstand zu geben, an dem es vermutlich richtig warm wird. Ich würde als erstes das Zündschloss inspizieren, da dort die Verzweigung Licht und Restversorgung wie Kontrollleuchten vorliegt. Es wird ja in der Stellung „Licht“ sowohl die Klemme 15 Restversorgung als auch die Klemme 58 Licht mit 30 Spannung Akku verbunden. Dort scheint vermutlich ein Problem vorzuliegen. Wenn du ein Spannungsmessgerät im Problemfall an die Klemme 15 gegen Masse hängst, wirst du den Spannungsabfall sehen. Der Kontakt hat keinen richtigen Kontakt und baut den erst auf.


Hans
 
OK, ich gehe dann mal von einem Kontaktproblem aus. Da die Lampe richtig viel Strom zieht, scheint es irgendwo einen Übergangswiderstand zu geben, an dem es vermutlich richtig warm wird. Ich würde als erstes das Zündschloss inspizieren, da dort die Verzweigung Licht und Restversorgung wie Kontrollleuchten vorliegt. Es wird ja in der Stellung „Licht“ sowohl die Klemme 15 Restversorgung als auch die Klemme 58 Licht mit 30 Spannung Akku verbunden. Dort scheint vermutlich ein Problem vorzuliegen. Wenn du ein Spannungsmessgerät im Problemfall an die Klemme 15 gegen Masse hängst, wirst du den Spannungsabfall sehen. Der Kontakt hat keinen richtigen Kontakt und baut den erst auf.


Hans

Danke für die Info. Ich werde dann mal abwarten, bis das Problem wieder auftritt und dann die Messung durchführen. Melde mich dann wieder hier im Forum.
 
Zurück
Oben Unten