• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R60/5 Hubraum-Aufrüstung

Ray

† 15.11.2021
Seit
24. Jan. 2011
Beiträge
662
Ort
Thalmässing (Mittelfranken-Süd)
BESTIMMT gibt es irgendwo in den Tiefen des Forums schon Infos,
wie das geht und was man beachten muss.

Allein - ich finds nicht...

Also frage ich einfach mal drauflos:

Ich habe einen R60/5-Motor in einer R75/5. (so erworben)

Zylinder und Kolben müssen ohnehin getauscht werden.

Bringt eine Hubraumvergrößerung ohne Kopf-bzw. Vergasertausch nennenswerte Vorteile, wenn man nicht unbedingt auf Topleistung aus ist?
Welche Zylinder müsste ich hernehmen?
Habe z.B. R80-Zylinder nebst Kolben herumliegen...
Muss am Zylinder etwas modifiziert werden?
Sollte der Vergaser umbedüst werden?

Bin für Tipps und Hinweise froh und dankbar:D)(-:

Gruß aus Hip - Ray

Umbau auf Gleichdruckvergaser und R80-Köpfe wäre natürlich auch möglich,
da habe ich aber lediglich R80-Exemplare und bin etwas unsicher,
ob es dann andere Fallstricke wie Ansaugstutzen bzw. Auspuff gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Hinweise auf die entsprechenden Beiträge.

Ich denke, mit diesen Infos und etwas spanender Bearbeitung
könnte es mit 8oer Zylindern klappen.
Da die Maschine jedoch eine R75/5 ist und
-wie ich jetzt gerade eben erst rausbekommen habe-
zwar schon auf 60/5 umgerüstet, dies aber nicht eingetragen wurde
macht eine Anpassung an die 26er Vergaser wohl keinen Sinn.

Was die sich beim Umrüsten vor über 30 Jahren gedacht haben,
kann ich heute schwer nachvollziehen,
werde daher auf 75/5 zurück- bzw. auf R80 aufrüsten

Gruß aus Hip - Ray
 
Nachdem die Mäuse ganze Arbeit geleistet haben
yaxwnfCfLIfYkt7Kf0NHRZxTaIN5aOvuruh9OSlkrvwt=w330-h247-p-no

DSC00464.JPG
Wird der Motor nun Garagendeko (incl 26er Vergaser)
und auf R80-Triebwerk umgerüstet.
Oder hat jemand von Euch ein 75/5-Triebwerk mit Vergaser übrig?

Passen Getriebe und Krümmer der R80 ohne Probleme an die /5?

Mir gefällt die Grüne nach ein paar gemeinsamen Stunden so gut,
dass sie unbedingt zurück auf die Straße muss.
Und zwar optisch genau so, wie sie jetzt ist.
DSC00470.JPG

Gruß aus Franken - Ray
 
... das letzte Bild ist ein tolles Photo für den nächsten Kalender. Hans
Fühle mich geehrt, aber das ist ja dem Motiv geschuldet.
Die R75/5 im Allgemeinen und speziell in dem Grün begeistert mich.
Sogar meine Liebste kam gestern kurz in die Garage und erwähnte
beiläufig noch einmal, dass die Grüne wirklich hübsch sei.
Das ist meiner HPN noch nie passiert.

Als im Hof mal eine rote 1100er GS stand, sagte meine Süße sogar,
was das für ein ausgesprochen hässliches Mopped sei - sie ist da streng.
Aber eigentlich hat Sie recht.
Gruß aus Hip - Ray

EDIT:
Mein Spezl hat mich
aufs Übelste beschimpft,
was mir nur einfiele,
die brave R60/5
mit 80er Zylindern zu verschandeln - weia!:entsetzten:

Seinem Beharren auf Originalität werde ich mich nun beugen,
40PS reichen ja auch und das kriegen wir schon hin,
die /5 wieder mit Originalteilen instand zu setzen.
Asche über mein Haupt....ich gebs ja zu....
 
Zuletzt bearbeitet:
Fühle mich geehrt, aber das ist ja dem Motiv geschuldet.
Die R75/5 im Allgemeinen und speziell in dem Grün begeistert mich.
Sogar meine Liebste kam gestern kurz in die Garage und erwähnte
beiläufig noch einmal, dass die Grüne wirklich hübsch sei.
Das ist meiner HPN noch nie passiert.

Als im Hof mal eine rote 1100er GS stand, sagte meine Süße sogar,
was das für ein ausgesprochen hässliches Mopped sei - sie ist da streng.
Aber eigentlich hat Sie recht.
Gruß aus Hip - Ray

EDIT:
Mein Spezl hat mich
aufs Übelste beschimpft,
was mir nur einfiele,
die brave R60/5
mit 80er Zylindern zu verschandeln - weia!:entsetzten:

Seinem Beharren auf Originalität werde ich mich nun beugen,
40PS reichen ja auch und das kriegen wir schon hin,
die /5 wieder mit Originalteilen instand zu setzen.
Asche über mein Haupt....ich gebs ja zu....

ne R75/5 mit 40PS is aber noch weiter vom originalzustand weg als mit 800er zylindern ;)
 
ne R75/5 mit 40PS is aber noch weiter vom originalzustand weg als mit 800er zylindern ;)

Da muss ich weiter ausholen - ich versuche es kurz zu machen.

Die Maschine hat eine Fahrgestellnummer im Rahmen
und eine Andere auf dem Typenschild.
(Zu beiden Nummern habe ich die Briefe)

Dazu ein Schreiben von 1983 eines BMW-Händlers,
dass die (zum Typenschild und Motor-Nummer passende) Maschine R60/5
einen Rahmenschaden hatte, dieser verschrottet sei und das Motorrad
mittels eines baugleichen Rahmens instandgesetzt wird.

Dabei wäre die alte Nummer des Rahmens (R75/5) ausgekreuzt worden
und die Nummer des R60/5-Unfallmotorrades eingeschlagen worden.

Tatsächlich ist aber die FgStNr des R75/5-Rahmens,
welcher als Ersatz dienen sollte, nie ausgekreuzt worden.
Es ist auch keine Nummer des R60/5-Unfallrahmens jemals
eingeschlagen worden.
Es ist wohl beim Vorhaben geblieben.

Die FgStNrNummer der R60/5 befindet sich lediglich auf dem Typenschild.

Zur allergrößten Verwirrung aber - als wäre diese nicht groß genug -
ist auf dem Typenschild mit der R60/5-Fahrgestellnummer als Typ R75/5
vermerkt - VIN-Dekoder, Brief und Motor sagen aber R60/5,
denn auch die Motornummer des verbauten Triebwerks
ist die des R60/5-Typenschildes.

Verwirrend? Ich habe auch eine Weile gebraucht.

Beim TÜV oder Landratsamt war die Maschine nach dem Unfall/Umbau
nie, irgendwie ist dem Besitzer die Sache entglitten,
darum auch der 31jährige Dornröschenschlaf.
Dem zur FgStNr passenden Motor (R60/5) wiederum haben die Mäuse
dermaßen zugesetzt, dass ich augenblicklich wenig Lust verspüre,
mehr als eine Werkstattdeko daraus zu machen.

Wenn dieses Grün nicht so genial wäre,
weiß ich nicht, ob ich mir überhaupt die Mühe machen würde,
die wasauchimmer/5 zurück auf die Straße zu bringen.

Aber wo die Liebe halt hinfällt - das Baby wird wieder fahren.
10 Jahren fahren und dann 31 Jahre ruhen,
jetzt wird das Zeit, dass mal wieder was geht.:gfreu:

Gruß aus Hip - Ray

PS: Das mit den 800er-Zylindern ist immer noch eine Zusatzoption,
fürs Drehen und Fräsen habe ich einen lieben Freund....
 
800er Zylinder sind schon eine feine Sache. Aber wenn ich mir DEN Beitrag so durchlese würde ich vorher mit dem TÜV`ler sprechen. Manche Prüfstellen machen da mächtig Stress :entsetzten:
 
800er Zylinder sind schon eine feine Sache. Aber wenn ich mir DEN Beitrag so durchlese würde ich vorher mit dem TÜV`ler sprechen. Manche Prüfstellen machen da mächtig Stress :entsetzten:

Wenn wir (mein Spezl und ich) mit unseren TÜV-Prüfern vorher reden
- und das tun wir in aller Regel -
sind unsere Vorhaben in der Regel unproblematisch.

Daher habe ich diesbezüglich keine Bedenken.

Trotzdem immer wieder erstaunlich,
was so manche Prüfstelle mit ihren Kunden so treibt :schock::schimpf:

Da leben WIR ja auf einer Insel der Glückseligen - Ray
 
Hallo Ray,
ich würde an Deiner Stelle die Kuh als 60/5 wieder aufbauen, dann damit eine Weile fahren, um sie kennenzulernen. Da wirst Du merken, dass der 600`er Motor eigentlich recht agil ist und Spaß macht, aber es fehlt etwas an Drehmoment. Mit dieser Erfahrung würde ich dann (so habe ich es gemacht) auf 800`er Nikasil Zylinder umrüsten. Dabei würde ich eine Quetschkante am Kolben an arbeiten lassen, somit bleibt Dein Kopf original. Alles, wie schon von Dir erwähnt, mit den Herren vom TÜV vorher absprechen, dann helfen die auch einem. Such Dir einen Motorrad Leistungsprüfstand für die Leistungsmessung, Lärmmessung macht mit gutem Zureden der Kollege vom TÜV bei der Abnahme und die Höchstgeschwindigkeit kann gerechnet werden, ohne Fahrversuch. Ist die BMW vom TÜV danach abgenommen, wirst Du sehr viel mehr Freude am Fahren haben. Immer!

Gruß Rolf, der diesen Umbau und die Eintragung im Sommer ohne Probleme durchgeführt hat.
 
Hallo Ray,
ich würde an Deiner Stelle die Kuh als 60/5 wieder aufbauen,
dann damit eine Weile fahren, um sie kennenzulernen. Da wirst Du merken, dass der 600`er Motor eigentlich recht agil ist und Spaß macht,
aber es fehlt etwas an Drehmoment....
Gruß Rolf, der diesen Umbau und die Eintragung im Sommer ohne Probleme durchgeführt hat.

Hallo Rolf,
ich kann mir gut vorstellen, dass der Fahrspaß wächst.
Allerdings bin ich ohnehin die meiste Zeit auf meiner Weißblauen unterwegs,
damit ich meinem Sohn mit seinem roten Mofa noch hinterher komme.
Die361.jpg
Die /5 betrachte ich als Entschleunigungsgerät für Asphaltausflüge.
Daher werden mir die 600cc anfangs sicherlich reichen.

Aber wer weiß, was morgen kommt?

Jedenfalls danke für den Tipp - Ray
 
Zuletzt bearbeitet:
Die R60/5 wird immer unterschätzt. Die Meisten wollen eine R75/5, meiner Meinung nach war aber die 60/5 die Beste aus der Reihe.
 
Zurück
Oben Unten